Lager und Kurbel wechseln/aufrüsten

Registriert
27. Februar 2013
Reaktionspunkte
11.958
Hallo zusammen,:)

zunächst möchte ich mich gerne Vorstellen.

Ich heiße Michael, bin 36 Jahre alt, Verheiratet, 2 Kidds und 110Kg bei 181cm.:cool::eek::daumen:

ich fahre seit nun ca. 1 Jahr und ca. 1500 Km mit meinem Einsteiger-MTB (400,-€-Klasse :eek:).
Ich habe das Rad letztes Jahr von meiner Frau geschenkt bekommen, weil ich geäussert hatte gerne ein bischen Abnehmen zu wollen und Radfahren mir schon immer Spaß gemacht hat.

Nun ja, sie hat es halt gut gemeint..:love: und mit zwei kleinen Kidds sind unsere monetären Verhälnisse sowieso immer prekär, ;) so daß einfach nix edleres drinn war..

Ich muss aber sagen, daß ich mit dem Rad für meine Einsatzzwecke (30 % Straße, 60 % gute Wald/Feldwege, 10 % gröbere Wald/Feldwege) recht zufrieden bin und auch trotz, meines Kampgewichtes und groben, unkoordinierten Tretattacken, noch nichts kaputt gegangen ist.:daumen:

Jetzt bin ich dabei, mit einem Kosteneinsatz von ca. 250,- € die billigen Serien Komponenten (Quando ?, SR-Suntour, Alhonga ?) gegen solide Mittelklasse auszutauschen,

Die Stahl gefederte Suntour-Gabel ist schon gegen eine Öl gedämpfte RST Omega getauscht worden.
Geplant sind nun noch leichtere Laufräder mit Deore-Naben und Conti X-King Bereifung, Deore-Ritzel-Paket, und eben Deore-Kurbel.

Nun zu meiner eigendlichen Frage:

Kann ich die Serien-Kurbel, verbaut mit einem gedichteten Patronen-Lager
http://www.srsuntour-cycling.com/dstore/products/Chainwheels/2980/XCC/CW9-XCC-T102-PB.html

einfach gegen diese:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-tretlager-deore-hollowtech-ii-fc-m590-10/aid:516040

austauschen ?

Passt das Hollowtech-Lager in das Rahmen-Gehäuse, oder müssen dafür irgendwelche Arbeiten am Rahmen vorgenommen werden ?

Ist der Wechsel sehr aufwändig und welches Spezial-Werkzeug ist nötig ?

Ich hoffe auf viele qualifizierte, themenbezogene Antworten und wenig Bike-Bashing.. ;)

Einstweilen beste Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !

Mit Sicherheit kann man aus der Ferne natürlich keine garantierten Angaben machen.
Eigentlich sollte es kein Problem sein, das Hollowtech Lager in Deinen Rahmen zu bauen. Da mußte dann ein ganz unübliches Innenlagergehäuse in Deinem Rahmen sein. Sollte das Lager in Deinem Rahmen nicht geschraubt, sondern eingepreßt sein, muß man genauer erkunden was das für ein Lager ist und dann paßt auch das Hollowtech Lager nicht.Das halte ich für unwahrscheinlich. Ist aber nicht unmöglich.

Zur Montage von Hollowtech II Lagern brauchst Du ein Spezialwerkzeug. Ich würde eines in der Form empfehlen:
WRZ_ShFC33-is.jpg

Es gibt auch solche, aber damit rutscht man leicht ab und sieht dann nicht mehr gut aus:
htiiwerkzeug_p1(1).jpg

Einen passenden Inbusschlüssel für die linke Kurbel brauchst Du auch noch, aber einen kompletten Inbusschlüsselsatz in langer Ausführung solltest Du Dir eh kaufen, wenn Du ihn nicht schon besitzt. Kostet nicht viel und braucht man am Bike eh.

Zur Demontage des bisherigen Innenlagers brauchst Du einen anderes Werkzeug. Ich könnte jetzt aber allenfalls herumrätseln, was da zur Zeit verbaut ist. Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit so oder ähnlich aussehen:
11398_1_shimano_innenlager_w.jpg


Von all diesen Werkzeuigen gibt es verschiedene Ausführungen von verschiedenen Herstellern. Da mußt Du halt sehen, was Du bekommen kannst und ausgeben willst.

