Langlaufen

D

Deleted1315

Guest
Abend!

Hmmm, es geht um Langlaufski.
Es ist nämlich so, dass ich mir gerne welche kaufen möchte.
Bis jetzt war ich eigentlich der Überzeugung, dass ich mir Skating-Ski kaufe. Doch heute hat mir mein Onkel, der Langlauf-Lehrwart ist erzählt, ich solle mir lieber keine Skating-Ski kaufen, sondern welche für den klassischen Stil, da Skating-Ski anscheinend fast jedes 2. mal gewachst werden müssen.

Ich weiß jetzt irgendwie gar nicht mehr, was ich machen soll. Das Langlaufen im klassischen Stil stelle ich mir doch ziemlich langweilig vor.

Hat irgend jemand von euch Erfahrung mit Skating-Skiern?
Auch Langlauftipps sind willkommen, da ich auf diesem Gebiet noch ein blutiger Anfänger bin.

Na dann, schreibt mal fest!

Thanx!
 

Anzeige

Re: Langlaufen
Original geschrieben von Nox
Abend!

- ich solle mir lieber keine Skating-Ski kaufen, sondern welche für den klassischen Stil, da Skating-Ski anscheinend fast jedes 2. mal gewachst werden müssen.

Ich weiß jetzt irgendwie gar nicht mehr, was ich machen soll. Das Langlaufen im klassischen Stil stelle ich mir doch ziemlich langweilig vor.
____________________________________________________


Zum Thema "Wachsen"
Du mußt auch Skier für den klassischen Stil wachsen, wenn Du nicht ein No-Wachs Modell kaufst.

Langlauf im klassischen Stil ist sicher nicht langweilig, wenn Du es mit der entsprechenden Intensität betreibst. Es ist wie beim Biken entweder soft oder hart und Skatingpisten werden auch nicht überall präpariert. Meiner Meinung nach bist Du mit den klassischen Skiern besser bedient.
 
Hi Nox,
erstmal muss ich parolin rechtgeben; ohne wachs kommst du auch bei klassischen Skier nicht herum - es sei denn du holst dir no-wax-ski (solche besitze ich). Diese no-wachs-ski musst du lediglich mit einem enteisungsmittel in unregelmäßigen abständen (z.b. bei neuschnee) besprühen, damit die gleitfähigkeit erhalten bleibt.

also von langeweile kann bei der klassischen technik eigentlich keine rede sein, allerdings denke ich mal, dass du mit der skating-technik einen schnelleren vortrieb hast, und du somit höhere geschwindigkeiten fahren (pardon, laufen) kannst (will mir demnächst auch skating-ski zulegen).

es ist eine frage des persönlichen geschmacks - so finde ich - ob du die klassische oder skating-technik ausüben willst...
beiden techniken gemein ist, dass sie zu den sog. ausdauersportarten zählen, und somit der ideale wintersport für mountainbiker sind.
 
Ich hab in den letzten beiden Wintern auch damit rumprobiert; nach meiner Erfahrung ist es sinnvoller, mit klassischem Stil anzufangen. Skating ist zwar lustiger und schneller, aber der klassische Stil ist dafür eine gute Grundlage. Frage ist auch, wo Du wohnst. In den Mittelgebirgen zumindest gibt es bisher fast nur Loipen für den klassischen Stil.
 
hallo nox,

ich fahre schon seit jahren liebendgerne langlauf (klassisch) und ärgere mich jeden winter aufs neue das ich nicht in höheren mittelgebirgsregionen wohne!! :(

eigentlich spricht alles für klassisch:
- für einsteiger ist der klassische stil viel einfacher zu lernen, wobei der skating-stil auch nich schwer ist
- wie gr@mps schon sagte gibt es häufig nur loipen und keine präparierten (breite) wege für skater (in nur etwas tieferen schnee kann man schon nicht mehr skaten!)
- mit skatingskiern kannst du eigentlich keine normalen touren fahren, da man damit, wenn man kein vollprofi ist, nur sehr schwer steile hänge hochkommt und auch im flachen ausschließlich im skating-stil fahren muß (wegen den fehlenden rippen auf der unterseite)...
- ...was zur folge hat das du fürs skatingski fahren eine sehr gute kondi brauchst (und die wege, siehe punkt 2)

klassisch ist auch ganz und gar nicht langweilig. du kannst halt richtig schöne touren in unberührter winterlandschaft fahren, "weit ab vom schuß". vom tempo und der action her ist es halt so ein mittelding zw. wandern und biken. (diesen winter will ich durchs iser-/ riesengebirge in tschechien eine einwöchige hütten-ski-tour machen!!! *freufreufreu* )

allerdings würde ich gerne mal mit skating skiern fahren. mit den dingern is man nämlich superschnell und kann, wenn man die vorraussetzung hat (wege, grundkondi) richtig gut trainieren. mit klassischen skiern kann man halt kaum skaten, weil die schuppen auf der unterseite so großen reibungswiderstand haben.

zu den skiern: eigentlich sind alle klassischen langlaufskier heutzutage no-wax-skier.
und lass dich beim kauf der skier ordentlich beraten, denn auch unter den klassischen touren- und langlaufskiern gibt es unterschiede.

wünsch dir viel spass dabei, grüße, rob
:bier:
 
Danke mal für die ganzen Tipps!

