- Registriert
- 29. September 2022
- Reaktionspunkte
- 387
Welche Kurbellänge für crosscountry?
170, 172,5 oder 175?
Ich hab innenbeinlänge 88cm
Lg
Martin
170, 172,5 oder 175?
Ich hab innenbeinlänge 88cm
Lg
Martin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
170mmWelche Kurbellänge für crosscountry?
170, 172,5 oder 175?
Ich hab innenbeinlänge 88cm
Lg
Martin
auf auf meinem bike ist eine 175er verbaut, kaufe mir aber eine neue Kurbel. Deswegen hab ich gefragt. 170 erscheint mir relativ kurz. Ich hatte an 172,5 gedacht. Aber danke vielleicht bestell ich jetzt eine 170er
Kannst Du das erklären?Eine längere Kurbel hat mehr Hebelwirkung, erfordert aber auch mehr Kraft.
Die kürzere bietet mehr Bodenfreiheit und resultiert in einer etwas höheren Trittfrequenz.
Ja, so siehts aus. Je länger die Kurbel, desto weniger Kraft am Fuß ist erforderlich.Kannst Du das erklären?
Mehr Hebel bedeutet für mich mehr Weg aber weniger Kraft?
okay, danke (ich hab 175 im moment)Es gibt Empfehlungen und Regeln für die Kurbellänge und für SL 88cm liegt das knapp unter 170mm. Deshalb eben 170mm und weil das auch noch die Standardlänge ist, gibt es keine Beschaffungsprobleme.
Es gibt keine Empfehlungen, bzw diese sind von allen Seiten betrachtet nicht belegt.Es gibt Empfehlungen und Regeln für die Kurbellänge und für SL 88cm liegt das knapp unter 170mm. Deshalb eben 170mm und weil das auch noch die Standardlänge ist, gibt es keine Beschaffungsprobleme.
Dann ist 175mm bei mir zu groß.Die Empfehlung stammt aus dem Buch "Fahrradphysik ...". Im Text steht klar, dass es mit persönlichen Vorlieben übersteuert werden kann (wer kennt seine persönlichen Vorlieben schon). Ansonsten zeigt die Linie 1, in welch weitem SL-Bereich die Standardlänge 170mm benutzt wird und auch passt. Sollte doch jeder froh sein, der in diesem Bereich liegt und damit das Thema abhaken kann. Ich selbst fahre mit SL75cm die Kurbellänge 165mm und die immer aufzutreiben ist mühsam. Aber 170mm geht auch zu fahren, spürt man aber nach längerer Strecke etwas in den Knien.
Das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, nicht durch den längeren Hebel erfordert es mehr Kraft, sondern durch die langsamere Trittfrequenz, wenn man nicht gleichzeitig ein kleineres Kettenblatt montiert.Kannst Du das erklären?
Mehr Hebel bedeutet für mich mehr Weg aber weniger Kraft?
hab das bike umbauen lassen mit einer next r Kurbel. bin aber draufgekommen dass die Kurbel nicht geeignet ist für ein 83mm lager. Zudem ist die Kettenlinie anders als bei der original verbauten Kurbel.Wenn es nur mit 175mm geliefert wird, gibt es ja eh keine Alternative zunächst. D.h. fahren und dran gewöhnen. Wenn keine Knieprobleme entstehen, wird es ok sein. Wenn es aber Probleme gibt und die auch noch irgendwas mit der Kurbellänge zu tun haben, dann umbauen und richtig Geld ausgeben. Probleme gibt es nicht bei ein bißchen BikePark oder durch die Gegend (CX) fahren, sondern Langstrecke und zwar im Sitzen. Und das ist nicht unbedingt MTB-typisch.
Inwiefern denn nicht?Tschuldigung, aber das stimmt nicht.
Oder die Längere . Kann auch die bessere Wahl sein .Also bleibt als kleine Regel: Im Zweifel die kürzere Kurbel nehmen.
Jetzt kenne ich mich aus ^^Oder die Längere . Kann auch die bessere Wahl sein .![]()
Ich bin 180cm groß bei einer innenbeinlänge von 88cmPersönliche Präferenz. Hängt auch von den Körperproportionen ab (z.B. Länge der Oberschenkel im Vergleich zum Unterschenkel).
Eine längere Kurbel hat mehr Hebelwirkung, erfordert aber auch mehr Kraft.
Die kürzere bietet mehr Bodenfreiheit und resultiert in einer etwas höheren Trittfrequenz. Sie sind auch etwas gelenkschonender, weil die Gelenke nicht so weit nach oben gebeugt werden und man weniger Kraft aufwenden muss/kann.
Tendenziell geht der Trend eher in Richtung kürzere Kurbeln, aber das sollte man wie gesagt selbst ausprobieren.
// Edit
Hier ist noch was von Pinkbike dazu:
https://www.pinkbike.com/news/why-shorter-cranks-are-better-according-to-science.html