Bei der Montage solltest Du idealerweise mit dem richtigen Anzugdrehmoment anziehen. Der genaue Wert steht in der Montageanleitung, die der Kurbel beiliegen wird. Achtung !
Auf der rechten Seite ist ein Linksgewinde !

Ob Du noch einen speziellen Schlüssel für die Pedale brauchst, hängt von den verbauten Pedalen ab. Eventuell reicht auch ein 15er Maulschlüssel oder ein großer Inbus, dessen Weite ich jetzt nicht ohne nachsehen schreiben kann. Achtung! Bei den Pedalen ist das Linksgewinde auf der linken Seite.
Alle Richtungen verstehen sich in Fahrtrichtung.

Gruß
Sam

Edit:
Laß Dich nicht entmutigen. Hier im Forum tummeln sich halt Leute, die Bikes als ihr vorwiegendes Hobby ansehen. Entsprechend sind deren Bikes. Wichtig ist letztlich, daß man mit dem Bike, das man besitzt Spaß hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffnungen führen nur zu Enttäuschungen. ;)

Erstmal willkommen im Forum!

Ich würde hart aber ehrlich sagen: Tuning ist bei so einer billigen Gurke rausgeschmissenes Geld. Aber offenbar muss Jeder jeden Fehler erstmal machen, um ihn nicht mehr für eine gute Idee zu halten...

Der Deore-Kurbelsatz ist nicht Hollowtech (hohle Kurbelarme), sondern nur Hollowtech II (außenliegende Wegwerflager). Hollowtech II ist zwar viel leichter als so ein 4Kant-Patronenlager, aber auch anfälliger für Korrosion und Montagefehler, und i.A. kurzlebiger.
Außerdem ist das Handling des Bikes um so besser, je näher der Gesamtschwerpunkt dem Tretlagerbereich ist. Deswegen sollte man meiner Meinung nach am Tretlager als Allerletztes Leichtbau betreiben.

Die Kassette würde ich erst tauschen wenn sie verschlissen ist. Ich persönlich nehme grundsätzlich immer XT-Kassetten, weil die offene Bauweise, bei der der Dreck einfach durchfällt (Ausnahme: die kleinsten, einzelnen Ritzel), bei schlechtem Wetter viel besser funktioniert.

[...]
Die Stahl gefederte Suntour-Gabel ist schon gegen eine Öl gedämpfte RST Omega getauscht worden.
[...]

Der Federung ist es egal, welche Dämpfung vorhanden (oder nicht vorhanden) ist, und der Dämpfung ist es egal, welche Federung vorhanden ist. Außerdem: Soweit ich weiss, ist Suntour besser als RST. :confused:
 
Hallo!
Die Kurbel kann man einfach tauschen und die Lager passen ohne Nacharbeiten in den Rahmen.
Für die Lagerschalen benötigt man noch einen speziellen Schlüssel!http://www.bike-discount.de/shop/a1085/kurbelkappen-werkzeug-tl-fc-16.html?mfid=43 undhttp://www.bike-discount.de/shop/a1065/innenlager-montageschluessel-tl-fc-32.html?mfid=43

Falls du aber noch 9-fach fährst würde ich diese Kurbel empfehlenhttp://www.bike-discount.de/shop/k413/a14423/deore-kurbel-fc-m590-44z-schwarz.html?mfid=43

MfG
 
[...] die Lager passen ohne Nacharbeiten in den Rahmen.
[...]

Ich hatte mal einen 150€-Rahmen, bei dem die Achsen der Tretlagergehäuse-Gewinde dermaßen voneinander abwichen, daß sogar einige Patronenlager nicht benutzbar waren! Hollowtech II kann man in so einen Rahmen auf keinen Fall einbauen, auch nicht mit Planfräsen. Und ein 400€-Komplettbike soll garantiert maßhaltiger sein?
 
Ich hatte mal einen 150€-Rahmen, bei dem die Achsen der Tretlagergehäuse-Gewinde dermaßen voneinander abwichen, daß sogar einige Patronenlager nicht benutzbar waren! Hollowtech II kann man in so einen Rahmen auf keinen Fall einbauen, auch nicht mit Planfräsen. Und ein 400€-Komplettbike soll garantiert maßhaltiger sein?

Dir hat noch nie eine Frau ein Bike geschenkt, oder?

