Lampe gesucht für stockfinstre Wald- und Feldwege

ich werde auch berichten. Dank @widardd habe ich gesehen, es gibt den Black Friday Rabatt. Ohne hätte ich nicht gekauft. Ob die Towild 1600 mit Powerbank läuft?

Preis, Dual Beam, Go Pro Überkopf-Halterung, Lenkerhalterung, verlängerte Lenkerhaltung, Fernbedienung, großer Akku und auswählbare Bestellliste sind viele Pluspunkte.
Ja sie läuft auch mit Powerbank. Also sie wird geladen, während man sie nutzt. Ob sie auch angeht wenn der interne Akku komplett leer ist und man einen externen anschließt, habe ich allerdings noch nicht getestet.
Ich rede aber von der Towild 1800, die 1600 ist eine andere (kleinere) ! Schreibfehler deinerseits ?
 

Anzeige

Re: Lampe gesucht für stockfinstre Wald- und Feldwege
Ja sie läuft auch mit Powerbank. Also sie wird geladen, während man sie nutzt. Ob sie auch angeht wenn der interne Akku komplett leer ist und man einen externen anschließt, habe ich allerdings noch nicht getestet.
Ich rede aber von der Towild 1800, die 1600 ist eine andere (kleinere) ! Schreibfehler deinerseits ?
ja, meine ich. Geändert. Teste bitte doch mal. Meine Lumintop B01 läuft mit Powerbank, was ich wichtig finde.
 
ja, meine ich. Geändert. Teste bitte doch mal. Meine Lumintop B01 läuft mit Powerbank, was ich wichtig finde

Habe noch mal folgendes getestet: Lampe komplett leer gehen lassen, so das sie nicht mehr angeht.
Dann Powerbank dran. Lies sich so nach 5 Minuten (evtl auch weniger, nicht dauernd probiert) wieder einschalten und ist dann weiterhin gelaufen und hat Strom von der Powerbank gezogen. Also ich würde nicht warten bis sie ausgeht, bevor ich die Powerbank anschließe.
 
Habe noch mal folgendes getestet: Lampe komplett leer gehen lassen, so das sie nicht mehr angeht.
Dann Powerbank dran. Lies sich so nach 5 Minuten (evtl auch weniger, nicht dauernd probiert) wieder einschalten und ist dann weiterhin gelaufen und hat Strom von der Powerbank gezogen. Also ich würde nicht warten bis sie ausgeht, bevor ich die Powerbank anschließe.
der Akku kann also nicht entnommen werden? Bei B01 reicht die Endkappe ein bischen aufzudrehen und eine Powerbank anzuschließen. Leuchtet sofort mit der hohen Stufe.

Die Towild 1800 hat eine gute Akkuanzeige. Dann sollte bei rot bzw. blau blinkend die Powerbank angeschlossen werden. Auf welcher Stufe ist Towild weiter gelaufen?
 
der Akku kann also nicht entnommen werden? Bei B01 reicht die Endkappe ein bischen aufzudrehen und eine Powerbank anzuschließen. Leuchtet sofort mit der hohen Stufe.

Die Towild 1800 hat eine gute Akkuanzeige. Dann sollte bei rot bzw. blau blinkend die Powerbank angeschlossen werden. Auf welcher Stufe ist Towild weiter gelaufen?
Nein, der Akku ist fest verbaut. Ich habe unterwegs aber noch nie per Powerbank nachladen müssen. Man sieht ja immer ganz gut den Status und kann dementsprechend haushalten. Unter 10% fängt das Licht an zu flackern, ca. alle 30 Sekunden. Das nervt, und das wäre der Zeitpunkt um eine Powerbank anzuschließen.
Mit Powerbank konnte ich direkt alle Stufen nutzen, allerdings weiß ich nicht ob das dauerhauft auf der ganz hohen Fernlichtstufe funktionieren würde. Mit der hohen Ablendlichtstufe lief es solange bis die Powerbank leer war.

