Kreuzbandriss! Was nun? Habt ihr Erfahrung damit? Hilfe.

Elfriede

Rostocker
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
8
Tach auch!

Ich hoffe ich werde von euch ein wenig aufgebaut. Ich hab mir beim Karatetraining das vordere Kreuzband im Knie teilweise zerrissen (also nicht ganz durch). War deswegen beim Arzt und habe Krankengymnastik verordnet bekommen und soll viel die Beinmuskulatur trainieren.

Eine Operation muss erst durchgeführt werden wenn es richtig reißt.

Der absolute Horror.:( Ich liebe meine zwei Bikes (Race, Downhill) und wüsste garnicht wie ich ohne Radfahren leben soll.:heul:

Hatte einer von euch schonmal einen Kreuzbandriss? Was wurde dagegen unternommen. Wie lange muss man nach einer OP mit dem Radfahren aussetzten? Könnt ihr wieder fahren? Wie belastbar ist ein "Ersatz" Kreuband?

Bitte helft mir weiter!
mfg Björn
 
Das ist nett. Ich würde meine Dankbarkeit am liebsten direkt ausdrücken aber leider... . Tja, kann man nix machen.

Vielleicht gibt es ja noch Leute die einem wirklich weiterhelfen können.

mfg Björb
 
Also auch von mir erstmal ooooooohhhhh und gute Besserung!

Mach dir mal keinen zu großen Kopp deshalb.
Ich hab zwar keine Probleme mit dem Kreuzband, hatte aber vor ein paar Jahren das gleiche Drama mit dem Innenband und verdacht auf Kreuzbandanriß. da dachte ich auch: Nie wieder Ski und MTB.
Alles Blödsinn, heute mache ich das ganze intensiver als bisher.
Schalte ein paar Gänge zurück, tu immer schön, was der Doc und deine Physiotherpeuten dir sagen. Tu was für deine Muskeln, aber machs dosiert. Wenn du übertreibst, hilft es nicht.
Geh zu deiner Bank, plündere dein Konto und schlepp das Geld zur Apotheke für Tapeverbände. Die Dinger sind sauteuer, helfen aber super. Taten sie zumindest bei mir. An dieser stelle auch einen schönen Gruß an die Tapehersteller: Muss das Zeug SOOOOOOO teuer sein?????

Und hey! Sind deine Räder nicht total verdreckt? Jetzt hast du Zeit zum Putzen! Tu was für eure Beziehung, gib mal was zurück statt sie immer nur quälen! Etwas Entfetter hier, eine kleine Fettanwendung da, da freut sich das Rad!

Kopf hoch, das geht bald wieder!
Ich kenne Leute, die fahren ohne Kreuzbänder Ski und spielen Fußball und was nicht alles. Ok, Ski fahren ohne Kreuzbänder hat nciht gerade Vorbildcharakter...

Gute Besserung!
 
Das blöde ist ja nur, dass du dir ohne stabilisierende Kreuzbänder auf Dauer die Knorpel im Knie zerstörst und dann kann man sich irgenwann ein Kniegelenk einsetzen lassen.

Naja ich werde mal nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Hast schon recht. Kommt Zeit kommt Rat.

Wurdest du eigentlich pperiert oder war das Band dann doch nicht gerissen?

mfg Björn
 
Moin,
na gut, ich versuchs mal: Du tust mir leid !