Gruß
Sam
 
Hmm.. ich hatte schon gehört, daß bei Rädern bis ca. 1000,- € die Rahmen sowieso alle von gleicher Qualität sind.

Nach meinen Recherchen stammen die Rahmen von Serious-Rädern (die Hausmarke von Fahrrad.de) von Derby-Cycle, welche auch die Rahmen für z.B. Focus, Raleigh und Univega liefern.

Diese Rahmen selber stammen selbstverständlich alle aus 2-3 Groß-Schmieden in Fern-Ost.

Ich denke also, daß die Qualität des Rahmen bei meinem Serious Eight Ball nicht soo unterirdisch sein dürfte und nachdem ich die essentiellen Komponenten getauscht habe, ist vom Serien-Bike eh' nicht meh viel übrig.
Immerhin, ich fahre kein 180,- € Baumarkt-Fully..:daumen:

Wie gesagt, ich muss mit dem auskommen, was mir zur Verfügung steht und da wird erstmal gefahren, was unter den Hintern kommt, zumal ich wohl auch in der nächsten Saison noch kein 1000,- € Hardtail kaufen werde.

Die alte Suntour-Gabel verfügte auch nur über eine Stahl-Feder und keinerlei Dämpfung, die RST ist immerhin Öl Gedämpft und hat mich nach Abzug des Verkaufspreises für die Suntour gerade mal 70,- € gekostet..
Ich bitte, es mir nachzusehen, wenn ich als noob noch die Begrifflichkeiten durcheinander bringe.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Hersteller-Homepage hat die Omega auch "nur" Coil. Wenn die Feder aus Titan statt aus Stahl wäre, würden die das garantiert dazuschreiben. ;)

Dir hat noch nie eine Frau ein Bike geschenkt, oder?

Gruß
Sam

Natürlich nicht. Gehts hier um Frauen oder um Sachen die ich verstehen kann? :confused:
 
Hallo Michael,
warum willst Du eigentlich die Kurbel tauschen?
Sind die Kettenblätter runter?
Vom Schaltkomfort sollte die Suntour nicht schlechter sein...
Hochwertige und leichte 4Kantinnenlager gibts immer noch und die halten bei korrekter Montage mindestens genauso lange (oder länger!) als das HollowtechII Zeugs...
 
Hallo Michael,
warum willst Du eigentlich die Kurbel tauschen?
Sind die Kettenblätter runter?
Vom Schaltkomfort sollte die Suntour nicht schlechter sein...
Hochwertige und leichte 4Kantinnenlager gibts immer noch und die halten bei korrekter Montage mindestens genauso lange (oder länger!) als das HollowtechII Zeugs...

Hmm,ok..

Ich hatte mir eine bessere Antriebs- und Schaltleistung von dem Wechsel erhofft.

Ausserdem wäre dann alles an Bremse, Schaltung und Antrieb Deore (bis auf die Brems- Schalthebel-Kombi, ST-EF 50), was einfach einheitlicher, schöner und wertiger wirkt an meinem "Billigheimer"
 
Zugegeben ist die Deore Kurbel wesentlich hochwertiger, als die Suntour Kurbel mit ihren vernieteten Kettenblättern. Wenn die Suntour aber noch nicht verschlissen ist und auch sauber schaltet, dann ist es mA rausgeschmissenes Geld sie rauszuhauen...
Bei einer Generalüberholung vom Antrieb kann man das machen, wenn Kette und Ritzelpaket runter sind, aber nicht eher.
 
[...]

Ausserdem wäre dann alles an Bremse, Schaltung und Antrieb Deore (bis auf die Brems- Schalthebel-Kombi, ST-EF 50), was einfach einheitlicher, schöner und wertiger wirkt an meinem "Billigheimer"

Auf die Schaltfunktion haben die Hebel den größten Einfluß (neben der Erfahrenheit desjenigen, der Züge und Hüllen verlegt). Das Wichtigste soll also billig bleiben?
Außerdem gibts bei Deore nur noch 9fach und 10fach. Da passt die Kassette mit Sicherheit nicht zum ST-EF50.
Bei einem Bike, bei dem sich die Umrüstung lohnt, würde ich XT-Hebel, XT-Kassette und SLX-Naben nehmen. Und da sich das Umspeichen nicht lohnt, Rigida Big Bull Felgen und DT Comp Speichen. Ansonsten reicht Deore.
 
