Kupferpaste als Wärmeleitpaste??

Registriert
29. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipziger Land
Diese müsste eigentlich ganz wunderbar Wärme ableiten können durch ihren hohen Kupferanteil, auch wenn man mal einen grösseren Spalt überbrücken muss z.B. zwischen LED-Kühlkörper und Außenhülle, sagen wir mal bis 1/2mm und sie ist Formstabil bis 1200°C. Natürlich muß man aufpassen wegen Kurzschlussgefahr! Wie ist eure Meinung?
 
halte ich nicht für gut, weil

- die schicht zu dick ist
- die paste ja nicht nur aus kupfer besteht, sondern auch aus bestandteilen die sie zur paste machen -> weniger wärmeleitung
- ich kenne kupferpaste eher zur verhinderung dass etwas festbrennt oder sich z.b. schrauben wieder lösen lassen
- wärmeleitpaste im pc zwischen cpu und kühler sollte möglichst dünn sein, aber doch so ausreichend dass die fläche dazwischen vollständig ausgefüllt ist -> keine luft mehr zwischen cpu und kühler
- sehr große sauerei
 
wärmeleitpaste dient nur dazu, kleine unebenheiten auszugleichen und nicht um damit große abstände zu überbrücken.
sie soll verhindern dass luft zwischen den beiden flächen ist.
 
Auwei, bei einem halben Millimeter mußt du pfuschen. Da gibts Wärmeleitpads mit entsprechender Stärke die das abkönnen. Aber die Wärmeleitfähigkeit ist da nicht soo doll. Mach es lieber aufs Maß, haste mehr davon.
 
Auwei, bei einem halben Millimeter mußt du pfuschen. Da gibts Wärmeleitpads mit entsprechender Stärke die das abkönnen. Aber die Wärmeleitfähigkeit ist da nicht soo doll. Mach es lieber aufs Maß, haste mehr davon.

Stimmt schon, aber man könnte die Kupferpaste auf ein Haushalttuch aus Papier geben und etwas von der "Flüssigkeit" wegsaugen das erhöht den Kupferanteil! Ich möchte den Spalt zwischen Kühlkörper und Aussenhülle füllen! Sagen wir mal 1/8 bis 1/4 mm. Da ist nix mit Wärmeleitpads weil das Teil geschraubt ist! Siehe Fotos (Kühlkörper von Aurora SSC P7 mit aufgelöteten Kupferrohr in der richtigen Länge) Geht saugend in den Griff bis zum inneren Anschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau den zweikomponentenkleber habe ich auch genommen !!

Nix kleben! Möchte das Teil auch mal wieder auf machen können! Will nur die Seiten einschmieren. Siehe Kugelschreiberzeigestab
 

Anhänge

  • 02022009060.jpg
    02022009060.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 230
Es gibt auch Wärmeleitpads die einen bis mehrere Millimeter dick sind, sich komprimieren lassen und nur einseitig oder garnicht kleben. Gib einfach mal Wärmeleitpad bei google ein.
Beispiele:
http://www.yatego.com/cosh/p,45c618956e7ce,4303374d3a2ea9_2,wärmeleitpad-20x20x3-einseitig-klebend
http://www.cool4pc.de/s01.php?shopid=s01&cur=eur&sp=de&ag=1&pp=aa&bnr=578&letterid=117

Hab solche Pads in Mini PCs als Verbindung zwischen (AMD Geode) CPU und Gehäuse gesehen, da machen sie ihren Job anscheinend recht gut.
 
Zurück