Ich renne selber seit über 10 Jahren mit "Ersatzkreuzband" rum sogar die Schrauben sind noch drin. Habe meins damals beim Fußball mehrfach überdehnt und somit das ganze Knie ausgeleiert. Dann waren 2xSpiegeln mit jeweils Meniskuskorrektur angesagt.
An das instabile Knie hatte ich mich schon gewöhnt, bis es dann mal bei einem Sprung aus 2m Höhe mit lautem Krachen im rechten Winkel nach innen umgeknickt ist... Ich sag nur auahh! Dabei muss wohl mein Kreuzband gerissen sein. Mein Knie wurde dick, wie es eigentlich nach fast jedem Fußballspiel dick wurde und ich habs halt gekühlt bis die Schwellung nach paar Tagen weg war. Paar Krücken hatte ich sowieso zu Hause rumstehn, also war ich nicht beim Arzt (ich dummer Hund!). Als "Schreibtischtäter" war ich bei meinem Job nicht sonderlich eingeschränkt. Irgendwann nach paar Wochen ging auch Fußball spielen wieder. Ich war sogar Ski fahrn ohne Krezband, Bandage ums Knie und los gings.
Nach ca. 1 Jahr tat mir dann mein Knie auch ohne Belastung richtig weh! Also ab zum Arzt. 1. Diagnose wörtlich vom Doc: Kreuzband kanns nicht sein, weil keins mehr da ist!
MRT und spätere Spiegelung hats bestätigt: Kreuzband durch, Innenband angerissen und Meniskus auch nicht mehr viel da. Ziemkich verknorpelt und vernarbt innen drin, zusätzlich Arthrose im Kniegelenk, das ganze damals im zarten Alter von 26 Jahren.
Naja, gabs eben eine ambulante OP beim Kniespezialisten, den mein Doc recht gut kannte. Dort wurde mir aus einem Stück Patella ein neues KB gebastelt und eingesetzt. (Danke Dr. Schmidt!)
Der Kniespezi hat mir folgenden Rat mit auf den Weg gegeben: "Als Arzt muss ich Ihnen dingend von Fußball und Alpinski abraten! Als Mensch sage ich Ihnen, tuen Sie was ihnen Spass macht. Für zu große Belastungen hat der liebe Gott den Schmerz erfunden." Ja, der Typ war echt gut drauf.
Hat nach der OP ca 8 Wochen gedauert, bis ich das Knie wieder einigermaßen belasten konnte. Ist aber sehr stark von den Rehamaßnahmen abhängig. War auch recht schmerzhaft, das Ganze.
Ich bin eigentlich nur durch die Kniegeschichte zum Biken gekommen, um meine Muskulatur zu trainieren. Inzwischen spiele ich nicht mehr aktiv Fußball und biken ist mein Hobby geworden. Ich gehs aber langsam an.
Downhill und CC unterscheiden sich meiner Ansicht nach schon ganz schön, was die Kniebelastung angeht. Ein angerissenes Kreuzband bedeutet aber noch lange nicht das AUS! Musst halt die Muskulatur gut trainieren!


So, genug geplaudert, Kopf hoch! A****backen zusammen kneifen und positiv denken! Sei froh, dass das Bein noch dran ist und orientiere dich an den Mitmenschen, denen es viel bescheidener geht! Stell dir mal einen gebrochenen Halswirbel mit allen Folgen vor, oder lieber nicht!
Trotzdem gute Genesungswünsche !

So, war das nun der Beitrag den du lesen wolltest?

Wolle
 
Also, meine Freundin war in der Uni Frankfurt beim Dr. Jäger - soll wohl ein Kreuzbandspezialist sein. Sie war damals relativ schnell wieder fit und fährt auch mtb - alles ohne Probleme.

Gute Besserung!
 
Ich hatte anno 1993 ne Kreuzband-OP - Partellasehne-Ersatz ... das Kreunzband habe ich mir beim Schifahren zerrissen ....
Die Ärzte haben mich damals drum gebeten vor der OP ziemlich viel Rad zufahren - mit Schiene ;), um die Muskulatur optimal zu stärken .... für das Training nach der OP !

Die OP konnte / kann erst dann durchgeführt wenn die Schwellung komplett weg ist ... deshalb dauert das ein paar Monate .... - nach der OP gings wirklich rasch ... zwei Monate bis ich wieder auf dem Rad saß .... --- natürlich davor und danach mit Schiene ... damit das Knie nicht mehr als 90° angewinkelt wird ....

Keine Ahnung ob so heute noch operiert wird - damals war es das Non-Plusultra ... ein Stück von der Partellasehne zu nehmen und als Kreuzband einzusetzen ....