Bei einem solchen bike und den geschildeten monitären Verhältnissen kann man eigentlich nur empfehlen den Antrieb runterzufahren. Bei deiner Fahrleistung und muskelMASSE ist nach weiteren 2 Jahren endlich alles hin. Dann Kompletttausch Ritzel/Kette/Kurbel/Schalthebel und Ersatz durch Deore oder Slx, 9-fach oder besser 10fach. Fürs Schalten die wichtigsten Teile: Schalthebel und Kassette! Weil bisher ein kombinierter Bremsschalthebel verwendet wurde wird auch ein neuer bremshebel fällig (bitte extra bremshebel, dann bist du in zukunft flexibler).

Wenn du momentan unzufrieden mit dem Schaltverhalten bist: Lerne eine Schaltung einzustellen. Dazu gibts genug Beschreibungen. Ganz wichtig ist ein gerades Schaltauge und leichtgängige Züge.

Zu den Bremsen: Sobald Namen wie Alhonga, Miranda, .. auf V-brakes stehen hilft nur der Komplettrauswurf und Ersatz durch die Preis/Leistungskönige Shimano BR-M422 (8€, fast billiger als nur die Beläge zu Tauschen) oder Avid sd5 (ab 13€)

Zum Laufradsatz: der geschilderte Deore-Laufradsatz wird nicht wesentlich leichter sein. Auch da empfiehlt sich runterfahren. wenn runtergefahren: Laufradsatzes mit Disc-option nehmen, zb http://www.bike-discount.de/shop/k735/a74352/deore-m525-disc-mit-zac-19-felgen-schwarz.html?mfid=782. Noch zu den Naben: Ob da deore, lx oder xt draufsteht macht fast keinen gewichtsunterschied!

Kauf dir gleich einen einfachen Werkzeugkoffer und nicht alles Werkzeug nach und nach einzeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Bremsen: Sobald Namen wie Alhonga, Miranda, .. auf V-brakes stehen hilft nur der Komplettrauswurf und Ersatz durch die Preis/Leistungskönige Shimano BR-M422 (8€, fast billiger als nur die Beläge zu Tauschen) oder Avid sd5 (ab 13€)

Kauf dir gleich einen einfachen Werkzeugkoffer und nicht alles Werkzeug nach und nach einzeln!

Ok, nach einstimmiger Expertenmeinung bleiben Lager und Kurbel drin.:daumen:

Die Alhonga V-Brakes wollte ich gegen Deore tauschen.
http://www.roseversand.de/product/detail/aid:368064
http://www.roseversand.de/product/detail/aid:368088

Als neue Laufräder sind Mavic XM 317 angedacht.
http://www.roseversand.de/product/detail/aid:556278

eben mit Conti Vapor 2.1 oder X-King 2.2.
http://www.roseversand.de/product/detail/aid:49607
http://www.roseversand.de/artikel/continental-mtb-reifen-x-king/aid:470735

Passt der Rest soweit ?
Besonders die "breiten" 2.2 X-King auf die 20mm Mavic-Felgen ?
Welcher Reifen ist der bessere für meine Zwecke (s.o.) ?
Sind die Avid besser als die Deore, sie kosten ja fast ein Drittel mehr ?

Einen günstigen Werkzeugkoffer habe ich mir schon besorgt (bei Praktiker mit 20%, 28,- € :daumen:)
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B0036Z2IK6/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1PGD5QWGBWBNCCXQ0WCZ&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128"]FAHRRAD WERKZEUGKOFFER 26-TLG.: Amazon.de: Elektronik[/ame]


Einstweilen, vielen Dank für eure Hilfe !:anbet::bier:


Edit: Und gaanz soo prekär sind unsere Geldverhältnisse nicht, aber als Familienvater kann ich mir was anhören, wenn ich 1000,- € + in ein Bike für mich investiere, anstatt die Familie 1 Woche AI nach Malle einzuladen.:streit:
Da hätte ich auch ein schlechtes Gewissen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ausgerechnet die schmalsten Felgen? Gerade schwere Fahrer können die Vorteile von breiten Felgen gut gebrauchen. Eine 17mm-Felge (bei Mavic stehen die letzten 2 Ziffern für die Maulweite) ist für einen 2.2er eigentlich schon zu schmal. Wenn's unbedingt ein nicht konfigurierbares Online-Angebot sein muss, dann wenigstens die EX721: http://www.roseversand.de/artikel/mtb-laufradsatz-26-mavic-ex-721---shimano-deore/aid:401918
Meine Empfehlung lautet aber, das Ganze trotzdem nochmal von einem guten Händler vor Ort durchchecken lassen. Durch Nachspannen der Speichen und Einstellen der Lager kann man die Lebensdauer von Laufrädern oft beträchtlich erhöhen. (Gilt übrigens auch für Tretlager und Kurbeln - nach der Einfahrzeit nochmal Alles nachziehen)

Bei den V-Brakes würde ich unbedingt Avid (SD5 reicht) statt Shimano nehmen. Die Shimano-Beläge sind Felgenkiller.
 
