Offenbar interessiert sich die Community mehr für den Reach als für die Oberrohrlänge. Ich muss ganz offen gestehen, dass ich nicht verstehe, wieso das so ist. Wenn Du den Nerv dazu hast, mir das zu erklären, ware ich da dankbar.
Du darfst den Reach nicht alleine sehen, aber es ist ein erster Anhaltspunkt über die Größe vom Bike.
Der Sitzwinkel sagt mir dann, ob meine Beine mehr oder weniger nach vorn zeigen, sprich: wie stark meine Hüfte/Rücken gebeugt sind. Wozu brauche ich dann den Reach?
Der Sitzwinkel sagt dir ob du von oben in die Pedal trittst, oder von hinten.
Durch einen steileren Sitzwinkel wird das eff Oberrohr verkürzt. Beispiel von meinen zwei Bikes:
Bike A 662mm eff Oberrohr
Bike B 667mm eff Oberrohrlänge
Die Bikes trennen aber 37mm Reach und 29mm Radstand (statisch, da es ein HT und Fully ist spielen noch andere Sachen mit rein, würde das ganze aber noch mehr verkomplizieren)
Bloß: Wenn es steil bergab geht, freue ich mich eher über niedrige Reaches als über hohe, hoher Reach heißt ja, tiefer runterbeugen bzw. Kopfüber-Faktor. Du scheinst aber hohe Reach Werte modern zu finden. Warum?
Der Reach sagt nichts darüber aus ob das Bike vorne tief oder hoch ist. Das ist der Stack, der sagt ob die Front eher hoch oder tief ist.
Früher: Kurzer Reach, langer Vorbau, steiler Lenkwinke = man wird über das Vorderrad gezogen, Kopfüber Gefühl bergab.
Heute: Langer Reach, kurzer Vorbau, flacherer Lenkwinke = integrierter ins Bike, weniger Kopfüber Gefühl.
Der Stack kommt dazu uns sagt mir wie hoch meine Front ist.
Schon allein weil Reach ohne wenigstens den Sitzwinkel zu kennen, Räder null vergleichbar macht.
Richtig erkannt. Der Reach ist ein erster Anhaltspunkt. Man fährt heute keine 100mm Vorbauten und mehr um das Bike größer zu machen. Man will die Fahrer ins Bike integrieren und nicht über dem Bike hängen lassen.
Das kann sein. Kann aber den Händler nicht davon überzeugen, mich das tun zu lassen.
Finde meinen 61er Lenker ganz kuschelig.
Aber ich verspreche Dir: Ich werde die originale Lenkerbreite testen, wenn ich denn erstmal n neues Rad habe.
Lese mal die Beiträge danach, dann verstehst was ich meine zum Gefühl zu groß, breite Lenker etc und wieso du Zeit auf dem Bike brauchst.
https://www.mtb-news.de/forum/t/gho...r-geo-fuer-grosse-fahrer.917191/post-16548274
Heutige XC Strecken sind technisch so anspruchsvoll dass manche hier im Forum dafür ein Enduro nehmen würden. Durch den längeren Hauptrahmen mehr Laufruhe, auch durch den flacheren Lenkwinkel, deswegen kürzerer Vorbau und breite Lenker.
Dein 61cm Lenker ist ein flat, korrekt? Heute kannst mit einem 720 oder 760mm Lenker einen 30mm Rise haben, der holt dir die Front deutlich nach oben zu dem Thema Gefälle unten.
Wie schon gesagt: Auf meinem 44cm Reach 2008er Rahmen liege ich schon gestreckt genug drauf, durch die langen Beine ist der
Sattel * gute 10cm höher als der Lenker. Ich hocke also in der Ebene da drauf, wie andere Leute, wenn sie 12% Gefälle runter fahren.
Das dies jetzt nicht mehr zusammenpasst ist jetzt hoffentlich verständlich.
das Tretlager wandert nach hinten. Warum ist das besser?
Weil du die Kraft von oben in die Pedale leitest und nicht über dem Hinterrad von hinten tretend.