Kurze Kurbel am Enduro Bike sinnvoll ?

Registriert
16. Februar 2009
Reaktionspunkte
114
Hallo zusammen,

erwarte sehnsüchtig mein Framekit nächste Woche. Es wird ein altes Meta in XL werden. Aufgrund der Geo Werte sollte das am besten passen. Aufbau wird erstmal ein Teil aus der Restekiste werden. Nun meine Frage: macht es Sinn eine "kurze" Kurbel zu verbauen, also 170mm zum Beispiel. Bisher haben alle meine Bikes eine 175er Kurbel. Sind aber auch eher CC Bikes gewesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich? Am YT meines Juniors ist auch ne 170er Kurbel verbaut, trotz XXL Größe des Rahmen. Geht es hierbei nur um das Thema Aufsetzer, oder macht das auch aus anderer Sicht nen Sinn?

Vielen Dank und Gruß in die Runde
 
Hallo zusammen,

erwarte sehnsüchtig mein Framekit nächste Woche. Es wird ein altes Meta in XL werden. Aufgrund der Geo Werte sollte das am besten passen. Aufbau wird erstmal ein Teil aus der Restekiste werden. Nun meine Frage: macht es Sinn eine "kurze" Kurbel zu verbauen, also 170mm zum Beispiel. Bisher haben alle meine Bikes eine 175er Kurbel. Sind aber auch eher CC Bikes gewesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich? Am YT meines Juniors ist auch ne 170er Kurbel verbaut, trotz XXL Größe des Rahmen. Geht es hierbei nur um das Thema Aufsetzer, oder macht das auch aus anderer Sicht nen Sinn?

Vielen Dank und Gruß in die Runde
Wenn du mit einer 175er aufsitzt, dann auch mit einer 170er. Ansonsten:

https://www.intend-bc.com/tech/crankset/
 
Mit 170er Kurbeln tritt es sich spürbar zäher. Als Ausgleich muss z.B. eine 36er Kassette gegen eine 40er getauscht werden.
Ansonsten kommt es auf den Federweg an und mit wie viel Sag du fährst. Kannst dir ausrechnen, wie viel cm Sag gegen wie viel mm Kurbellänge ...
 
Hallo zusammen,

erwarte sehnsüchtig mein Framekit nächste Woche. Es wird ein altes Meta in XL werden. Aufgrund der Geo Werte sollte das am besten passen. Aufbau wird erstmal ein Teil aus der Restekiste werden. Nun meine Frage: macht es Sinn eine "kurze" Kurbel zu verbauen, also 170mm zum Beispiel. Bisher haben alle meine Bikes eine 175er Kurbel. Sind aber auch eher CC Bikes gewesen. Wie sind denn Eure Erfahrungen diesbezüglich? Am YT meines Juniors ist auch ne 170er Kurbel verbaut, trotz XXL Größe des Rahmen. Geht es hierbei nur um das Thema Aufsetzer, oder macht das auch aus anderer Sicht nen Sinn?

Vielen Dank und Gruß in die Runde
Das Canyon Strive meines Kumpels in Rahmengröße L kam mit 165er Kurbel von einem gesponserten Fahrer. Also ja, kann man machen aus deinem genannten Grund.
 
Habe auch von 175 auf 165 gewechselt, komme jetzt viel besser zurecht. Zum einen weniger aufsetzen, zum andern finde ich das ich es in den Knien spüre, bzw. Nicht mehr spüre. Also sogar ein Gesundheitlicher Nebeneffet.
Eins sollte man bedenken bei einem Wechsel von 175 auf 165, man steht etwas höher. Aber ich habe mich mach kurzer Zeit dran gewöhnt.
 
Also in der aktuellen Mountainbike ist erklärt, dass bei kürzerer Kurbel dein Radius kleiner wird und das Knie weniger arbeiten muss. Klingt zunächst mal logisch!
Wobei ich mit 175 mm keinerlei Probleme habe und ich Zweifel habe ob 5mm wirklich merkbar sind.
Es sind ja kein 5 mm sondern 10mm. 5 mm pro Seite. Ich habe eine 165 mm kurbel, nicht nur wegen den knien, auch wegen der Bodenfreiheit. Da sind es dann schon 10mm pro Seite. Also ich rede jetzt von der waagerechten Position. Und die merkst du.
 
Es sind ja kein 5 mm sondern 10mm. 5 mm pro Seite. Ich habe eine 165 mm kurbel, nicht nur wegen den knien, auch wegen der Bodenfreiheit. Da sind es dann schon 10mm pro Seite. Also ich rede jetzt von der waagerechten Position. Und die merkst du.
Naja, deine Füße sind 10 mm weiter auseinander.
Aber dein Radius pro Knie ist 5 mm kürzer, zumindest bei ner 170er Kurbel.
Müsste man wahrscheinlich mal testen um es bewerten zu können. Etwas mehr Bodenfreiheit wäre ab und an schon nicht verkehrt...
 
