[Kurbellänge] Fixie

Ich habe bis jetzt nur zwei fahrtüchtige MTB Fixies. Bei denen bin ich allerdings sehr froh über meinen 175er Kurbeln. Allerdings bin ich auch mit denen schon aufgesetzt. Ich würde auf keinen Fall 180er haben wollen.

Keili
 
Mal so als Anhaltspunkt, Campagnolo Record Pista Kurbeln gibt's lediglich in den Längen 165mm und 170mm. Ich verbaue bei meinem 172.5mm Kurbeln.
 
ups was ich noch sagen sollte: es ist ein RR-Fixie!

mir ist schon aufgefallen, dass die richtigen Bahnkurbeln kurz sind?
warum eigentlich?

also meine Frage nochmal neu gestellt:

welche Kurbellänge sollte ich bei einem RR-Fixie, dass im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird nehmen?

Ich habe eine Schrittlänge von 89 cm.

:)
 
tt² schrieb:
ups was ich noch sagen sollte: es ist ein RR-Fixie!

mir ist schon aufgefallen, dass die richtigen Bahnkurbeln kurz sind?
warum eigentlich?
:)


ich vermute mal wegen der hohen trittfrequenz.

oder damit man sich bei der gestreckten sitzposition die knie nicht ans kinn schlägt. :lol:

smog
 
sie sind kurz weil sie sonst aufsetzen in der kurve oder auf besonders steilen bahnen.
du solltest versuchen, möglichst viel schräglagen freiheit rauszuholen, d.h. SCHMALE kurbeln und pedalen, und wenn das nicht reicht: kurze kurbeln...
 
lelebebbel schrieb:
sie sind kurz weil sie sonst aufsetzen in der kurve oder auf besonders steilen bahnen.
du solltest versuchen, möglichst viel schräglagen freiheit rauszuholen, d.h. SCHMALE kurbeln und pedalen, und wenn das nicht reicht: kurze kurbeln...

warum komm ich da nicht selber drauf :confused:

Herr, lass Hirn vom Himmel fallen....
 
lelebebbel schrieb:
sie sind kurz weil sie sonst aufsetzen in der kurve oder auf besonders steilen bahnen.


bist du sicher? ich meine, eigentlich fährt man ja meistens "senkrecht" zur piste, oder nicht?

smog
 
auf der bahn setzt natürlich nur das äussere pedal auf, wenn man eine kurve nicht mit der erforderlichen geschwindigkeit nimmt... also zumindest bei mir als bahn-newbie kam letzteres schon mal vor :p
die bahnen sind zum teil auf höchstgeschwindigkeiten um die 100km/h berechnet...

und je nach rennen wird ja auch nicht vom start weg vollspeed gefahren, siehe stehversuche.
jedenfalls haben bahnrahmen genau aus dem grund auch höhere tretlager als strassenrahmen.
 
Hi,

will nicht extra nen neuen Thread aufmachen.
Habe mir jetzt einen RR-Stahl-Rahmen gekauft, der 125 mm Einbaubreite hat :eek:

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich mir eine Bahnradnabe mit 120 mm kaufen soll oder lieber eine 130mm!? Habe eine normale RR-Kurbel.

BTW: Wollte meine 4 Jahre alte Campa Veloce Bremse an die Gabel bauen und siehe da die Schraube ist zu kurz... ich habe mir Bilder älterer Bremsen angeschaut, aber die sehen auch nicht länger aus :eek: wo liegt der Fehler?

Wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet!

Gruss Till
 

Anhänge

  • steuerrohr_fixie.jpeg
    steuerrohr_fixie.jpeg
    14,2 KB · Aufrufe: 70
  • stahl_fixie.jpeg
    stahl_fixie.jpeg
    16,7 KB · Aufrufe: 100
mit ner 120er nabe bekommst du kettenlinien probleme, und musst das KB innen an die kurbel schrauben, wo es je nach grösse (mit viel pech) sogar an die strebe stossen kann. würde in dem fall eine 130er nabe mit 47,5mm kettenlinie suchen, da gibts ja einige.
 
tt² schrieb:
BTW: Wollte meine 4 Jahre alte Campa Veloce Bremse an die Gabel bauen und siehe da die Schraube ist zu kurz... ich habe mir Bilder älterer Bremsen angeschaut, aber die sehen auch nicht länger aus :eek: wo liegt der Fehler?

