Lagerwechsel bei DT Swiss Ratchet-Rotor

Registriert
15. Juli 2019
Reaktionspunkte
14
Ort
Villingen-Schwenningen
Servus!
Da ich bisher, wie auch DT, immer nur den gesamten Rotor an den Naben gewechselt habe, ein Kunde mich jetzt jedoch bittet nur die Lager zu wechseln, die Frage an euch: Kann mir jemand sagen, ob der Zahnring dort schraubbar ist? Also, so wie an der Nabe ein Ringmutter ist oder fest zum Rotor-Gehäuse gehört?
Das Tool für die Ringmutter als auch den benötigten 6902 Bearing-Puller habe ich. Will nur wissen, ob ich das Innenlager dann notfalls komplett nach Außen durchtreiben muß.
Danke euch schon mal für etwaige Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von WheelmasterDirk

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
post-2596-0-20126600-1377949290.jpg
 
Vor dem inneren Lager sitzt ein Sicherungsring. Wenn dieser entfernt wird kannst du mit einem Durchschlag die Lager auf beiden Seiten rausklopfen.
 

Anhänge

  • IMG_20191108_084948_4.jpg
    IMG_20191108_084948_4.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 319
Vor dem inneren Lager sitzt ein Sicherungsring. Wenn dieser entfernt wird kannst du mit einem Durchschlag die Lager auf beiden Seiten rausklopfen.
Super, danke dir! Das nämlich kann man auf der Explosions-Zeichnung nicht sehen und so genau hab ich mir die Dinger bisher nicht angeschaut. Man sollte sich eben mal'n neuen Rotor ansehen statt am Verrotzen rumzusuchen :D
 
Hier, falls es später mal bzgl. dieser Frage einige interessieren sollte, mein jetziger Erfahrungsstand:
DT verbaut diverse unterschiedliche Rotoren. Alleine für Shimano gibt es bestimmt inzwischen 4-5 unterschiedliche Versionen. Der entscheidende liegt aber zwischen den AS und den ASL-Rotoren. Die Shimano Light Rotoren (ASL) haben die kleineren 6802 (15 x 24 x 4) Lager verbaut und können beidseitig herausgeschlagen werden. Der Sicherungsring dient nicht dem Innenlager, sondern der Ratchet-Mutter. Faktisch muß er nicht zum Lagerwechsel entfernt werden, da er sich innerhalb des Zahnkranzes befindet. Anders allerdings sind die AS-Rotoren (Shimano Stahl und Alu). Dort sind die größeren 6902 (15 x 28 x 5) Lager verbaut. Hier liegt das Lager hinter dem Zahnkranz und kann nur nach Außen durchgeschlagen werden. Auf der Innenseite des Innenlagers, befindet sich ein Sprengring mit Unterlegscheibe. Dieser muß nach dem Entfernen des Außenlagers zunächst entfernt werden um das Innenlager durchschlagen zu können. Sollten die gängigen DT Demontage/Montage Tools für 240s/350 vorhanden sein, benötigt man (ausgenommen eines Durchtreibers) keine weiteren Tool. Für das komfortable Lösen des Innenlagers kann man, falls vorhanden, auch die DT Montage-Hülle 15/27 (VR Non-Disk Radial) verwenden. Diese passt korrekt durch den Zahnkranz. Für das weitere Durchtreiben kann man das Demontage-Tool für 15er Achsen verwendet. Achtung: Die Lager nicht zu fest hereinschlagen. Der Spacer sollte leicht beweglich bleiben. Jener wird auch für das Entfernen des Außenlagers zunächst zur Seite geschoben um an den innerin Lagerring zu kommen. Alle Angaben hier beziehen sich auf MTB-Rotoren, da das ja auch ein MTB- und kein Road-Forum ist.
 
Zurück