KTM ULTRA FLITE 29 oder Focus BLACK FOREST 29R 4.0 oder ... ?

Registriert
7. Oktober 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich will mir nun nach mehreren jahren des nicht radelns wieder ein MTB kaufen und war erstmal ziemlich überwältigt von den ganzen Neuerungen und Unterschieden die es heutzutage gibt.

Ich bin 180cm groß und 85kg schwer. Hauptsächlich werde ich es wohl in der Stadt und ab und zu im Wald verwenden, sehr selten mal in die Berge. Also eher Touren fahren anstatt schwieriges Gelände, würde ich sagen.

Eigentlich wollte ich mir ein Ghost, Cube oder Radon holen, hab ich aber nirgends gefunden.
Ich war jetzt in zwei Fahrradgeschäften und habe Hardtails (Fully wohl unnötig und zu teuer für den Anfang) von Corratec, Focus, KTM, Bulls und Scott gefahren. Also mit den kleineren 26er und 27,5er komme ich nicht so gut zurecht, irgendwie fand ich die 29er am angenehmsten. Soweit so gut. Eigentlich hatte ich mit 800 Euro als Grenze gesetzt, aber das Focus würde den Rahmen hier schon mit 949 Euro sprengen.
Das Corratec war ein 27,5er, nichts für mich. Das Bulls war ok, aber recht schwer. Beim Scott weiß ich leider nicht mehr welches Modell das war, aber ca. 1000 Euro teuer.

Am interessantesten fand ich das KTM ULTRA FLITE 29 für 799 Euro und das Focus BLACK FOREST 29R 4.0 für 949 Euro. Für das Focus habe ich einen Test gefunden, der aber nicht allzu prickelnd aussah.
Beide kamen mir ähnlich leicht vor, aber laut Internet soll das Focus wohl 800 Gramm leichter sein?
Leicht sollte das Fahrrad sein, wobei mir beide auch leicht vorkamen. Das KTM soll wohl 13,6kg wiegen das Focus ca. 12,8kg. Anscheinend gilt das aber nicht als leicht. Laut der Gewichtsranking Tabelle hier gibt es für 1000 Euro auch Räder mit knapp über 11 Kilo. Vor allem das Radon ZR finde ich interessant.

Kennt jemand das KTM oder das Focus, oder habt ihr bessere Tips? Wie ist das Radon ZR im Vergleich? Wohne in Stuttgart, wenn ihr mir hier einen Laden empfehlen könnt, wäre das natürlich auch klasse!
 
Das Focus gibts bei Ebay neu für 699euro http://www.ebay.de/itm/Focus-Black-Forest-29R-4-0-Modell-2014-/291247787194?ebayCategoryId=177831 dort wäre auch das 3.0 Modell mit 899Euro noch in deinem Budget.

Beim Bulls Copperhead müsstest du das normale 29 anschauen und nicht das Supreme. Das Copperhead ist mit 1299 zwar über deinem Budget aber mit 11.5kg auch ziemlich leicht eventuell findest du ein Testbike oder wenig gefahrenes Occasion.
Radon ist halt ein Versender, dann könntest dir auch noch die Bikes von Canyon (z.B Crand Canyon AL 6.9) anschauen. Canyon ist ebenfalls ein Versender und in Konstanz beheimatet.

Willst du ein Rad vom Händler oder kommen für dich Versender und andere Onlineangebote in Frage?
 
Das mit dem Focus hab ich gestern Abend auch noch rausgefunden, also den Preisunterscheid finde ich dann schon sehr krass. Da stellt sich die Frage ist das KTM dann besser oder der Online-Rabatt beim Focus einfach viel größer? Ich hab mal noch beide bikes rausgesucht und was wohl verbaut ist.
http://www.onbikex.de/Fahrrad/Mountainbike-KTM_Bikes-ULTRA_FLITE_29-64136.html
http://www.onbikex.de/Fahrrad/Mountainbike-Focus-BLACK_FOREST_29R_40-61750.html

Was mich so überrascht hatte war das ich auf einem Corratec mich unwohl gefühlt hatte und dem Verkäufer auch von meinen Rückenproblemen erzählt habe, daraufhin hat er mir das Focus zum fahren gegeben und das war viel besser. Er sagte auch der Rücken war gestreckter und meine Position aufrechter, haben die Rahmen verschiedener Hersteller auch verschiedene Längen oder sind das bei derselben Größe nur Designunterschiede?

Ein bisschen mehr würde ich im Laden aber gern zahlen. Deshalb würde ich auch lieber bei einem lokalen Händler kaufen, damit ich auch einen Ansprechpartner vor Ort habe. Bei dem einen Laden, wo es Bulls gab, kann ich ja mal nachfragen, zumindest das was ich getestet hatte, hatte mich aber nicht so sehr umgehauen. Canyon habe ich leider nirgends gesehen, gibt es da etwas in/um Stuttgart wo ich Canyon finden kann?
 
