Kurbeltausch XT FC-M760 auf FC-M771

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Folgendes Problem:

Das Gewinde im rechten Kurbelarm ist defekt. Nach reichlicher Recherche zwecks Reparatur bin ich nun zu dem Entschluss gekommen den Antrieb auszutauschen.

Das Bike ist von 2005 mit kompletter XT-Ausstattung. Eine genaue Bezeichnung der Kurbeln konnte ich nicht finden müssten aber die FC-M 760 sein.

Nun hab ich geschaut und eine Kurbelgarnitur FC-M771 mit 48-36-26 Zähnen gefunden für €109 und weiss nun nicht genau ob ich die jetzt einfach einbauen kann ohne das Innenlager und den Umwerfer zu wechseln. Längere Kette ist klar.

Beim Umwerfer soll es ja 2 Typen geben, allerdings konnte ich keine konkrete Bezeichnung darauf finden. Weiss jemand wo ich die finde?

Typ 3 für 63-66 Grad entspricht 48 Zähnen
Typ 6 für 66-69 Grad entspricht 44 Zähnen

Ist sonst noch irgendetwas was ich noch nicht beachtet habe, was Probleme bereiten könnte?
 
Einfach Kurbel tauschen (Innenlager paßt) und Umwerfer höher montieren ( wenn du vorher 44 Kettenblatt hattest).

Die Winkel stehen innen auf dem Umwerferblech.
Du darfst aber keinen Umwerfer mit anderen (Rahmengabel-)Winkel montieren.
 
Nutz die kleinsten Gänge so selten und nach oben fehlt mir hin und wieder was, deshalb.

Das Bike ist auch mein einzigstes Fortbewegungsmittel, d.h. es ist wohl mehr auf Strassen unterwegs als im Wald.
 
Kette ist eventuell zu kurz. Wenn groß-groß funktioniert, brauchst Du keine neue. Der hintere Schaltungsarm darf sich ruhig nach vorne neigen, aber sollte immer noch etwas federn können.
 
Beim Umwerfer soll es ja 2 Typen geben, allerdings konnte ich keine konkrete Bezeichnung darauf finden. Weiss jemand wo ich die finde?

Typ 3 für 63-66 Grad entspricht 48 Zähnen
Typ 6 für 66-69 Grad entspricht 44 Zähnen

Sollte auf der Außenseite des inneren Leitbleches eingeprägt sein.
Dein Zitat (selbst interpretiert?) stimmt allerdings so nicht. Der Winkel entspricht nicht XY Zähnen, der ist allein vom Rahmen vorgegeben (Kettenstrebe virtuell zu Sitzrohr reell).
Typ 3 ist für 26-36-48 in Verbindung mit üblicher Trekking-Geometrie (28er Laufräder -> etwas steilere Kettenstrebe) optimiert.
Das bedeutet nicht, daß man beim MTB auf's 48er KB verzichten muss, probier es halt mal mit deinem jetzigen Umwerfer, fast immer möglich eine zufiedenstellende Einstellung zu finden.

Bei der FC-M771 ist außerdem zu beachten, daß die rechte Kurbel wegen Kettenkasten-Kompatibilität (:rolleyes:) 7mm breiter baut. Muss nicht unbedingt stören, aber m.E. recht unschöne Lösung, wenn die Kurbeln etwas asymmetrisch stehen und der eh schon hohe Q-Faktor noch höher ist...
Bei der SLX hat man glaube ich nicht diesen blöden Trekking-Mischmasch, wäre ja parallel zur LX-Gruppe auch Unsinn.
 
Daß ich eine längere Kette brauch ist mir klar. Wird sowieso mitgetauscht. Kassette hinten werde ich wohl auch mittauschen.

Daß mit den 7mm, woran liegt das? Ist das nur bei dem 48er Set so oder generell die Baureihe?
Und was genau ist jetzt der Q-Faktor?

Edit: Q-Faktor ist jetzt klar. Und wegen des Zitats mit typ3/typ6: das hab ich so in irgendeinem Forum gelesen und herauskopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß mit den 7mm, woran liegt das? Ist das nur bei dem 48er Set so oder generell die Baureihe?

Wie bereits geschrieben: Kettenkasten-Kompatibilität -> etwas mehr Luft zwischen KB und Kurbelarm.

Shimano kennzeichnet sind sowas üblicherweise mit FC-...-K (wird manchmal fälschlicherweise dem Plastik-Schutzring zugeordnet).
Soweit mir bekannt, gibt es die FC-M771 leider nur als K(ettenkasten)-Ausführung, auch wenn das nicht jede Quelle so angibt.
Siehe auch http://cycle.shimano-eu.com/
 
So, ich muss jetzt nochmal blöd fragen, da ich da noch gar keinen Hinweis bei meinen ganzen Recherchen gefunden habe und jetzt gerade darüber gestolpert bin.

Angenommen ich nehme die SLX-Kurbel in der 48 Zahn-Variante und pack mir hinten die 9fach SLX Kassette mit 34 statt 32 Zähnen am größten Kranz drauf, dann müsste es sich doch eigentlich fast ausgleichen, wenn man mal ganz runter schalten muss am Berg, oder? Und ist das der Schaltung hinten egal?

Wäre diese hier

Dazu diese Kurbel.

Und was nehm ich für eine Kette? Jemand einen Tip?
 
Das mit den Übersetzungen kann man sich doch alles ausrechnen, 26v-34h entspricht 22v-28,8h, also eher nur zweitgrößtes Ritzel (28) einer 11-32 Kassette.

Kette: HG53 funktioniert und hält nach meiner Erfahrung genauso gut und lange wie die teueren Varianten.

Wenn du die 48er SLX kaufst, wäre es schön wenn du hier nochmal eine Rückmeldung bezüglich Q-Faktor (rechts/links) postest. (Asymmetrie würde mich sehr wundern, da reine MTB-Gruppe)
 
Das mit den Übersetzungen kann man sich doch alles ausrechnen, 26v-34h entspricht 22v-28,8h, also eher nur zweitgrößtes Ritzel (28) einer 11-32 Kassette.

Denke damit kann ich leben. Hab mir das Set jetzt mal bestellt.

Wenn du die 48er SLX kaufst, wäre es schön wenn du hier nochmal eine Rückmeldung bezüglich Q-Faktor (rechts/links) postest. (Asymmetrie würde mich sehr wundern, da reine MTB-Gruppe)

Werde es mir dann mal anschauen und versuchen dran zu denken ;)
 
Das mit den Übersetzungen kann man sich doch alles ausrechnen, 26v-34h entspricht 22v-28,8h, also eher nur zweitgrößtes Ritzel (28) einer 11-32 Kassette.

Kette: HG53 funktioniert und hält nach meiner Erfahrung genauso gut und lange wie die teueren Varianten.

Wenn du die 48er SLX kaufst, wäre es schön wenn du hier nochmal eine Rückmeldung bezüglich Q-Faktor (rechts/links) postest. (Asymmetrie würde mich sehr wundern, da reine MTB-Gruppe)

Ähm, wie issn die Formel oder gibts irgendwo einen online Rechner? Ich möchte gerne den umgekehrten Weg gehen und eines meiner Crosser etwas steigungswilliger machen :D
 
Zurück