Ach ja, die Schrauben habe ich auch noch drin .. spür ich auch .... hatte den Winter mal nen Glatteisunfall .... da tat mir das nach über 10 Jahren mal wieder weh .. nen guten Monat ....
 
Hi,

ich hatte zunächst auch ein angerissenes vorderes Kreuzband. Man sagte mir aufgrund der guten muskulären Stabilität müsse man keine Kreuzbandplastik durchführen.
Naja, es hat 3 Monate gedauert (in der Zeit bin ich auch schon wieder Wettkämpfe gelaufen) dann ist es ganz durchgerissen... beim lockern Basketballspielen, leider war das ziemlich schmerzhaft und schockierend, gerade wenn einem zweimal das "Gelenk rausfliegt". Dann kam es auch zu einer Kreuzbandplastik und ich ging 7 Wochen an Krücken, wobei ich nach 3 Wochen schon wieder auf der Rolle saß. Alle rieten mir davon ab, das zu tun (außer einer, der mich auch auf die Idee brachte ;)) Aber im nachhinein hätte ich nichts Besseres tun können, habe natürlich ganz kleine Gänge getreten, die Sattelhöhe etwas verstellt und somit meinen Kreislauf ein bisschen in Schwung gebracht, das war eine willkommene Abwechslung und eine Wohltat:)
Nach 5-6 Wochen bin ich auch wieder drausen rumgefahren, Startpunkt: Krücken an einen Baum gelehnt, kleine Runde auf befestigten Wegen/ in leichtem Gelände (möglichst nicht so viele Höhenmeter) gedreht, Endpunkt: Krücken am Baum. Nur nicht unterwegs abssteigen ;) ...
Als ich nach 7 Wochen die Krücken beim Arzt abgegeben habe, sagte er, es wäre gut wenn ich jetzt anfangen würde bissel Rad zu fahren ... ich habe nur geschmunzelt und nichts dazu gesagt.
Bei mir ist alles wieder verheilt und ich kann alles machen!!! Aber ich denke das das nicht bei jedem zur Nachahmung empfohlen ist, wer weiß was da alles passieren kann, bei mir ist es halt gut gegangen... Ich denke sowas muss man ausprobieren und dabei genau auf die Reaktionen seines Körpers hören!

Gute Besserung!!!
 
nowotny hat 4 kreuzbandrisse und spielt jetzt bei der fußball wm 2006.
soviel zum thema "damit kann man keinen sport mehr machen".
das ist zugegeben etwas pauschal, aber in der grundtendenz richtig.
ein gerissenes kreuzband ist lästig aber kein wirkliches problem.
wenn das knie ohne das band stabil genug ist für die gegebene belastung, dann muss man gar nichts machen.
ist dies nicht der fall, dann muss ein neues band rein.
ca. 6 monate nach op ist hartes biken wieder möglich.

aber bei dir ist es ja noch nicht einmal gerissen.
kann aber noch passieren.
meins war auch erst angerissen, dann durchgerissen.
manche orthopäden vertreten auch die ansciht, dass es angerissen nciht gibt.
ein kreuzband ist ganz oder durch.

zentral problem bei der geschichte ist der zustans menisken und knorpel.
diese werden idr beschädigt bei einem kreuzbandriss.
ist der schaden zu groß, dann droht arthrose.
und das ist schlecht bis gar nicht behandelbar und sehr schmerzhaft bei fortgeschrittenem grad.
dann muss man zwar noch sport treiben ist aber auf geringe intensität festgelegt und auf sportarten wie zb schwimen oder fahrradfahren.
die gefahr für einen solchen schaden ist natürlich um so höher je instabiler das knie ist. ziel muss also sein das knie stabil zu halten.

wichtig für die beantwortung deiner frage inwiefern du zukünftig sport treiben kannst, ist somit nicht der zustand deines kreuzbands (voll reparierbar) sondern der zustand von menisken und knorpel.
 
also ich hatte letzes jahr im zarten alter von 16 nen kreuzbandriss ... bei nem motorradunfall.

meniskusschaden, außenbandschaden und eben vorderes kreuzband hinüber.

zuerst wurde das schlüsselbein gespaxt (das war halt auch hin) und gleichzeitig meniskus und außenband.