Canyon gibt es in Koblenz oder online. Radon in Bonn, online oder bei einem Partner (auf der Radon Seite suchen).
Bis 1000€ kannst du dir auch das Cube Ltd Pro 29 anschauen. Ist für deinen Zweck mit Sicherheit eins der interessanteren. Die 2015 er Variante ist gut von der Ausstattung und Cube gibt es an jeder Ecke.
 
Koblenz und Bonn sind mir leider zu weit weg :)

Wenn ich das Cube finde schaue ich mir es noch an, bisher habe ich noch keinen gesehen der Cube hat.

Das KTM scheint niemand zu kennen bisher? Ich kann leider schlecht die verbauten Komponenten und den Preis abschätzen, ich weiß nicht was gut ist und was nicht.

Edit: Die Servicepartnerliste von Radon geht leider nicht, sonst hätte ich da mal nachgeschaut wo die in Stuttgart sind.
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Service-Partner_id_5257_.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Cube-Seite gibt bes eine Händlersuchfunktion, schon mal ausprobiert?
Ja hab ich, habe zuvor schon entdeckt das es in Esslingen den XXL Walcher gibt, der hat auch Cube und scheint riesig zu sein und hat bis 20 Uhr auf, hoffe mal ich schaffe es morgen abend dahin.

Wobei es mir, auch wenn ich zuerst auf Ghost, Cube und Radon geschaut hatte, nicht so sehr auf diese Marken ankommt. KTM hatte ich garnicht auf dem Radar und das fand ich auchn toll, bin also eigentlich für alle guten Tipps bis 800 (im Sonderfall bis 1000) Euro dankbar ;-)
 
Habe gerade in der Mittagspause ein Cube Acid 29 von 2015 (899 Euro) probegefahren, fand ich auch gut. Das Cube Ltd Pro 29 hab ich gesehen, gabs nur in meiner Größe nicht. Kostet 1000 Euro, fand ich dann aber nicht so viel interessanter im Vergleich zum Acid.
http://www.onbikex.de/Fahrrad/Mountainbike-Cube-Acid_29__bluenflashred-70284.html

Der Rahmen am ltd ist viel viel besser, wesentlich leichter und hat Standards aus diesem Jahrzehnt - glaub mir, der Aufpreis lohnt sich.
 
Aber er hat ein tapered Steuerrohr und Kurbel und Gabel sind besser...aber mach was du willst. Außerdem ist das von der Form her der gleiche Rahmen. Nimm halt das gelbe...
Ja das stimmt, die Form ist dieselbe. Nur 200 Gramm fand ich dann wirklich nicht so wild, als Einsteiger hab ich an die Teile glaube ich noch nicht so hohe Ansprüche wie ihr Profis hier ;-) Aber wenn ich das LTD noch in meiner Größe finde, fahre ich das auch. Hatte mir bei denselben Preisregionen vorgenommen, am Ende das Bauchgefühl entscheiden zu lassen, auf welchem bike ich mich dann am wohlsten fühle, das soll es werden.
 
Weil billige Reifen im Gelände und bei Nässe keinen Halt bieten und für die Pedale gilt das gleiche. Das kann sogar gefährlich werden!
Achso, weiß jetzt nicht auswendig welche Conti bzw. Schwalbe Modelle da immer drauf sind, aber ich will ja eh weniger ins Gelände. Daher im Laden schon immer meine Anforderung das ich keine dicken Stollen auf den Reifen brauche. Glaube das kann ich vorerst vernachlässigen. Fürs Gelände würde ich dann wirklich nach einem 27,5er suchen, da finde ich das 29er doch recht groß. Muss erstmal noch die restliche Fahrradausrüstung dazu rechnen ;-)
 
Achso, weiß jetzt nicht auswendig welche Conti bzw. Schwalbe Modelle da immer drauf sind, aber ich will ja eh weniger ins Gelände. Daher im Laden schon immer meine Anforderung das ich keine dicken Stollen auf den Reifen brauche. Glaube das kann ich vorerst vernachlässigen. Fürs Gelände würde ich dann wirklich nach einem 27,5er suchen, da finde ich das 29er doch recht groß. Muss erstmal noch die restliche Fahrradausrüstung dazu rechnen ;-)

Wenn du ohnehin nicht ins Gelände willst, wozu brauchst du dann ein Mountainbike? Versteh wer will...ich bin raus...
 
Hab ich ja oben geschrieben, hauptsächlich längere Touren und kein wildes Gelände. Ist vielleicht so wie bei den Autos, jedem auf der Straße würde ein Smart reichen, aber es fahren trotzdem viele was anderes.
 
Zurück