PS: Für mein Rennrad nutze ich die kleine Towild BR800.
Die hat einen wechselbaren 18650 Akku, damit habe ich (mit einem ersatzakku) schon eine RR Transalp über Nacht durchgefahren. Für die Straße langt die vollkommen aus.
 
Nein, der Akku ist fest verbaut. Ich habe unterwegs aber noch nie per Powerbank nachladen müssen. Man sieht ja immer ganz gut den Status und kann dementsprechend haushalten. Unter 10% fängt das Licht an zu flackern, ca. alle 30 Sekunden. Das nervt, und das wäre der Zeitpunkt um eine Powerbank anzuschließen.
Mit Powerbank konnte ich direkt alle Stufen nutzen, allerdings weiß ich nicht ob das dauerhauft auf der ganz hohen Fernlichtstufe funktionieren würde. Mit der hohen Ablendlichtstufe lief es solange bis die Powerbank leer war.

PS: Für mein Rennrad nutze ich die kleine Towild BR800.
Die hat einen wechselbaren 18650 Akku, damit habe ich (mit einem ersatzakku) schon eine RR Transalp über Nacht durchgefahren. Für die Straße langt die vollkommen aus.
Die Towild 1800 ist etwas größer als die BR800 durch die 2 Led's und den 21700er Akku.

Bei der Lumintop B01 kann auf mittlerer Stufe + Powerbank in die hohe Stufe geschalten werden. Taster leuchtet dann blau, wahrscheinlich lädt die Powerbank den Akku. Bei low Stufe geht die hohe Stufe nicht. Taster leuchtet rot.

Wenn Akku entnommen wird, gehen alle Stufen. Bei hoher Stufe leuchtet Taster rot, bei den zwei niedrigen blau.
 
Kann alles was du brauchst, habe ich selber im Einsatz:

https://www.towildbikes.com/product...95327d-688b-4504-b6a0-5b7e6dd96afa.header_1.1
Ablendlicht für Stadt/Straße, Fernlicht für den Wald, Fernbedienung, per Powerbank während der Nutzung Ladbar, der interne Akku reicht aber in der Regel. Zudem noch an Gopro halter zu befestigen. Ich finde die super.
Hier die Rückmeldung zur Towild Dlite 1800. Keine wirklicher "dual-beam". Kein richtiges Abblendlicht. Gehäuse ist nicht zu öffnen. Für mich nicht brauchbar.

Towild 1800 leuchtet mit der unteren Led nicht gut. Viel zu kurz, also direkt vorm Rad und hat keine Hell-Dunkel-Grenze. Diese untere Led ist für mich unbrauchbar.

Die obere (nicht blendfrei) Led leuchtet ok, breit und nach vorne, also ohne Spot. Aber dafür habe ich schon eine Taschenlampe mit Kabeltaster.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, so sind die Empfindungen und Ansprüche doch unterschiedlich....
ich jedenfalls bin mit der Towild 1800 SEHR zufrieden:
  • günstig und schnell geliefert
  • funktioniert zuverlässig
  • und hat sehr wohl "dual-beam"(!) und ist für mein Empfinden einige Klassen über der hier vielgelobten "B01" anzusiedeln

besonders geil ist die "Lichthupen"-Funktion, damit konnte ich noch jeden Autofahrer dazu bringen, doch lieber abzublenden ;-)

das Abblendlicht ist wirklich nah, vor dem Vorderrad aber mit meinem MTB bin ich nicht soo schnell unterwegs und im Wald, bergab, kann man ja getrost aufblenden und sieht wirklich genug...