2 mon. darauf das kreuzband mittels semi-tendinosus.

jetzt - ein gutes jahr später bin ich schon wieder recht gut drauf mit dem rechten fuß.

beim fußball spielen (natürlich geht man ganz anders in zweikämpfe usw.) fehlt mir einfach noch so der super stand.

vor 2 mon. wurde noch ein gutachten vom knie gemacht, wegen eventuellen rentenansprüchen und schnick schnack. das gutachten ergab sich allerdings nicht ganz so erfreulich. die einschränkung betrug/beträgt 15 % und letztendlich kristallisierte sich halt auch ein nicht zu verachtender knorpelschaden heraus.

naja, alles in allem bin ich so zufrieden, wie es im moment läuft ... biken geht wieder absolut ohne probleme, nur eben bei kontaktsportarten werd ich wohl immer etwas anders rangehen.

naja, war eben der worst case, der eingetreten ist ... dann wünsch ich dir noch viel spaß, die nächsten monate ;)

P.S.: diverse stürze hats auch schon mitgemacht ^^

nowotny hat 4 kreuzbandrisse und spielt jetzt bei der fußball wm 2006.
soviel zum thema "damit kann man keinen sport mehr machen".
das ist zugegeben etwas pauschal, aber in der grundtendenz richtig.
ein gerissenes kreuzband ist lästig aber kein wirkliches problem.
wenn das knie ohne das band stabil genug ist für die gegebene belastung, dann muss man gar nichts machen.
ist dies nicht der fall, dann muss ein neues band rein.
ca. 6 monate nach op ist hartes biken wieder möglich.

1. spielt nowotny wohl nur passiv mit ;)
2. hat nowotny halt auch die finanzielle gegenleistung dafür; sprich: er wird dafür bezahlt sein knie zu zerstören
3. empfiehlt es sich in jedem fall - egal wie stark die muskulatur ist eine plastik einzusetzen
 
Ich habe auch ein angerissenes Kreuzband - seit 1994.

Damals habe ich Tennis gespielt und das Knie halber zerstört. Bei der Athroskopie worde der Meniskus wieder repariert und das angerissene Kreuzband festgestellt. Die Ärzte sagten, das könne jederzeit reißen oder auch bleiben. So blieb es bisher auch.

Je nach Riß kann das auch ewig halten. Das Wird schon. Äh, das bleibt schon.
 
Dein Kreuzband ist ja noch nicht ab.
Bei mir wurde vor drei Jahren das Kreuzband operiert.
Leider hat der Ersatz nicht gehalten und ich lebe seit diesen 3 Jahren ohne Kreuzband, dafür mit nicht unerheblichen Schmerzen.

Es kommt (wie schon vorher berichtet) darauf an, ob das Knie stabil ist.
Wenn ja, brauchst du auch nichts machen.
Ich merke es, wenn das Knie unstabil ist: Du meinst das Knie will nach innen eindrehen. Speziell immer nach einem Trainig, wenn die Muskulatur ermüdet.

Ich persönlich würde so eine OP (zumindest, wenn die Partellasehne als Ersatz genommen wird) nicht ambulant machen lassen.
Die Schmerzen waren bei mir nicht unerheblich und nachgeblutet hat es auch ziemlich stark. Ich war froh, dass ich in einem Krankenhaus betreut wurde.

