Also, mein neues Projekt wird doch etwas größer, als ursprünglich geplant. Wie schon oben geschrieben werde ich eine Bikelampe mit 16 LEDs (Luxeon Rebel) bauen. Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von so vielen LEDs lostreten! Auch das Problem Wärmeabfuhr, Optik usw. steht nicht zur Diskussion.
Mir geht es hier nur um die Elektronik, die verwendet werden soll. Der Akkupack ist noch nicht vorhanden / gebaut und kann dementsprechend variiert werden.
Die Elektronik sollte folgende Möglichkeiten bieten:
. Nachteil der Reihenschaltung: wenn eine LED ausfällt, fällt ggf. die komplette Lampe aus. Deshalb hätte ich 2 oder 4 KSQ für je 4/8 LEDs eingesetzt (in Hinsicht auf Akku + KSQ ehr 4x KSQ). Nur bräuchte ich dazu dann einen PWM-Dimmer, der die 2/4 KSQs ansteuern kann. Denn 4 KSQ parallel an einer PWM zu steuern kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas funktioniert. Hat vielleicht schon mal jemand eine 4-kanal PWM gesehen (egal ob Fertigbauteil, oder Schaltplan... die letzte Platine hab ich zwar vor über 10 Jahren geätzt, aber das krieg ich schon auch wieder hin...). Schön wäre natürlich noch, wenn das ganze selbst programmierbar wäre (z.B. bein kleinster Stufe laufen nur 4 LEDs mit 350mA, nächste Stufe sind dann alle LEDs mit 350mA, dann alle mit 700mA und ggf. noch alle mit 1000mA... und wenn sich dann in der kleinsten Stufe die 4-er Paare auch noch abwechseln würden wäre das toll
).
Ich erwarte hier von niemandem eine Fertige Lösung (auch wenn das schön wäre
), bin aber für jeden sinnvollen Vorschlag, der zu einer vernünftigen Lösung führt dankbar.
Schöne Grüße
Stefan
Edit (noch was vergessen):
Von der Verwendung eines mechanischen (mehrpoligen) Schalter, der mir die Brücken auf den KSQs schaltet möchte ich absehen
!
Mir geht es hier nur um die Elektronik, die verwendet werden soll. Der Akkupack ist noch nicht vorhanden / gebaut und kann dementsprechend variiert werden.
Die Elektronik sollte folgende Möglichkeiten bieten:
- 3-stufiger Dimmer (350/700/1000mA)
- Dimmstufen u. Ein/Ausschalten über einen Taster


Ich erwarte hier von niemandem eine Fertige Lösung (auch wenn das schön wäre

Schöne Grüße
Stefan
Edit (noch was vergessen):
Von der Verwendung eines mechanischen (mehrpoligen) Schalter, der mir die Brücken auf den KSQs schaltet möchte ich absehen
