Alte Kurbelgarnitur Shimano XT FC-M760 9-fach ersetzen durch .....?

Anzeige

Re: Alte Kurbelgarnitur Shimano XT FC-M760 9-fach ersetzen durch .....?
Theoretisch ja aber es kann Probleme geben weil die Leitbleche vom Umwerfer möglicherweise zum 48er Blatt nicht passen .
Würde ich aber einfach ausprobieren und wenn nötig einen Trekkingbikeumwerfer holen .
Z.B.
https://www.bike-discount.de/de/shimano-xt-fd-t8000-3x10-fach-umwerfer-top-swing-schelle
Das ist ja das Gute, dass es solche Foren hier gibt. Als ich ein 35 Jahre altes Rennrad vor 3 Jahren wieder gangbar machen wollte, ist mir auch entscheidend geholfen worden, sonst wäre es wahrscheinlich immer noch eine Baustelle. Kleinigkeiten sind es, die alles ruinieren. Na, den Umwerfer für 20 € werde ich mir im Falle eines Falles auch noch leisten können Danke für den Tipp.
Kurbelgarnitur : 162 €
Kurbelbefestigungswerkzeug : 5 €
Klick-Pedale : 33 €
Kassette : 22 €
Fahrradkette : 40 €
Da kommt schon was zusammen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, isso. Wollte eigentlich ne "ganz gute" Kette für meine schon etwas länger installierte Ultegra-Kassette haben. Dann nach der Bestellung von dem ganzen Kram festgestellt, dass die gerade verwendete Kette schon völlig durch ist (gelängt) und einzelne Ritzel auch schon ziemlich abgenutzt erscheinen. Schnell entschlossen habe ich dann noch die Billig-Kassette nachbestellt, weil sie erstmal neu draufkommt und zweitens von den Übersetzungen optimal passt (wie die Ultegra-Kassette vorher auch). Wie gesagt, von der Ultegra-Kassettte habe ich viel mehr erwartet und von der Kette (Wippermann Connex für 30 €) eigentlich auch. Denn so schnell habe ich noch keine solche Teile vorher ausgewrungen. Früher hat sowas viel länger durchgehalten und Dura Ace kann ich mir nicht leisten (Auf meinem Rennrad habe ich sowas in 8x drauf, Verschleiss ist tatsächlich nicht bemerkbar nach 2500 km (Gesamt wohl ca. 4000 km). Wie hälst Du das denn so mit dem Material, was empfiehlst Du ?
 
Ich kann die Ketten von SRAM empfehlen und verwende da die jeweils günstigste Variante...gefühlt hält die länger als eine von Shimano
Ich habe auch so das Gefühl, dass Preis und Qualität entkoppelt sind. Das nächste Mal kaufe ich Ketten günstig, es sei denn, die Connex Edelstahl-Kette für 40€ hält definitiv lang. Generell ist es enorm wichtig, dass sich Ketten nicht so schnell längen, denn ansonsten zerraspeln sie die Ritzel in Rekordzeit. Dann lieber billiger und häufiger wechseln.
 
Ich habe auch so das Gefühl, dass Preis und Qualität entkoppelt sind. Das nächste Mal kaufe ich Ketten günstig, es sei denn, die Connex Edelstahl-Kette für 40€ hält definitiv lang. Generell ist es enorm wichtig, dass sich Ketten nicht so schnell längen, denn ansonsten zerraspeln sie die Ritzel in Rekordzeit. Dann lieber billiger und häufiger wechseln.
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen...z.B. fahre ich an einem MTB und an meinem RR jeweils einen 11fach Shimano Antrieb und bei beiden läuft die SRAM PC 1110 als Kette. Weder beim Mountainbike noch beim Rennrad gibt's Probleme und ich bin mehr als zufrieden damit.
Die wird relativ schnell gewechselt und damit halten natürlich Kettenblätter und Kassetten etwas länger
 
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen...z.B. fahre ich an einem MTB und an meinem RR jeweils einen 11fach Shimano Antrieb und bei beiden läuft die SRAM PC 1110 als Kette. Weder beim Mountainbike noch beim Rennrad gibt's Probleme und ich bin mehr als zufrieden damit.
Die wird relativ schnell gewechselt und damit halten natürlich Kettenblätter und Kassetten etwas länger
Ich halte das im Hinterkopf für den nächsten Wechsel.
 
Ich hätte einfach eine XT/ULTEGRA CN-HG93 Kette für 15€ verwendet, die halten bei mir locker 5tkm, in Kombination mit einer XT Kassette gibt es sogenannte Verschleisssets für 64,99€
Bisher habe ich mir noch keine Gedanken machen müssen bzgl. Verschleiss. Kassette, Kette und Kettenblatt hielten gefühlt irre lange bis fast unkaputtbar auf dem Rennrad. Muss mich da wohl umstellen. Nun gut, die teure Kette und die günstigere Kassette kosten mich jetzt auch keine 65 €, nächstes Mal spare ich nochmal 25 €, dann kostet mich der Satz unter 40 €. Und ob shimano-Kette oder SRAM oder noch andere Marken, da wird hier wohl ohne Ende gestritten.
 
DSC05170.JPG
DSC05172.JPG
DSC05171.JPG
 
Alle neuen Teile sind nun installiert, ich bedanke mich für die vielen Ratschläge. Alles funktioniert einwandfrei, auch der alte Umwerfer kommt mit der Trekking- Kurbelgarnitur und dem grösseren Kettenblatt bestens zurecht.
 
Zurück