Verallgemeinern kann man auch hier nicht.
Tendenzen sind folgende:
Sintermetallbeläge:
-Höhere Bremsleistung (wenn nicht verglast)
-längere Lebensdauer des Belags
-neigt bei Hitze zu verglasen und dann zu quietschen
-eher fadinganfälliger (Abfall der Bremsleistung bei Hitze)
-Leitet die Hitze besser an den Bremssattel weiter 7 Bremsmedium kann heisser werden
-härterer Druckpunkt
Organische Beläge:
-sehr unterschiedliche Bremsleistung, in der Regel aber kleiner als Sintermetallbeläge (Ausnahmen bestätigen die Regel!)
-Belag schneller verschlissen
-meist schlechtere Nassbremseigenschaften als Sinternmetallbelag
-neigt weniger zum Verglasen
-Fadinganfälligkeit sehr unterschiedlich
-isoliert besser gegen den Bremssattel
-weicherer Druckpunkt
Einer meiner Lieblingsbeläge ist semimetallisch, es ist der Belag mit dem kleinsten Fading, den ich bis jetzt probiert habe und auch die Bremsleistung ist sehr hoch, allerdings macht er beim
Bremsen etwas mehr "Kratzgeräusche" als andere Beläge.
Verglasen kommt bei manchen Exemplaren vor, ist aber auch bei sehr grosser Hitze die Ausnahme und nicht die Regel.
Dosierbarkeit ist super, das liegt wohl aber auch am sehr feinen Granulat des Belags. Druckpunkt ist sehr gut.
Gruss
Dani