Lagertausch Race Face Real Seal

ceo

Registriert
14. März 2002
Reaktionspunkte
2.722
Ort
home
ich stecke fest. vielleicht (hoffentlich) könnt ihr mit rat und/oder tat helfen. ich habe diesen steuersatz.
die lager sind hinüber und ich weiß nicht, wie ich sie gewaltfrei herausbekomme. wer hat erfahrungen?
schraubstock besser nicht! irgendwie hebeln? wenn ja, wie ohne verkanten? hitze/kälte?
ich möchte nix kaputt machen, kann aber nirgends gut anfassen...

racefacerealsealproblem.jpg


vielen dank :winken:
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Herdplatte oder Ofen? Wenn die Lager hin sind, ist ja egal ob das Fett herausläuft und die Dichtungen kaputt gehen, die Aluschalen sollten sich stärker ausdehnen als die Stahllager.
diesen gedanken hatte ich auch kurz, weiß nur nicht ob die schrift (denke siebdruck) das überlebt. mein klares ziel ist ja, das der von aussen keine sichtbare veränderung erfährt. gibt es daten, wieviel temperatur siebdruck verträgt?
 
Bzgl. der Temperaturverträglichkeit von Siebdruck kann ich keine Infos beisteueren.
Ich habe bisher bei einem grünen RealSeal, bei dem die Schrift schon ab war, die Lager durch leichtes (!) Hebeln nach Aufenthalt im Backofen (an die Temperatur erinnere ich mich nicht mehr, würd's mal mit 80° versuchen) gut raus bekommen.

Weiterhin ist mir das untere Lager eines pewter RealSeal gerade erst aus der Schale geplumpst, als ich die Platzhaltergabel entfernt habe; das Lager saß fester auf dem ungefetteten Konus als in der Schale.

Loctite würde ich ausschließen.

Das wird schon!
 
Das ist schon der Richtige Thread. Die 180 Grad würde ich aber versuchsweise reduzieren, vielleicht reichen ja auch schon 100. Beim King war es damals egal, der ist schwarz eloxiert worden. Das Eloxal hat aber auch die 180 gut weggesteckt.
 
Zwischen Lagerinnenring und Lagerschale muss ein kleiner Spalt sein, weil sonst das Lager nicht sauber drehen könnte. Hier an den Pfeilspitzen:
racefacerealsealproblem.jpg

Dort könnte man dünnes Blech, oder 0,2mm dicke Unterlegscheiben (zum Einstellen von IS2000-Bremssätteln) einschieben oder einklemmen. Dann von oben mit einer passenden Nuss oder einem Steuersatzaustreiber das Lager nach unten hauen. Die Lagerschale muss natürlich auf einem Brett mit passender Bohrung aufliegen.
So wie er hier das mit einem Tretlager macht:
https://www.crazyeddie.de/testundtechnik/bsa30-lager-austauschen/
 
Zurück