Hier nochmal die in der "B." veröffentlichte Liste und ein paar Anmerkungen dazu:
1. Sentiero 422 B: Wanderweg zum Passo Rocchetta (untere Variante). Der normale Trail 422 (obere Variante) bleibt weiterhin für Biker geöffnet.
Keine Überraschung immer schon im Auge der Gesetzeshüter und in der Vergangenheit bereits kontrolliert worden. Kein wirklicher Einschnitt oder Verlust, da der Trail eh relativ unspektakulär und auch technisch nicht interessant ist.
2. Bocchet di Spinera: Wanderweg 456 – für Fußgänger reserviert. War früher mal in der Mosertour Bocca Caset enthalten. Jetzt Alternative durch das Val di Pur.
Schade drum, war, wenn auch technisch eher uninteressant, eine schöne Strecke. Die Alternative ist in dem Fall keine wirkliche Alternative, weil Fortspiste.
3. Sentiero della Regina: War früher in einer Mosertour enthalten. Sehr schmaler und ausgesetzter Trail mit Absturzgefahr. Nach einem Todesfall für Biker gesperrt.
Auch keine Überraschung, der angesprochene Todesfall entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Liegt wenn, dann Jahrzehnte zurück.
4. Sentiero di Gola: Wanderweg. War schon bisher nicht im Biker-Streckennetz enthalten. Viele bessere Alternativen.
Schade drum, da aus Richtung Tenno damit die einzige wirkliche Trailalternative wegfällt. Was unter vielen besseren Alternativen zu verstehen ist, würde mich schon interessieren. Straße?, Radweg?...
5. Val del Tovo: Mit groben Steinen gepflasterter Weg. War früher im Bike-GPS-Streckennetz enthalten. Heute viel bessere Alternative auf dem Sentiero delle Vipere (Piazzole Trail)
Ebenfalls schade drum, zwar mit groben Steinen gepflastert, aber der obere Teil war durchaus interessant und durchaus auch für nicht technisch begabte fahrbar. Wenn man den Piazzole Trail als Alternative verkauft, dann möchte ich den sehen, der aus Richtung Monte Casale kommend auf den Piazzole verwiesen wird...
6. Sentiero 408, Salt de la Cavra: Für die meisten Biker völlig unfahrbar. Bisher schon nicht im Streckennetz enthalten.
Wenn mich nicht irre ging da mal sogar eine Bikemarathonstrecke rüber, falls es sich um das Stück Padaro-Laghel handeln sollte...
7. Marocche: Nicht zu verwechseln mit der Tour Marocche di Dro – diese Tour ist weiterhin offen. Marocche ist ein Wandersteig im felsigen Gebiet. Für Biker nicht fahrbar.
Wenn eh nicht fahrbar ist, warum dann extra sperren?
8. Sentiero della Maesta und Bosco Caproni, ehemals Pianaura Trails: Waren ehemals als Mosertouren bekannt. Sind schon seit langem gesperrt. Wanderwege.
Keine Überraschung, schade drum. Verschwiegen wird, das es auch Naturschutzgebiet ist.
9. Sentiero 666B und 668: Wanderwege.
Damit ist die Ecke Vallestrè und Pianaura komplett dicht. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen...
10. Sentiero 669: Oberer Teil des Hammertrails – Wanderweg, jetzt für Biker gesperrt (sehr anspruchsvoll).
Ebenfalls keine wirkliche Überraschung, lange Zeit ein Schattendasein als Trail geführt, dann viel Ausehen drum gemacht, neuer Name, etc. ausgefahren, ausgelutscht und zu war er... Warum er als sehr anspruchsvoll klassifizert wird, ist mir allerdings ein Rätsel.
11. Sentiero 608: Wanderweg, war bisher nicht im Biker Streckennetz.
Jetzt auch nicht wirklich ein Verlust. Es fragt sich nur warum sperren, war nie eine Abfahrtsalternative.
12. Sentiero 637, auch Anaconda genannt: Wanderweg, Teil des Friedenspfads, jetzt für Biker gesperrt. Historische Bedeutung. Alternativ jetzt den Naranch-Trail fahren.
Keine Überraschung, war abzusehen. Da wurde viel an den ehemaligen Kriegsstellungen gemacht und restauriert. Den Narach als Alternative "zu verkaufe, darauf fallen aber auch nur Lagoneulingen drauf rein.
13. Sentiero della pace, Friedenspfad zum Gedenken an die Opfer des ersten Weltkriegs. Historische Bedeutung. Alternativ heute Val de Diaol, Coast Trail und künftig der neu geplante Tempesta Trail.
Wird aus der Karte nicht ganz klar welcher Abschnitt gemeint ist. Nach meinen Info ist davon nur der untere Abschnitt Malga Zurez - Nago betroffen.
14. Wanderweg Busatte-Tempesta: Reiner Wanderweg für Fußgänger mit 350 Stufen. War nie im Streckennetz für Biker enthalten.
Gehört auch zu der Kategorie, wo man sich fragt, warum sperren oder wer auf die Idee kommt, da lang zu fahren? Es soll ja Leute geben, die sich da irrtümlich vom Coast verfahren haben sollen...
15. Monte Brione: Biotop und Naturschutzgebiet. War schon seit langem für Biker gesperrt. Wurde nicht mehr befahren
Auch keine Überraschung. Über das "wurde nicht mehr befahren" könnte man allerdings Romane schreiben, in dem auch lokale Anbieter eine Rolle spielen. Es fehlt allerdings der Hinweis, dass eine Strecke am Brione nach wie vor offen ist.
Insgesamt viele Sperrungen im Raum Arco. Monte Velo/Stivo fast komplett dicht und auch Richtung San Giovanni zum Teil schwere Einschnitte.