"dual-beam" - die eine LED leuchtet eher nach unten und die andere weiter nach oben
ausrichten sollte man das Fernlicht und muss dann mit dem Abblendlicht leben, was ich nun schon den zweiten Winter mache und bin immer noch zufrieden (ist aber meine persönliche Meinung)

was besonders geil ist: die Möglichkeit der hängenden Montage! so kann man das Teil unter dem Garmin, vor dem Vorbau, montieren und man sieht nichts von der Lampe ;-)
sieht schön clean aus

der einzige Nachteil: mit dicken Handschuhen finde ich die Druckpunkte der Fernbedienung nicht richtig, im Sommer ist es aber kein Problem
...
 
tja, so sind die Empfindungen und Ansprüche doch unterschiedlich....
ich jedenfalls bin mit der Towild 1800 SEHR zufrieden:
  • günstig und schnell geliefert
  • funktioniert zuverlässig
  • und hat sehr wohl "dual-beam"(!) und ist für mein Empfinden einige Klassen über der hier vielgelobten "B01" anzusiedeln

besonders geil ist die "Lichthupen"-Funktion, damit konnte ich noch jeden Autofahrer dazu bringen, doch lieber abzublenden ;-)

das Abblendlicht ist wirklich nah, vor dem Vorderrad aber mit meinem MTB bin ich nicht soo schnell unterwegs und im Wald, bergab, kann man ja getrost aufblenden und sieht wirklich genug...

"dual-beam" - die eine LED leuchtet eher nach unten und die andere weiter nach oben
ausrichten sollte man das Fernlicht und muss dann mit dem Abblendlicht leben, was ich nun schon den zweiten Winter mache und bin immer noch zufrieden (ist aber meine persönliche Meinung)

was besonders geil ist: die Möglichkeit der hängenden Montage! so kann man das Teil unter dem Garmin, vor dem Vorbau, montieren und man sieht nichts von der Lampe ;-)
sieht schön clean aus

der einzige Nachteil: mit dicken Handschuhen finde ich die Druckpunkte der Fernbedienung nicht richtig, im Sommer ist es aber kein Problem
...
Ich nutze meine Abblendlichtlampen nicht nur am MTB. Auch ein Hardtail-MTB fährt schnell auf Radwegen, da ist die untere Led nicht tauglich.

"für mein Empfinden einige Klassen über der hier vielgelobten "B01" anzusiedeln"

Das soll jetzt ein Scherz sein? Mein B01 und die Taschenlampe mit Kabeltaster leuchten besser, heller und weiter. Sind zwei Lampen und der Akku ist wechselbar. Lichthupe habe ich auch.

Ich bemängle nur das "Abblendlicht". Es leuchtet nicht wirklich weit. Es sind nur 1 oder 1,5 Meter vor dem Lenker.
Die Verarbeitung, das obere Licht, hängende Montage, Fernbedienung optional, Zubehör optional, ist gut.
 
Ich nutze meine Abblendlichtlampen nicht nur am MTB. Auch ein Hardtail-MTB fährt schnell auf Radwegen, da ist die untere Led nicht tauglich.

"für mein Empfinden einige Klassen über der hier vielgelobten "B01" anzusiedeln"

Das soll jetzt ein Scherz sein? Mein B01 und die Taschenlampe mit Kabeltaster leuchten besser, heller und weiter. Sind zwei Lampen und der Akku ist wechselbar. Lichthupe habe ich auch.

Ich bemängle nur das "Abblendlicht". Es leuchtet nicht wirklich weit. Es sind nur 1 oder 1,5 Meter vor dem Lenker.
Die Verarbeitung, das obere Licht, hängende Montage, Fernbedienung optional, Zubehör optional, ist gut.
Also ich kenne die B01 nicht, aber vergleicht du jetzt ernsthaft 2 Lampen (Bo1+Taschenlampe) gegen 1 ? Oder verstehe ich das falsch ?

Also ich nutze das Ablendlicht der Towild auf meinem Pendlerbike, also Gravel. Auf Radwegen und Straßen die ja meist leicht beleuchtet sind, langt mir das bis 35 kmh locker. Somit wird halt auch niemand geblendet. Aber ja, es könnte sicherlich etwas weiter gehen. Sobald ich in den Wald fahre, schalte ich das Fernlicht ein und komme auch gut durch. Ich finde sie als Pendlerlampe ziemlich geil, aber man muss sih erst etwas an die Beduienung gewöhnen mit dem Fernlicht...