Deswegen habe ich den größeren Sprung gewagt und bin von 175 auf 165. Ich habe bist jetzt nur positive Aspekte für diese Kurbel Aber das gilt nur für mich persönlich.
Ach und es ist schon cool mal da zu pedalieren wo man es nicht konnte oder Angst davor hatte aufzusetzen:D
 
Mit 165mm bin ich gefühlt keinen Berg mehr rauf gekommen. Mit 175mm kann ich mindestens einen Gang schwerer fahren.
Und seit ich einen steileren Sitzwinkel (77°) fahre, machen auch die 175er Kurbeln keine Probleme mehr. Das war damals mit dem Reign (73° die aber noch viel flacher werden bei 87cm SL) überhaupt der Auslöser auf 165 umzusteigen.
170mm könnte ein guter Kompromiss sein, 165mm würde ich nicht wieder montieren, außer an einem reinen Shuttle-Bike
 
Das mit der Kraft ist Blödsinn. Hab am Rennrad 165 bis -172,5 gefahren . Bergauf sind die kürzen kurbeln sogar besser.

Dann hat sich die technische Mechanik seit Jahrhunderten also getäuscht :lol: :bier:

Dass es sich je nach persönlicher Beinlänge und Sitzposition für manchen eventuell leichter anfühlt, eine kurze Kurbel entsprechend zu belasten, ist möglich. Deshalb kann man das ganze meiner Meinung nach auch nicht pauschalisieren, da die Geometrie des Rades und des Fahrers einen so starken Einfluss hat, dass bei 10 gefragten Leuten, 10 verschiedene Meinungen rauskommen (übertrieben gesprochen).


Was jedoch Fakt ist: Je größer der Hebelarm, desto kleiner kann die aufgebrachte Kraft sein, um ein bestimmtes Drehmoment zu erreichen. Und das ist bei Rennrad und MTB und im restlichen Universum gleich...
 
Dann hat sich die technische Mechanik seit Jahrhunderten also getäuscht :lol: :bier:

Dass es sich je nach persönlicher Beinlänge und Sitzposition für manchen eventuell leichter anfühlt, eine kurze Kurbel entsprechend zu belasten, ist möglich. Deshalb kann man das ganze meiner Meinung nach auch nicht pauschalisieren, da die Geometrie des Rades und des Fahrers einen so starken Einfluss hat, dass bei 10 gefragten Leuten, 10 verschiedene Meinungen rauskommen (übertrieben gesprochen).


Was jedoch Fakt ist: Je größer der Hebelarm, desto kleiner kann die aufgebrachte Kraft sein, um ein bestimmtes Drehmoment zu erreichen. Und das ist bei Rennrad und MTB und im restlichen Universum gleich...

Wenn man die Übersetzung entsprechend anpasst, braucht man mit der kürzeren Kurbel die gleiche Kraft.

Ich fahre am Enduro 165er Kurbeln und bin sehr zufrieden. Ich hatte vorher 175er und 170er und will nicht mehr zurück. Trotz 86er Schrittlänge.
 
Wenn man die Übersetzung entsprechend anpasst, braucht man mit der kürzeren Kurbel die gleiche Kraft.

Ich fahre am Enduro 165er Kurbeln und bin sehr zufrieden. Ich hatte vorher 175er und 170er und will nicht mehr zurück. Trotz 86er Schrittlänge.

Genau das hab ich ja geschrieben; dass ich mit der 175er Kurbel mindestens einen Gang schwerer fahren kann.
Das hat der Kollege oben dann als "Blödsinn" bezeichnet. Was wiederum Blödsinn ist, wie @YZ-Rider schon korrekt dargestellt hat. ;)

Aber mit gleicher Übersetzung wird's bei kürzerer Kurbel härter, hilft halt nix.
 
Dem einen passt es dem anderen nicht, ich kann mit aber gut vorstellen das die Kurbeln in Zukunft kürzer werden, also man wird öfters mal ne 170 iger oder 165 iger finden, also das kann ich mir persönlich vorstellen.
Aber das muss sich halt jeder für sich heraus finden was das beste für ihn ist und was einem zusagt.
Muss aber auch zugeben das, als ich das erste Mal gefahren bin schon erschrocken war wie zäh ich den Berg hoch kam, aber ich denke das es normal ist da man eine andere muskelgruppe beanspruchen tut.
Jetzt mit der nochmals korrektierter Sattel Höhe und Eingewöhnungszeit muss ich sagen komme ich besser Hoch, ;-)
Ach da kommt wie erwähnt noch der andere Aspekt, bei der Bodenfreiht werden wir und da denke ich alle einig sein :-)
 
Zurück