Ein paar Gramm schwerer aber die Möglichkeit irgendwann auf Scheibenbremsen zu wechseln zu einem fast unglaublichen Preis .
http://www.nubuk-bikes.de/teile-par...-zac2000-schwarz-sapim-leader-silber/a-32916/

bessere naben, stabilere Felge, hammerpreis und der threadersteller hätte die möglichkeit irgendwann auf disc umzusteigen

bei den bremsen sind shimanobeläge nicht mehr ganz so schlimm, wie zu canti-zeiten. ich würde trotzdem avid (sd 5) bevorzugen

dem werkzeugkoffer fehlt das irgendwann benötigte ht2-innenlagerwerkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, liebe Gemeinde,

nachdem nun auch die Brems/Schalthebel-Kombi ST-EF51 als "Verstand" der Schaltung wohl nachbesserungswürdig ist, plane ich nun noch für kleines Geld den Wechsel auf einzelne Bedienelemente.

Die 3-/8-Fach ST-EF51-Kombi soll also getauscht werde in:

http://www.roseversand.de/product/detail/aid:144615

und

http://www.roseversand.de/product/detail/aid:368040

WENN,
- es überhaupt etwas bring (leichtere/knackigere bedienbarkeit und/oder besseres Schaltverhalten)

-ein Wechsel aufgrund der anderen Komponenten problemlos machbar ist.

Das sollt ihr als die geneigten Sachkundigen mir bitte beantworten.

Als Schaltwerk und Umwerfer sind Deore RD-M591 und FD-M190 im Einsatz.

Kann ich ggf. nur die Bedienelemente tauschen und und Brems/Schalt-Züge eingebaut lassen, so daß nacher nur noch der freundliche vor Ort die Schaltung neu einstellen muss ?

Edit: Den Bremshebel gibts in kurz oder lang, Eure empfehlung ?
Ein Wechsel auf Deore komplett würde mit neuer Kurbel, Kette, Kasette, Umwerfer noch zusätzlich zu teuer (150 - 180 € +)

Gruß
Michael:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Züge und Hüllen muss man sowieso in bestimmten Abständen erneuern. Nach dem Lösen der Zugklemme franst der Zug aus und muss erneuert werden.
Die Hebel kannst du lassen, denn jetzt gibt es sowieso nix höherwertiges mehr (Vor ein paar Wochen gab es noch SRAM Attack 8fach. Alivio-Qualität kannst du vergessen). Wenn die Rasterung in den Hebeln noch i.O. ist, bewirken neue Züge und Hüllen Wunder.
 
Die Teile die du ausgesucht hast passen schon aber die Seile bei der Schaltung mußt und bei den Bremsen sollst du erneuern . Desgleichen solltest auch die Zughüllen bei den Bremsen u. der Schaltung erneuern . Da wird original das billigst mögliche Zeugs verbaut . Da hast mit neuen Teilen um ein paar Euro einen riesen Unterschied . Bei den Schaltgriffen ist ja alles dabei .
Ansonsten hat mein Vorposter alles gesagt .
 
Habe eben auf dem Heimweg bei einem Marken-Händler, welcher auch viele Umbauten macht und sowieso auf meinem Weg liegt, eingekehrt, um mich nach den SRAM Attack zu erkundigen.

Dort riet mir der vom Biken zerschrammte, tätowierte und mit riesenlöchern im Ohrläppchen versehene Schrauber von einem SRAM/Shimano-Mix ab, weil sowas nie wirklich gut laufe..

Nach einem erklärenden Gespräch über Sinn und Zweck meiner Maßnahmen und einem Blick auf das Rad machte er mir jedoch ein anderes Angebot: Eine technisch tadelose, aber gebrauchte Deore LX Garnitur ST-M567 (3/8-Fach, Brems- und Schalthebel für beide Seiten), neue Schaltzüge mit Aussenhülle (Bremszüge seien noch tadellos) und Einbau für 60,- € all Inclusive (40,- Teile/Material, 20,- Einbau/Einstellung)

Er meinte das wären eingentlich Klassiker und er hätte sie fast gerne selber behalten..


Ich habe zugesagt, das Bike nächste Woche vorbeizubringen..:)

Ist das Angebot fair ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Google sagt, daß das in etwa Neupreisniveau ist. LX ist natürlich besser als das, was du jetzt hast. Die Bremsseile kann man auch am Hebel aushängen, deswegen muss man da die Klemmung nicht öffnen und den Zug nicht tauschen.
Die Aussage des Mechanikers (oder zumindest die Version, die du wiedergegeben hast) stimmt nicht. Beim Umwerfer gibts keine Probleme. Beim Schaltwerk funktionieren normale SRAM-Hebel überhaupt nicht, aber die Shimano-kompatiblen Attack und Rocket funktionieren blendend! Zumindest bei mir mit 9fach. Attack ist XT-Niveau, Rocket ist XTR-Niveau. Wird leider beides nicht mehr hergestellt.
 
Da mein alter SIS-Umwerfer beschädigt wurde, habe ich mich für einen Alivio-Umwerfer F-DM412-6 als Ersatz entschieden und im Zuge dessen auch eine neue Alivio-Kurbel FC-M411 (175 mm Armlänge, 42-32-22) und Kette bestellt.

Meine Frage lautet nun:

Wäre die Ausführung in 48-38-28 und 170 mm Armlänge für ein Mountainbike besser oder doch schlechter gewesen, bzw. was genau ist der Unterschied/Vor-Nachteil im Bezug auf Zahnanzahl/Übersetzung und der Armlänge von 170 zu 175 mm.

Als Ritzelpaket fahre ich ein CS-HG51-8 in 11-32 (11-13-15-18-21-24-28-32)

Gruß
Michael

Edit: Als alte Kurbel diente diese hier: http://www.srsuntour-cycling.com/dstore/products/Chainwheels/2980/XCC/CW9-XCC-T102-PB.html?sid=1

Edit II: Der Rest vom Rad ist mittlerweile Deore und Deore LX, ich wollte aber aus Kostengründen nicht den gesamten Antrieb auf 9-Fach umrüsten, deswegen nur Alivio, was für meine Zwecke auch reicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein alter SIS-Umwerfer beschädigt wurde, habe ich mich für einen Alivio-Umwerfer F-DM412-6 als Ersatz entschieden und im Zuge dessen auch eine neue Alivio-Kurbel FC-M411 (175 mm Armlänge, 42-32-22) und Kette bestellt.

Meine Frage lautet nun:

Wäre die Ausführung in 48-38-28 und 170 mm Armlänge für ein Mountainbike besser oder doch schlechter gewesen, bzw. was genau ist der Unterschied/Vor-Nachteil im Bezug auf Zahnanzahl/Übersetzung und der Armlänge von 170 zu 175 mm.

Als Ritzelpaket fahre ich ein CS-HG51-8 in 11-32 (11-13-15-18-21-24-28-32)

Gruß
Michael

Edit: Als alte Kurbel diente diese hier: http://www.srsuntour-cycling.com/dstore/products/Chainwheels/2980/XCC/CW9-XCC-T102-PB.html?sid=1

Edit II: Der Rest vom Rad ist mittlerweile Deore und Deore LX, ich wollte aber aus Kostengründen nicht den gesamten Antrieb auf 9-Fach umrüsten, deswegen nur Alivio, was für meine Zwecke auch reicht..

175mm sind Standard, es sei denn Du bist eher klein ... so 1,60 in etwa.
Mehr Hebel (Kurbellänge) bedeutet weniger Kraftaufwand.. nicht wirklich bedeutend viel, aber immerhin.
Die Kurbel mit 28 waer ganz sicher NICHT besser gewesen zum MTBen, meinst Du vielleicht 26? Jedenfalls, je weniger Zaehne vorne (also 22 versus 28) am kleinsten Kettenblatt, desto leichter kommst Du den bergrauf.Google mal nach Ritzelrechner...
Hinten ist es dann umgekehrt... je mehr desto leichter...
 
Zurück