Betr.: defekter D1S-Brenner
Hallo Horstmann,
mit einem defekten D1S-Brenner kann ich dir leider nicht helfen, ich habe lange versucht selber einen zu bekommen, über Freunde beim Tüv, Abschleppdienst, Werkstätten , nix war`s.
Ich denke du möchtest das Teil modifizieren und die seitliche Steckverbindung nach hinten verlegen, die Ecken wegnehmen, bzw. das ganze Teil schlanker machen, damit es in dein Gehäuse ( i. Ø 45 mm ) paßt.
Genau das habe ich schweren Herzens mit meinem fast neuen D1S-Brenner vorsichtig probiert, auch Glück gehabt, er funzt noch. Puuuuuhhhh!!!!!
Der ist zwar noch im Rohbau, aber grundsätzlich ist der Umbau mit nur etwas Geschick machbar. Werde versuchen am Wochenende ein paar Bilder einzustellen, damit habe ich allerdings weniger Geschick, als mit dem Zerlegen von Zündteilen !!!
Gruß Werner
Hi Werner,
ja das hast du genau richtig erkannt mit der D1s Zündspule. Aber wie du es auch erfahren hast. Es ist fast unmöglich an einen defekten Brenner zu kommen. Habe schon diverse Autohändler gefragt und es mittlerweile aufgegeben. Vielleicht meldet sich ja durch Zufall wer.
Mir gefällt es an meiner Lampe einfach nicht sonderlich, dass der Sockel des Brenners nicht mit im Gehäuse ist. Fahrradschlauch ist eben nur die Notlösung, um alles wasserdicht zu bekommen. Aber die nächste Lampe wird bestimmt besser

.
Über ein paar Bilder wäre ich dir sehr dankbar.
@ILJA
Ein 35W Hid System wird an deinem 3,4 Ah Akku zwar zünden, wenn er nicht all zu alt ist aber die Brenndauer kannst du vergessen.
Mit 7,2 Ah ist das eigentlich kein Problem. Brenndauer wäre dann ca. 1,5h. 10Ah wären besser bei Bleiakkus, aber auch sauschwer.
Die Platinen für Lithiumionen gibt es doch fertig bei Bratbek zu kaufen.
Wenns kein Lithiumionenakku werden soll eignen sich auch NiMh-Zellen mit 1,2V und z.B. 9Ah ausgesprochen gut. Bei Reichelt unter der Bestellnummer "NH JN 900D-1Z" zu finden. Davon 12 in Reihe (oder 10, jenachdem ob der Ballast die Überspannung verträgt) und man hat eine recht unkomplizierte Akkulösung.
Habe mittlerweile für meine Lampe selber eine Leitung gebaut, da mir die alte zu kurz war. Habe dafür dreiadrige H05 Leitung mit 0,75mm genommen. Ist zwar nicht geschirmt aber das macht bei den bisherigen Versuchen rein garnichts und stört auch keinerlei andere Geräte. Die Originalleitung in länger ist leider nicht zu bekommen.
Gewicht der Lampe und des Vorschaltgeräts liegt bei 650g. Akku usw. weiß ich nicht. Ist aber auch je nach Laufzeit, Akkutyp abhängig.
Hier nochmal ein paar Bilder von der neu verbauten längeren Leitung. Bis zu 1,20m darf die Leitung vom Brenner zum Ballast bei dem Osram Xenarc Vorschaltgerät entfernt sein. Zudem habe ich den Brenner mit Silikon verklebt.
mfg
Horstmann