Kugellager wo kaufen?

doctor worm

mitGlied
Registriert
29. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.636
Ort
berlin
hab gestern festgestell, dass das linke Lager meiner Hollowtech-2 Kurbel sich nur noch widerwillig drehen lässt, ich würde sagen das Teil ist hin!
Nun hab ich zwei Möglichkeiten, erstens mir ein komplettes Innenlager für um die 30Euro zu bestellen/kaufen oder das Standardlager welches von Shimano * verbaut worden ist durch ein neues zu ersetzen!
Ich hab mich erst einmal dazu entschlossen, in Lagerfachgeschäft zu gehen mir ein passendes Lager geben zu lassen und dieses daheim in eigenregie in die Schalen zu drucken. Sollte so schwer ja nicht sein!

Lange Rede wenig Sinn, ich will wissen wo ich am besten Rillenkugelleger einkaufen gehen sollte. Werd damit ja sicher nicht der erste in Berlin sein, der auf eine solch verwegene Ideen gekommen ist!

Danke schonmal!:daumen:
 
Als Nichthauptstädter kann ich nur raten: im örtlichen Branchenbuch unter Kugel- oder Wälzlager schauen und die dort angegebenen Läden abklappern. Vielleicht sogar vorher anrufen und Verfügbarkeit und Preis der Lager erfragen. Im Netz sind die Teile allerdings tatsächlich teilweise deutlich billiger zu haben.
Lagerbezeichnungen stehen meistens auf der Dichtung, manchmal auch auf dem Außen- oder Innenring, damit kann man dann Preise vergleichen gehn.
In so nem Wälzlagerladen, wenn man denn mal einen guten gefunden hat, bekommt man übrigens auch lose Kugeln in deutlich besserer Qualität als im Fahrradladen.
Ich hab übrigens überhaupt keine Ahnung, ob Shimano * den Austausch der Dinger vorsieht, kann sein, daß nach dem Ausbau die Lagersitze eh hin sind, das solltest Du vorher abklären.
 
Ich würde ja gerne in Berlin zu nem Laden gehen, der mir die Lager gleich ma zeigt und ich diese, wenn sie mir denn gefallen mitnehmen kann sollte sie passen. Quasi wie beim Schuhekauf!
Stadler, denk ich hat sowas nicht, der Laden ist für seine Größe doch eher schwach bestückt und sollte er Rillenlager führen, dann sicher nicht in vielen Größen und vor allem nicht zu nem angemessenen Preis. Das ist ja im Fahrradbereich leider so üblich, dass auf Standardteile anständig was draufgeschlagen wird. Daher denk ich auch, abzuklären ob Shimano * das erlaubt, nichts bringt!
Entweder es sitzt oder nicht!
 
moin,
der tausch an sich sollte kein problem sein. bei mir ist mal das lager beim demontieren der kurbel auf der achse geblieben, beim montieren hab ich´s wieder eingepresst und es geht nach wie vor einwandfrei.
 
Nee, ist klar, Shimano * um Erlaubnis fragen kann man gleich lassen. Ich meinte eher, ob sich die alten Teile ohne Beschädigung der Lagerschalen entfernen lassen, oder ob da bei der Herstellung z.B noch ein Rand vorne drumgebördelt wird oder so (ich fahr solche Teile selber nicht, hab deshalb nicht so die Ahnung, wie die aus der Nähe aussehen).

Nachschlag: Aber wenn die, wie vom Vorposter beschrieben, auch von alleine rausfallen, sollte man die wohl austauschen können. Kannst ja mal, wenn keine Lagerbezeichnung zu finden ist, die anhand der Maße in einer Lagertabelle raussuchen. Sind vermutlich ganz banale einreihige Rillenkugellager.
 
Ich brauchte auch mal ein HT2-Lager - hatte mich damals ca 30Tacken gekostet. ALLERDINGS ried man mir dringend dazu, den Rahmen am Tretlager vorher plan zu fräsen, da wohl die häufigste Todesursache ein nicht präziser Lagersitz wäre. Die Dinger sind da böse empfindlich. Jeder Shimano *-Händler kann die Ersatzlager bestellen, auf Lager wird die keiner haben...
 
Ich hab das alte Lager auf der Herdplatte erhitzt und mit nem Schraubendreher rausgepopelt, das ging ganz gut. Entsprechend sollte auch das reindrücken keine all zu große Herrausforderung darstellen, ich brauch halt nur n Ersatzlager!
Das mit dem Planfräsen stimmt natürlich, ich hab das damals nicht machen lassen, bin so aber sicher schon 2-3000KM unterwegs! Ich werds aber nachholen!
 
Na wenn Du es schon draußen hast, brauchst Du doch nur noch Innen-, Außendurchmesser und Breite mit dem Meßschieber nachmessen und dann im Lagerverzeichnis nachschlagen. Dabei kommt vermutlich eine vierstellige Zahl mit 6 am Anfang raus (wenns ein 08/15 Rillenkugellager ist), wenn die nicht eh irgendwo draufsteht. Dann noch die gewünschte Dichtung dazu (vermutl. 2RS, das sind diese beidseitigen schwarzen Gummischleifdichtungen) und Du kannst Dich auf die Suche nach den Teilen machen. Anprobieren (Schuhkauf) brauchst Du nicht, die sind dann alle gleich, höchstens vielleicht drauf achten, daß die von nem Markenhersteller kommen (INA, SKF oder so was).
 
Mir ging es eigentlich auch gar nicht darum, dass ich nicht wusste was ich brauche, das Lager ist ja jetzt schon seit gestern draußen und die Nummer war auch schon notiert.
Im Kern der ganzen Geschichte ging es mir eigentlich nur darum, in Erfahrung zu bringen, ob hier schon mal jemand gute Erfahrungen mit der Beschaffung von Lagern in Berlin gemacht hat. Das Branchenverzeichnis gibt da ansonsten auch einiges her!
Ich werd das morgen mal telefonisch angehen!

Danke und gute Nacht!
 
Ach so, das war bisher noch nicht ganz klar geworden. Dann schau auch mal bei eBay *, da gibts einige auf Kugellager spezialisierte Händler mit teilw. ganz interessanten Preisen. Einfach die Lager-Nr. in die Suchleiste eingeben. Manche exotischen Sachen findet man da sogar eher als bei anderen Online-Kugelfritzen, hab gerade für ein altes Primax Vierkantlager ein kombiniertes Nadelkugellager gesucht - kostet bei eBay * halb soviel wie woanders (aber immer noch 16€ ohne Versand :eek: ).
 
Geh zu Busching, Otto-Suhr-Allee 29, 10585 Berlin, Tel: 342 20 23 oder 28 38 77 38. Sehr kompetente MA und verkaufen keinen "Billigdreck". Am besten du nimmst das Muster einfach mit. Ich habe dort nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
 
Der Kollege marvinse aus Post #4 hats doch schon gesagt... der Laden in Spandau ist echt toppi! Der handelt ausschließlich mit Kugellagern, hat auch auf mich bis nach offiziellem Ladenschluß gewartet als ich mich telefonisch angekündigt habe und die Preise sind unschlagbar (in meinem Fall 10 x billiger als in einem anderen Kugellagershop). Das sind nur meine subjektiven Eindrücke, aber ich schicke jeden der mich nach Lagern fragt dorthin. :daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück