Lager von Fully Edelstahl oder Normaler Stahl

Registriert
4. September 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich möchte an meinem Fully (Viergelenker) die Lager tauschen. Teilweise sind Rillenkugellager verbaut. Was meint ihr sind diese aus Edelstal (nicht rostend) oder normaler Stahl (rostend)?

MfG
 
Notier dir die Lagerbezeichnung bzw. Identnummer und schau nach. Musst du ja eh wenn du neue Lager kaufen willst. Was soll die Raterei denn bringen?

Wenn ein "S" oder "SS" (Stainless bzw. StainlessSteel) am Anfang steht dann sind sie aus rostfreiem Edelstahl/NIROSTA.
 
Zuletzt bearbeitet:
edelstahl rostet genau so, da edel nur < 0,025% P und S im stahl heisst. wenn, muss man lager mit kugeln aus rostfreiem (RSH) stahl nehmen. der sergeant hat in so fern recht, das RSH stahl weniger C gehalt hat, der für die härte verantwortlich ist. höherer C gehalt führt aber wiederum zu erhöhter korrossionsneigung. daher die wahl zw. weniger rosten und höherer tragfähigkeit oder eben andersrum.

ich hatte lager mit RSH kugeln. verreckten genau so. wenn die dinger nicht den korrossionstod sterben, laufen sie "eckig". ich ziehe lager mit hoher tragfähigkeit und 100Cr6 kugeln den RSH vor, die korrossionsbeständigkeit der "rostenden" lager kann man durch die verwendung von 2RS lagern und ggf. auffüllen mit fett erhöhen.
 
mit fett hab ich noch nie hantiert. aber markenlager merkt man definitiv. ich nehm immer SKF lager. gibt es bei ebay bei kugellager handloser für relativ faire preise. das original 08/15 meiner cannonball hielt 800km, das SKF schon ein vielfaches!
 
Ich kann bestätigen, dass Markenlager um ein vielfaches langlebiger (und teurer :D) sind.
Mein Preisleistungsfavorit ist hier INA :)
Am Hinterbau nehme ich btw. gerne Lager mit erhöhter Lagerluft. Ich bilde mir ein, dass diese länger weich laufen...
 
Zurück