Latexschlauch --- Luftverlust

bronks

gebraucht, wie neu
Registriert
12. Juni 2007
Reaktionspunkte
914
Ort
Inntal
Hi!

Kann mir bitte jemand von euch berichten, wie stark der Druckverlust von Latexschläuchen ist.

So eine Angabe, wie z.B.: Um 8:00 Uhr aufgepumpt mit 3 Bar und um 16 Uhr waren es nur noch 2. Messungen über mehrere Tage wären auch super.

Beweihräucherungen des so tollen Pannenschutes von Latexschläuche dürfen auch gepostet werden. :cool:

Danke

Bronks
 
Ich fahre Latex in RR und Race-HT: besseren Pannenschutz kann ich nicht beurteilen, hab wenig Platte (außer früher mit zu schmalen Reifen auf TA - da bin ich aber nie Latx gefahren)
Der Luftverlust ist schon nervig, du musst auf jeden Fall pumpen, wenn du Sonntags mit 2,2 bar ne Tour gefahren hast und Mittwochs die nächste ansteht. Beim RR noch schneller (7 bar, einen Tag später höchstens noch 6)
Ob die Dinger leichter laufen weiß ich auch nicht, der Effekt ist imho eher psychologisch - aber das is er :lol:
Ich werde mir wohl keine neuen kaufen, wenn meine hin sind kommen wieder normale leichte Butyl-Schläuche rein, aber die Dinger waren ja teuer und werden darum noch "aufgebraucht".

Ich würde wenn dann konsequenterweise mal ein Tubeless-Kit mit normalen Reifen testen... (DT Swiss oder Stans oder so)
 
Ich habe am RR auch (Michelin) Latexschläuche und das ewige nachpumpen nervt. Fahre aber auch wenig RR und deshalb werde ich wieder Butylschläuche montieren. Für mich als Normalfahrer, der gelegentlich ein paar Hobbyrennen fährt sind Latexschläuche rausgeschmissenes Geld.
 
Ich fahre Latex Schläuche am CC Hardtail, seit über 10 000km inklusive 2 Alpen X Plattenfrei!!

Ich will keine Anderen Schläuche mehr, das mit dem Lufverlus merkt man schon aber die vorteile überwiegen für mich, da ich keinen absoluten standard luftdruck fahre stört mich der luftverlust nicht so sehr
 
Am Rennrad hatte ich früher Latex Schläuche. Die ständige Pumperei ging mir aber auf den Sack. Nach 24 Stunden nur noch der halbe Luftdruck. Bei den dickeren MTB Schläuchen kann es sein, dass die die Luft nicht ganz so schnell verlieren. Latex soll bessere Pannensicherheit bieten. Platte hatte ich aber auch. Der verbesserte Leichtlauf ist beim MTB ohnehin so minimal, höchstens meßtechnisch zu erfassen.
 
Ich habe mich auch durch die angeblich soooo gute Pannensicherheit der Latexschläuche in die Irre führen lassen und hab sie mir gekauft. :mad:

Noch heute regt es mich tierisch auf, dass ich für diesen **** Geld ausgegeben hab. :mad:

Das Thema mit dem Luftverlust war mir bekannt und wäre auch das kleinste aller Probleme gewesen. Den Angaben meines Händlers zufolge, was den Luftverlust angeht, würde es ausreichen alle 4-5 Tage etwas nachzupumpen um den Druck konstant zu halten.
Ich hatte allerdings einen Druckverlust von über 1.Bar pro Tag und musste jeden Tag bevor ich radeln ging aufpumpen.... es gab auch Zeiten wo der Reifen nach einem Tag komplett platt war.

Desweiteren passte meine Luftpumpe nicht richtig auf das "Latex"-Autoventil (ist wohl etwas anders). Somit wurde das Aufpumpen zum Glückspiel und war oft nur zu zweit möglich (einer pumpte, der andere musste den Ventilkopf auf's Ventil drücken damit die Luft auch in den Schlauch geht)
Zudem hat das doch etwas andere Autoventil vom Latexschlauch die Dichtung im Luftpumpenkopf zerstört.

Was mich an meinen Latexschläuchen jedoch am meisten enttäuschte war die Pannensicherheit. :rolleyes:
Ich bekam Platten ohne erdenklichen Grund (weit und breit keine Glasscherben oder gar Dornen. Noch nicht mal im Reifen war was drin) und die angebliche Unempfindlichkeit gegenüber Snakebites entpuppte sich als Ammenmärchen.

Mein Fazit:

Latex ist unzuverlässig, machte mir mehr Ärger und ist das Geld absolut nicht wert.

Ich bin jetzt wieder seit über einem halben Jahr auf Butyl unterwegs und seitdem wieder glücklich und zufrieden :daumen:
 
Also ich liebe meine Latexschläuche :daumen: :daumen:
Fahre sie seit 2 Jahren (15 Rennen,2xAlpencross=insgesamt ca.12000Km) ohne Platten!!
Bin davor mit ca.2,5 Bar gefahren,jetzt fahre ich 2 Bar (mit 2,5 Bar und Standartschläuchen hatte ich 2 Platten :mad: )
Jetzt zum Luftverlust:Stört mich nicht wirklich,alle 2-3 Tage mal die Pumpe ansetzten und fertig,dauert vllt.1Minute für beide Reifen.Also ich versteh nicht,wo jetzt das Problem bzgl. Luftverlust liegen soll :confused: :confused:
 
ich fahre schwalbe xlight im fatalbert und smierigen sam. und habe mit latex nach einer woche nen platten ohne durchstich gehabt. jetzt fahre 2700 km mit xlight ohne platten! hatte vorgestern 4 leichte durchschläge und nix ist passiert. achja ich fahre 1.8 bis 2 bar.
 