Wenn ich im dunkeln Wald mit dem MTB Trails fahre, kommt noch eine Helmlampe dazu...
 
Also ich kenne die B01 nicht, aber vergleicht du jetzt ernsthaft 2 Lampen (Bo1+Taschenlampe) gegen 1 ? Oder verstehe ich das falsch ?

Also ich nutze das Ablendlicht der Towild auf meinem Pendlerbike, also Gravel. Auf Radwegen und Straßen die ja meist leicht beleuchtet sind, langt mir das bis 35 kmh locker. Somit wird halt auch niemand geblendet. Aber ja, es könnte sicherlich etwas weiter gehen. Sobald ich in den Wald fahre, schalte ich das Fernlicht ein und komme auch gut durch. Ich finde sie als Pendlerlampe ziemlich geil, aber man muss sih erst etwas an die Beduienung gewöhnen mit dem Fernlicht...

Wenn ich im dunkeln Wald mit dem MTB Trails fahre, kommt noch eine Helmlampe dazu...
Richtig. Die B01 und die Taschenlampe mit Kabeltaster sind zwei Lampen. 2 Lampen sind immer besser als nur eine. Diese beiden Lampen zusammen haben ein deutlich besseres Abblendlicht und Fernlicht/Zusatzlich.

Wie du auf 35km/h kommst? Die untere Led leuchtet floodig. Ein kleiner Reflektor wäre richtig gewesen. Ist möglich wie diese kleine Lampe (DosunSF300) zeigt.

Die obere Led leuchtet auch floodig.
 
Das soll jetzt ein Scherz sein? Mein B01 und die Taschenlampe mit Kabeltaster leuchten besser, heller und weiter. Sind zwei Lampen und der Akku ist wechselbar. Lichthupe habe ich auch.
sehr wohl ist die Towild um KLASSEN BESSER!
nur eine Lampe, BT Fernbedienung und alles für wenig Geld ;-)
.... und die hängende Lampe unter meinem Garmin sieht wirklich geiler aus als eine Lupine

klar kann man immer besser weiter und heller aber die Towild hat ein wirklich geiles Gesamtpaket!
Akku wechseln brauch man nicht wirklich, bei meinen über 4 Tagen Laufzeiten beim pendeln mit dem MTB
wohlgemerkt PENDELN und leichtes Geocaching/Tour KEIN Downhill oder sehr unbekannte Ecken

wundere mich, dass die Lampe nicht bekannter ist
 
Mich wundert das nicht. Keine StVZO Zulassung und mickrige blendfreie Reichweite im Abblendlicht.
Das macht die magishine Evo 1700/cbl 1600 schon deutlich besser
Schauen ja auch net schlecht aus, kannste ich gar nicht. Aber von StVZO sehe ich da auch nichts ?! Und die 1600er ist ja eh ne reine Helmlampe, zumindest könnte man sie nicht umdrehen um sie unter den Garminmount zu plazieren....Die 1700 wäre jetzt net so mein Desgintipp, aber sonst schauts gut aus...
 
Aber von StVZO sehe ich da auch nichts ?
Was die magicshine hat ne StVZO Zulassung?
Ne hat sie nicht, aber ordentlich blendfrei ist sie bei brauchbarer Reichweite. Wenn man das Geld für eine StVZO Lupine oder supernova nicht Hand nehmen will (was verständlich ist) Und Fernlicht möchte, dann ist die cbl1600/evo1700 die Lampe der Wahl.

