Kurze Frage: Steckschlüssel-Sets

  • Ersteller Ersteller Deleted261297
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted261297

Guest
Hallo,

Ich will mir in der Bucht eine Steckschlüsselgarnitur ersteigern,
jetzt haben die Dinger in der Bezeichnung immmer eine Maßangabe, z.B. 1/2
oder 3/4, oder so...

Was sagt diese Maßangabe aus?
Was ist passend für´s Bike ?
 
Das ist die Größe bzw. das Maß der Vierkantaufname an z.b. der Ratsche.

31utLrKIkZL.jpg


Das hat nix mit den Größen bzw. Schlüsselweiten der Stecknüsse zutun.
 
alles klar, danke für die schnelle Antwort.

ich denke, dass dann 1/2 für die kleineren Sachen am Bike am praktischsten sind....
 
1/2>3/8>1/4 bruchrechnung ;-)

für's rad reicht also 1/4 aber aufpassen, inbusaufsätze gibt es oft nur in 3/8

1/2 is mehr so für's auto um größere kräfte zu übertragen, für lkw gibs dann noch 1''
 
Und falls mal was nicht passt, gibt es auch Adapter von kleiner auf größer und umgekehrt.
 
Moin !

1/2 Zoll ist das, was zB beim normalen Autoschrauben gängig ist. Ist auch am Bike zu gebrauchen. Also auch für Kurbelschrauben, Innenlagerschalen etc mit höheren Drehmomenten. Für sonstige kleine Schrauben geht auch 3/8 Zoll. Das ist dort eventuell handlicher, da kleiner und leichter.

Gruß
Sam
 
... es gibt auch Steckschlüsselsätze mit sowohl 1/4" (für die kleineren Schrauben) als auch 1/2"-Aufsätzen - sind dann auch beide Knarren dabei.

Habe mir kürzlich diesen hier gekauft.
http://www.amazon.de/Proxxon-23020-...0GGW/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1357489648&sr=8-7

Da sind allerdings keine Inbus-Aufsätze drin - da kann man sich aber die beiden häufigsten 4 und 5mm für ein paar Euro separat kaufen. Torx ist auch nicht drin.
 
Für die Arbeiten am Bike verwende ich dieses 1/4" Steckschlüsselset:
http://www.buy-direct.de/epages/62573502.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62573502/Products/230404

Die Qualität von Kraftwerk ist für den Heimbereich mehr als ausreichend und man kann bei Bedarf die meistverwendeten Einsätze (vorallem Inbus in 4/5/6mm) in Topqualität (z.B. Stahlwille) nachkaufen.



Dazu noch dieses Inbusschlüssel-Set:
http://www.buy-direct.de/epages/62573502.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62573502/Products/530486

Die Schlüssel haben sich bei mir auch im industriellen Einsatz sehr gut bewährt, da sie einen optimalen Kompromiss aus Härte (Verschleissfestigkeit) und Elastizität (gegen Ermüdungsbrüche) bieten. Weichere Schlüssel drehen sich schnell mal "rund", härtere erleiden bei hartem Einsatz mit der Zeit Ermüdungsbrüche.


Empfehlen würde ich zusätzlich noch einen mittelgrossen Kreuz-Schraubendreher in Topqualität. Dieser ist auch bei Arbeiten im Haushalt Gold wert und der Preis amortisiert sich über den geringen Schraubenverschleiss ziemlich schnell.;)


Die ganzen Spezialwerkzeuge würde ich erst beim tatsächlichen Bedarf kaufen, da sich die Standards in der Bikebranche sehr schnell ändern.
 
Zurück