Bis wohin geht denn die Schraube wenn du sie durch die Gabel gesteckt hast?
Die Mutter muß sich von hinten in die Gabel rein versenken lassen...

Bei mir schliesst die dann in aufgeschraubtem Zustand bündig ab?

Bei einer Stahlgabel müsste die Schraube doch auf alle Fälle lang genug sein.

Ich habe grade mal meine alten Exage 500 Bremsen gemessen:

Schraube vorn 28 mm
Schraube hinten 13 mm

Die Schraube der Vorderbremse ist also deutlich länger als die der Hinterbremse...

Kann es sein, daß du versuchst die Hinterbremse vorne anzuschrauben?
 
whoa schrieb:
@ tt²
Wieso holst Du Dir keine Bahnnabe mit 126mm Achsbreite, wenn Du sowieso noch keine hast?

gibts sowas :confused:
wäre nett, wenn du mir Namen nennen könntest, davon habe ich noch nichts gehört :)

ich dachte zuerst auch ich hätte die HR-Bremse genommen, aber es war die VR-Bremse. Das Problem ist nicht, dass die Schraube zu kurz ist (hab ich falsch geschrieben), sondern, dass ich die "Mutter" nicht in das Loch der Gabel bekomme.
Ist das normal bei alten Rahmen?
 
moin moin,
also ich fahr auf dem fixie ( bahnrad ohne bremsen ) eine 165er wasweisich kurbel, und auf den strassensinglespeeder 175er.

zu der fragen welche nabe man für alte rr rahmen zu ssp umbau nimmt ! ich hab ne´einfach joytec? bmxnabe ( 110mm glaub ich ) und die kettenlinie ist perfekt, mir den richtigen innenlager versteht sich ! und natürlich spielt auch die form der kettenstrebe eine rolle. bei mir hatt´s aufjedenfall gleich beim ersten angriff gepasst.
:D

gruß eisenbart
 
@ tt² :

ja....ich hab bei meinem alten peugeot versailles rr-rahmen das selbe problem...ich musste mir so ne alte bremse rauskramen, wo die mutter noch nicht versenkbar ist. Die bohrung in der gabel ist nicht für sowas ausgelegt.

greetz
-----------
e
 
velonix schrieb:
@ tt² :

ja....ich hab bei meinem alten peugeot versailles rr-rahmen das selbe problem...ich musste mir so ne alte bremse rauskramen, wo die mutter noch nicht versenkbar ist. Die bohrung in der gabel ist nicht für sowas ausgelegt.

greetz
-----------
e

danke für eure hilfe....jetzt bekomm ich bloss dieses scheiß Time ATAC Pedal nicht von der Kurbel :mad:
 
nochmal @ tt²:

6er inbus hinten rein und n meter stahlrohr dran ? :D
15er schlüssel passt glaub ich nich mehr an die attac...

das nächste mal nich so fest anknallen und mehr fett dran tun :D

greetz
 
tt² schrieb:
gibts sowas :confused:
wäre nett, wenn du mir Namen nennen könntest, davon habe ich noch nichts gehört :)

ich dachte zuerst auch ich hätte die HR-Bremse genommen, aber es war die VR-Bremse. Das Problem ist nicht, dass die Schraube zu kurz ist (hab ich falsch geschrieben), sondern, dass ich die "Mutter" nicht in das Loch der Gabel bekomme.
Ist das normal bei alten Rahmen?


Ich hab auch schon mal das hintere Loch mit einem 8mm-Bohrer aufgebohrt, dann passt die Hülsenmutter rein.
 
velonix schrieb:
nochmal @ tt²:

6er inbus hinten rein und n meter stahlrohr dran ? :D
15er schlüssel passt glaub ich nich mehr an die attac...

das nächste mal nich so fest anknallen und mehr fett dran tun :D

greetz

ich hab viel Fett dran! besonders bei Pedalen!
jetzt ist es auch runter! aber leider noch keine Bremse,muss mich mal auf die Suche machen, Lenker brauch ich doch, da meiner noch 25,8mm hat
 
Zurück