Kunstharz oder Metall ?? Vor/Nachteile

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
879
Ort
auf dr Alb
Ich weiss nicht ob hier schon mal diskutiert, aber ich hätte gern gewusst welches die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Scheibenbrems-Beläge sind.

1.) Kunstharz
2.) Metall

Insbesondere interessiert mich
Bremsperformance (Power,Fading,Dosierbarkeit),
Belag- u.Scheibenverschleiss

Bitte nur Leute schreiben die etwas WISSEN (nicht:"ich glaube...") !!!!!
 
DAS habe ich gefunden:

Zitat:
XTR/XT/Deore Bremsbeläge/Bremsscheibe, Shimano
Die gesinterten Beläge sind hart und haben einen geringen Abrieb, können aber bei langem Bremsen durch die entstehende Hitze verglasen und fortan quietschen. Die Kunstharz Beläge haben mehr Biss, sind temperatur- und quietschresistent. Die Belagsmischung ist weicher und deshalb ein wenig schneller durchgebremst. Tipp: Klappern die Beläge, wird die Feder für mehr Spannung ein wenig aufgebogen und schon hat sichs ausgeklappert.

Kann das jemand bestätigen?
 
Kann ich im Prinzip bestätigen. Fahre die alte 4 Kolben XT Disc. Bei der 160ger Scheibe quietschten die Sintermetallbeläge bei heftigen Abfahrten. Die organischen waren voll ok, auch Bremswirkung war nicht schlechter. Den Verschleiß sollte man beim Alpencross aber regelmäßig prüfen. Jetzt fahre ich 200er Scheibe und Sintermetall und hoffe, dass die Scheibe besser kühlt und deshalb nicht mehr quietscht. Der Alpentest steht noch aus, in einer Woche geht es los....
Dietmar www.dorgas.de
 
Verallgemeinern kann man auch hier nicht.
Tendenzen sind folgende:
Sintermetallbeläge:
-Höhere Bremsleistung (wenn nicht verglast)
-längere Lebensdauer des Belags
-neigt bei Hitze zu verglasen und dann zu quietschen
-eher fadinganfälliger (Abfall der Bremsleistung bei Hitze)
-Leitet die Hitze besser an den Bremssattel weiter 7 Bremsmedium kann heisser werden
-härterer Druckpunkt

Organische Beläge:
-sehr unterschiedliche Bremsleistung, in der Regel aber kleiner als Sintermetallbeläge (Ausnahmen bestätigen die Regel!)
-Belag schneller verschlissen
-meist schlechtere Nassbremseigenschaften als Sinternmetallbelag
-neigt weniger zum Verglasen
-Fadinganfälligkeit sehr unterschiedlich
-isoliert besser gegen den Bremssattel
-weicherer Druckpunkt

Einer meiner Lieblingsbeläge ist semimetallisch, es ist der Belag mit dem kleinsten Fading, den ich bis jetzt probiert habe und auch die Bremsleistung ist sehr hoch, allerdings macht er beim Bremsen etwas mehr "Kratzgeräusche" als andere Beläge.
Verglasen kommt bei manchen Exemplaren vor, ist aber auch bei sehr grosser Hitze die Ausnahme und nicht die Regel.
Dosierbarkeit ist super, das liegt wohl aber auch am sehr feinen Granulat des Belags. Druckpunkt ist sehr gut.
Gruss
Dani
 
Zurück