Der Luftverlust ist auf jeden Fall nicht so hoch, daß man nicht einen Tag durchkommt. Bei mir war auch nach dem Alb Extrem (und ich habe lange gebraucht, glaubt's mir) noch kein schwammiges Fahrgefühl am Rennrad spürbar.

Vor jeder Fahrt nachpumpen ist aber Pflicht, die aber mit der richtigen Pumpe doch kein Problem sein dürfte.

Pannenschutz? Naja, man hat ja nie klinische Laborbedingungen, aber ich halte Latexschläuche in dieser Beziehung für problemlos. Beim MTB ist UST aber einfach unschlagbar.

Gruß cone-A
 
.... Beim MTB ist UST aber einfach unschlagbar.

Gruß cone-A

a020.gif


Genau so ist es!
 
Hi,
fahr auch die Michelin Latex. Fahre normal mit 1,8bar vorne und 2,2 hinten. Nachpumpen ist bei täglichem Fahren jeden zweiten Tag angesagt. Die 2,2 von hinten sind nach 4 Tagen irgendwo bei 1,6 - 1,7 rum. Also schlagartig geht da nix und man muss auch nicht während der Tour nachpumpen ;).

Der einzige Plattfuß mit Latex war bisher ein Dorn. Gegen Durchschläge sind sie meiner Erfahrung nach schon ein wenig resistenter als Butylschläuche, aber das sind keine Welten.

Ventile passen übrigens bei allen meiner Pumpen Problemlos ;).

grüße
Jan

ps: Mit Talkum Pulver montieren !
 
Vielleicht noch was zum Thema Luftverlust:

Beim Prüfen entweicht ja schon mal Luft in den Pumpenschlauch. Der Luftdruck vermindert sich also bereits hierdurch, was man vom Verlust durch die "Undichtigkeit" anziehen muß.

Beim Rennrad ist das sicherlich relevanter (weil allgemein weniger Stickstoff drin ist), aber auch beim MTB dürften 1-2 Zehntel draufgehen.

Gruß cone-A
 
also ich fahre nun auch schon mind 4000km latex und hab keine einzige panne gehabt:daumen:

1 bar druckverlust am tag:confused: - also ich glaub hier gibts ein anderes problem :lol: - ich pumpe alle 4- tage mal nach.

ích fahr nix anderes mal, höchstens noch milch!

wer den besseren rollwiederstand nicht merkt, der fährt vielleicht fat albert oder sowas. aber auf einem leichten rennreifen - da merkst du es schon, wenn du mit latex fährst!:daumen:
 
Also ich wechsel im Sommer wieder auf besser rollende Reifen & Latexschläuche. Da ich vor dem Fahren eh nochmal schnell die Kette abwische und etwas BrunoxDeo auf Gabel & Dämpfer sprühe fallen die 2min Pumpen nicht groß auf.
Hatte, solange ich auf Latex unterwegs war, nie einen Platten und das ist mir die Pumperei wert!
 
Also ich wechsel im Sommer wieder auf besser rollende Reifen & Latexschläuche. Da ich vor dem Fahren eh nochmal schnell die Kette abwische und etwas BrunoxDeo auf Gabel & Dämpfer sprühe fallen die 2min Pumpen nicht groß auf.
Hatte, solange ich auf Latex unterwegs war, nie einen Platten und das ist mir die Pumperei wert!

genau SUPER:daumen: das wollte ich auch noch schreiben. tauchrohre von der gabel werden auch abgewischt und kette nochmal abgerieben, bzw vorher mal eingeölt - da macht mir das pumpen gar nix:)
 
[...]

wer den besseren rollwiederstand nicht merkt, der fährt vielleicht fat albert oder sowas. aber auf einem leichten rennreifen - da merkst du es schon, wenn du mit latex fährst!:daumen:

Gerade hier, wenn man mit weniger Druck fährt fällts (mir zumindest) deutlicher auf, dass der Reifen besser rollt, als mit viel Druck.

grüße
 
in letzter zeit habe ich probleme mit den latex schläuchen und zwar das ich mit einmal fast die komplette luft verliere(urplötzlich),zischte aus den ventil raus...
...ein gewisser minimal druck bleibt erhalten(0,2bar oder so)
ich hatte den schlauch danach mal so auf gepumpt und ab einem bestimmten maß entsteht im schlauch eine blase(siehe bild)


sind das produktionsfehler oder voll normal?
und warum geht mit einmal ohne ersichtlichen grund die luft raus?kann das ventil den druck nicht halten?
 
okay,sehr kreativ^^

...nur warum habe ich immer noch das problem das mit einmal die luft über das ventil entweicht?
 
Zurück