Aber jetzt denk erst mal nicht gleich an OP. Warte ab wie sich das Knie verhält.
Klar die Gefahr der Arthrose ist ohne Kreuzband höher, aber wie man bei mir sieht kann eine OP auch erfolglos sein.
 
wenn du koordinatives training in den vordergrund stellst, kannst du problemlos auch ohne kreuzband leben. ein muskel, der eine gute koordination (nicht unbedingt kraft) hat, kann ein gerissenes kreuzband sehr gut kompensieren. ein großer nachteil an plastiken, ist nach meinung einiger physiotherapeuten, folgender: die kreuzbänder übermitteln viele propriozeptive reize (= in etwa bewegungsmeldung). muskulatur entwickelt sich nach diesen reizen. jetzt kommt nach jahren des mukelwachstums eine plastik ins kniegelenk, egal, aus welcher sehne da was gewurschtelt wird, und der muskel bekommt absolut andere reize. da es keinem operateur möglich ist, die genaue anordnung des bandes wieder hin zubekommen. der muskel bekommt also neue infos und muss sich drauf anpassen. da diese infos aber nicht mit denen der ganzen zeit übereinstimmen, überlastet sich der muskel und weiß im prinzip nicht was er tun soll. bei einem normalen menschen macht das nix, aber bei sportlern kann as zu weitläufenden problemen führen. es gibt viele fussballer, die nach so einer op nie mehr ihr altes level erreichten, einfach weil die koordinativen muskulären fähigkeiten zu stark durch die neuen reize beeinflußt wurden.
klar gibt es darüber keine doppelblindstudie, aber es ist ein denkansatz, den viele meiner kollegen vertreten. ich weiß selbst nicht, was ich davon halten soll. ich weiß nur, das für mich eine op die allerletzte möglichkeit wäre.
 
Ich kann bis jetzt allen nur recht geben

Ich hatte vor 2month einen Lkw Unfall mim bmx joar wurde dan nach 1monat operiert also neues Kreuzband .. -.- bin jetzt ka 5tage wieder draußen und ich kann nur sagen horror alles schlimmer als vorher laufen tut weh alles tut weh und vorallem das mit den Muskeln nicht richtig kontrolliert bewegen können nervt
aber so wie ich hier jetzt schon gelesen habe bin ich wieder guter dinge und hoffe das ich Anfang des nexten Jahres wieder richtig reinhauen kann zwar bin ich dan schon 16 aber zu ändern ist der ganze **** jetzt ja auch nicht x(

grüße felix :D
 
Besorg dir ne Manschette mit Gelenk drin, soll heißen rechts und links zwei Schienen die über ein Gelenk beweglich sind.
Hatte auch mit nem Anriss oder Überdehnung(Diagnose war nicht so genau) der Innenbänder zu tun, die Manschette stabilisiert dein Gelenk achsial d.h. seitlich während du weiterhin Muskelaufbau zum stabilisieren trainieren kannst.
Bin selber Taek Wondo und Kickboxsportler nebenbei daher kann ich dir nachempfinden wie das ist, obwohl die Geschichte mit dem Mounty passiert ist.:mad:
Ist jetzt ca. 1 Jahr her und bin wieder voll belastbar, meine Dehnung vom Kampfsport hat mich vor nem kompletten Abriss bewahrt.:D
Mußte ein halbes Jahr pausieren mit Kampfsport, bin aber heut wieder voll fit.:hüpf:
Die Manschette kann dir dein Arzt verschreiben, ansonsten sind im Sanihaus ca. 130 Euronen für so ein Teil fällig.:spinner:
Gruß und ganz viel gute Besserung.:daumen: :daumen: :daumen:
Stolli
 
Hi, erstmal von mir auch gute Besserung.

Ich selbst hatte zwar noch keinen Kreuzbandriss, mein Bikekollege hat seins
aber beim Handball liegen lassen. Nach der OP musste er dann bis zum Downhill ca. ein halbes Jahr warten, jetzt gehts aber ohne Probleme
(und Wildbad ist ja nicht gerade sanft..). Handball kann er aber wohl erst nächstes Jahr aktiv wieder mitmachen.
CC geht natürlich schon vorher und man kann die Zeit für ein wenig Training nutzen ;)

Falls es dir hilft, Markus Klausmann hat sich auch sein Kreuzband gerissen und fährt trotzdem wieder ganz vorne mit dabei.