Die zugelassene Magicshine (ME100) hat kein Fernlicht, gibt es aber auch noch für nen akzeptablen Kurs

Und die 1600er ist ja eh ne reine Helmlampe,
Die cbl1600 ist die Chinavariante der evo1700. Identisch bis auf den Namen...
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr wohl ist die Towild um KLASSEN BESSER!
nur eine Lampe, BT Fernbedienung und alles für wenig Geld ;-)
.... und die hängende Lampe unter meinem Garmin sieht wirklich geiler aus als eine Lupine

klar kann man immer besser weiter und heller aber die Towild hat ein wirklich geiles Gesamtpaket!
Akku wechseln brauch man nicht wirklich, bei meinen über 4 Tagen Laufzeiten beim pendeln mit dem MTB
wohlgemerkt PENDELN und leichtes Geocaching/Tour KEIN Downhill oder sehr unbekannte Ecken

wundere mich, dass die Lampe nicht bekannter ist
du kannst mir das "KLASSEN BESSER" gerne persönlich zeigen.

Das wichtige Abblendlicht hat die DLite 1800 nicht. Der unteren Led fehlt der kleine Reflektor dieser Lampe (DosunSF300).

Die SL AX oder Minimax hat ein brauchbares Abblendlicht und ein weites Fernlicht. Beides hat die DLite 1800 nicht.

Die DLite ist für's Rennrad und Stadtrad nicht zu gebrauchen.

Akku wechseln ist wichtig, wenn die "Garantie" aus China nicht mehr da ist und der USB defekt sein könnte. Bei der B01 kann der Akku extern im Ladegerät geladen werden, wenn der Micro-USB defekt ist. Lampe kann weiter genutzt werden.

"Die Verarbeitung, das obere Licht, hängende Montage, Fernbedienung optional, Zubehör optional, ist gut."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne hat sie nicht, aber ordentlich blendfrei ist sie bei brauchbarer Reichweite. Wenn man das Geld für eine StVZO Lupine oder supernova nicht Hand nehmen will (was verständlich ist) Und Fernlicht möchte, dann ist die cbl1600/evo1700 die Lampe der Wahl.

Die zugelassene Magicshine (ME100) hat kein Fernlicht, gibt es aber auch noch für nen akzeptablen Kurs
Seit der Nextorch B10 mag ich ein Leuchtfeld, ähnlich wie bei der CBL1600 (Magicshine Evo1700) oder Lupine SL nicht. Aber deutlich besseres Abblendlicht, als die Towild DLite 1800. Hat mich beim Fahren gestern schon geärgert.
edit:

Lampe ohne Fernlicht ist doch nix ;)

Bei der ME100 wüsste ich nicht wie ich aussrichten soll. Problem gab es schon bei der Nextorch B10
https://fahrradbeleuchtung-info.de/images/1681.jpgedit:
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.mtb-news.de/forum/t/nextorch-b10.775237/

Dabei handelt es sich um die Magicshine EVO:
https://www.mtb-news.de/forum/t/magicshine-evo-1700.980331/#post-19048754

Towild DLite 1800
Gibt es zu dieser Lampe einen dedizierten Thread im Forum?


Wäre vielleicht mal geschickt, für diese Lampe einen neuen Thread zu eröffnen, in welchem die Lampe mit den Technischen Daten, Preis und Bestelloptionen vorgestellt wird.


Du meinst sicherlich die Nextorch B10, es gibt keine B100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
DLite 1800 ist ein ziemlich schlechtes Licht. Ich werde Magshine evo 1700/CBL1600 über sie wählen. Billiger und viel besser Strahlenfeld (sowohl Abblendlicht und Fernlicht).
 
DLite 1800 ist ein ziemlich schlechtes Licht. Ich werde Magshine evo 1700/CBL1600 über sie wählen. Billiger und viel besser Strahlenfeld (sowohl Abblendlicht und Fernlicht).
Hallo Magicshine!? :)

Nein, die obere Led der DLite 1800 macht ein gleichmäßiges und weißes "Fernlicht". Immerhin. Thread folgt die Tage.

Die MS Evo 1700 hat leider, wie die Towild einen integrierte Akku, der nicht wechselbar ist. Bei der Evo 1700 gefällt mir das Leuchtfeld und Farbe nicht. Kenne ich schon von der Nextorch B10 und Lupine SL.
 
Zurück