lagerspiel xt fh-m770 einstellen

Registriert
21. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
hallo, heute ist mein neues hinterrad mit xt nabe eingetroffen. als erstes habe ich mir nun das lagerspiel angesehen das ja ein leichtes spiel haben soll wenn es nicht eingebaut ist und auch hier ist kein spiel vorhanden. bei meiner silent clutch nabe war das recht einfach aber bei der xt ist das anders. die achse hat innen einen imbus ..... ansatz und außen sind keine flächen um die konusschlüssel anzusetzen. wie stelle ich bei der xt nabe das lagerspiel ein ? muß ich da mit einem imbus ran oder wie mache ich das ??
 
hallo, heute ist mein neues hinterrad mit xt nabe eingetroffen. als erstes habe ich mir nun das lagerspiel angesehen das ja ein leichtes spiel haben soll wenn es nicht eingebaut ist und auch hier ist kein spiel vorhanden. bei meiner silent clutch nabe war das recht einfach aber bei der xt ist das anders. die achse hat innen einen imbus ..... ansatz und außen sind keine flächen um die konusschlüssel anzusetzen. wie stelle ich bei der xt nabe das lagerspiel ein ? muß ich da mit einem imbus ran oder wie mache ich das ??


Hallo

Hast du schon mal versucht die Gummimanschette runter zu nehmen :confused:

Da sollte sich wie gewohnt ein Maulschlüssel ansetzen lassen. :D

MFG
 
jep, aber die ist anscheinend von der achse bzw imbusmutter gekontert. das ganze sieht eindeutig anders aus als früher. naja, werde mich morgen mal erkundigen.
 
Seht doch in der Anleitung beschrieben wie man da den was machen kann. Wenn man etwas Überlegen tut und schaut sich die Geschichte an was dort unter "Ausbau des Freilaufkörpers"steht sollte doch alles klar sein.
 
bist du schon ein paar meter gefahren? nicht, dass das überschüssige fett noch verhindert, dass das lagerspiel zum tragen kommt. ich geb's zu - es ist unwahrscheinlich, dass ein hersteller mal nicht mit schmierung geizt. aber ein paar meter fahren schadet sicher nicht. dann kannst du ja immer noch hergehen und das lagerspiel einstellen.

so weit ich weiss, steckt man einen inbus (mit N und nicht mit M !!! ) in die achse und verhindert so das mitdrehen der achse beim lösen. trotzdem müssen die konen ne fläche zum ansetzen des konusschlüssels haben.
 
wenn die nabe frisch gefettet ist, kann man das lagerspiel nur mit viel druckausübung an den achsen erspüren.

wie groß das lagerspiel sein soll, ist auch abhängig vom festziehfaktor des schnellspanners, daher würde ich anfängern erstmal empfehlen, die nabe vorher mit paar spacern und gewohnt-festgespannten schnellspanner, vor dem einbau, die einstellung auf leichgängigkeit und spielfreiheit zu überprüfen.

wenn man die naben immer perfekt einstellt, haben diese eine nahezu lebenslange lebensdauer
 
Zuletzt bearbeitet:
so, feierabend :)

gestern abend habe ich noch das hinterrad eingebaut und das spiel nochmal überprüft. spiel ist vorhanden aber evtl etwas knapp. werde ich nochmal später testen wenn ich gefahren bin. danke für die tips
 
Zurück