Ich werd mir einfach am Sonntag mal die klassischen Langlauf-Ski von meinem Onkel ausleihen, und naja, dann bin ich mal gespannt.
Ist ja kein Problem, jetzt schon bei uns zu laufen, wir haben schon mächtig viel Schnee und zurzeit -15°C draussen.
*erfrierentu* :frostig:
 
die alten touren-ski haben leider den letzten winter nicht überlebt.
jetzt müssen natürlich neue skier her, diesmal aber richtige langlaufski (klassischer stil). ich lauf net so oft , ein paar billige würden also reichen
wieviel kosten die denn ungefähr??

gruß
toke
 
@ toke: wieß auch nich so genau. so ab 150dm aufwärts. einzige internetadresse die mir auf die schnelle so einfiel ist
www.globetrotter.de
da klickste auf winterausrüstung>stichwort "ski-langlauf" und dann kommen da ein paar angebote.
wenn deine ehemaligen skier schon älteren datums waren solltest du gleich alles im set neukaufen, also skier, schuhe und bindung. da gibts dann auch oft sonderangebote.

@ nox: "Ist ja kein Problem, jetzt schon bei uns zu laufen, wir haben schon mächtig viel Schnee und zurzeit -15°C draussen."

*neidneidneid*
:heul: :heul: :heul: ich will auch schnee und kälte und berge und...
*schnief*

grüße, rob
 
NOX schrieb: Ist ja kein Problem, jetzt schon bei uns zu laufen, wir haben schon mächtig viel Schnee und zurzeit -15°C draussen.

@nox: ich beneide dich um den schnee bei euch :heul: – die kälte haben wir schon (-10°C).... (kannst du nicht ein paar schneewolken zu uns rüberschicken ?!)

nachtrag: ich hab' mir meine langlaufski (klassisch) im set gekauft (also ski, bindung, stöcke und schuhe), das hat alles zusammen 349,- DM gekostet...
meine vorschreiberlinge haben recht, zum einsteigen in den langlaufsport ist die klassische technik besser geeignet - und bei richtiger anwendung übrigens ein sehr gutes herz-kreislauftraining. Ich will aber auf alle fälle auch den skatingstil ausprobieren, um mir auch davon ein "bild" machen zu können (bei den skischulen kannst du ja auch ski leihen). In diesem sinne, auf einen hoffentlich schneereichen und kalten winter :frostig:
 
Ich würde jedem raten, Skating-Ski zu kaufen.

1. man hat mehr Speed, kommt mehr in der Gegend rum, man hat schon nach wenigen Einheiten nicht mehr das Gefühl, ein langsamer Anfänger zu sein.

2. Ich würde sagen, dass man bei steilen Anstiegen mit klassischen mehr Probleme hat. Kreuzen muss man dann sowieso und das kann man mit Skating-Skiern ohne Probleme

3. Wachsen muss man doch jeden Ski (außer den No-Wax-Modellen), egal ob klassisch, Skating, Alpinski oder Tourenski

4. Mit Skatingskiern kann man auch klassisch laufen wenn man will. Klar geht das dann nicht so gut wie mit reinen klassischen, doch man kann mit Skating-Skiern besser klassisch laufen als umgekehrt.

5. nur eine Einschätzung von mir: Beim Skating braucht man die untere Muskulatur mehr als bei klassisch. Beim Klassisch braucht man nämlich bei bestimmten Neigungen Doppelstock-Einsätze und die gehen voll auf Oberkörper und Arme, während bei diesen Phasen die Oberschenkel fast nichts machen.

6. In meiner Gegend gibt es eigentlich überall gleichzeitig Strecken für klassische und für Skater.
 
Hallo,

ich selber betreibe das Langlaufen schon seit einer halben Ewigkeit und kann Dir folgendes dazu sagen:

- Klassisch: ist einfacher zu erlernen als Skating. Hier gibt es die No-Wax-Ski und die Wax-Ski. Als Anfänger würde ich Dir No-Wax-Ski empfehlen, da das Ski wachsen doch eine Wissenschaft für sich ist. Allerdings sind die Schuppenskier doch langsamer als die Wax-Ski. Wenn Du Dir Schuppenski kaufen willst, lass Dir keine 150 DM-Sets andrehen. Die sind fabrikneuer Müll und Du wirst daran KEINE Freude haben, da diese sehr langsam sind. Am besten wirst Du beim Kauf in Langlaufgebieten beraten, denn in vielen Sportläden gibts nur Schrott zu kaufen.

- Skating: die Technik ist etwas schwieriger zu erlernen. Wenn Du allerdings schon Inline skaten kannst, wirds vielleicht etwas einfacher. Wenn Du die Technik gut beherrscht, machts irre Spass und die klassischen Läufer werden "stehen gelassen". Nicht in allen Langlaufrevieren steht eine Skatingloipe zur Verfügung.

Hoffe, die Info reicht fürs erste.

Sabine
 
Zurück