MfG
Lurnas
 
Eine gut trainierte Muskulatur kann ein Knie mit gerissenem Kreuzband schon stabilisieren. Aber es wird instabil, wenn die Muskulatur abnimmt. Und das kann ja durchaus mit den Jahren passieren. Außerdem kann dir keiner sagen, obs nicht doch auswirkungen auf deinen Knorpel hat, ohne VKB.
Also pass auf, dass es nicht komplett reißt und mach gezieltes und vorsichtiges Krafttraining, wenns wieder geht. Biken ist natürlich auch super für die Muskulatur. Alles mit schnellen Antritten, Stopbewegungen und evt. Gegnerkontakt wie Fußball, Tennis usw. ist schlecht.
Die Schienen haben Vor- und Nachteile. Sie stabilisieren das Knie, aber sie nehmen auch der Muskulatur Arbeit ab. Sie wird dadurch schwächer und schlechter koordiniert. Kenne einige Orthopäden, die auch bei frisch operierten Knien keine Schienen verschreiben. Es besteht halt die gefahr, dass dann gleich wieder was kaputt geht, wenn du die Schiene mal nicht trägst und ne blöde bewegung machst.
Aber mach dir erstmal nicht so den Kopf. Schau, dass du aufpasst und das VKB nicht völlig durchreißt. Und wenns doch passiert: von nem guten Arzt operieren lassen und schön fleißig reha machen. Die ganzen Storries, dass sowas das Aus für den Sport ist sind Quatsch. Schau mal die ganzen Alpin Ski Profis an. Da gibts einige, denens das komplette Knie sauber zerlegt hat und die sind auch wieder auf die Ski gekommen. Aber obs wieder ganz so wird wie vorher kann dir natürlich keiner versprechen.
 
Hi,muß das Thema leider nochmal aufgreifen.
Hab mir vor 8Wochen bei der Arbeit das VKB abgerissen und werde morgen operiert.
Werd mich nachher nochmal aufs Rädle werfen.Hab ich bisher auch gemacht und hat(glaub-hoff ich ) nicht geschadet.
Gruß
 
Viel Glück
Habe in beiden Knien Kreuzbandplastiken, beide halten super gut :-)
Leider hab ich das erst viele Jahre nach den Kreuzbandrissen machen lassen, da man wohl früher eher gesagt hat, die Muskulatur hält das. War aber keine gute Entscheidung, denn beim Sport kam es doch immer wieder zu Instabilität. Nu ist ziemlich viel vom Knorpel und Meniskus futsch. Aber Fahrradfahren geht super, Joggen tut weh. Mit den Plastiken hab ich ein viel stabileres Gefühl als früher.
 
@ Isopod: Krass, an beiden Beinen ne Kreuzbandplastik! Wie hast Du das denn geschafft? Ich habe eine am rechten Knie und das reicht mir voll und ganz......
 
die Bänder sind nicht gleichzeitig gerissen. Eins war beim Squash (Hölle für die Knie), eins beim Fussball (schön blöd, mit einem kaputten Kreuzband Fussball zu spielen und sich das zweite zu reißen :( ) . Bin jahrelang mit gerissenen Bändern rumgelaufen und wurde immer instabiler in den Knieen. Der Arzt war der Meinung, meine Muskulatur wäre gut genug, die Knie ohne Plastik stabil zu halten. Aber dann hat manchmal eine kleine blöde Bewegung gereicht, das Knie hats irgendwie "verdreht" und es wurde wieder dick für 2 Wochen. Seit ich die Plastiken hab machen lassen passiert das nicht mehr.
Hab die Plastiken auch nicht auf einmal sondern mit 1 Jahr Abstand machen lassen. Nun geht wieder soooo viel mehr :D
 
Ich hatte im rechten Knie einen Kreuzbandriss, der aber ein Jahr lang übersehen wurde und im Nachhinein war das das beste was passieren konnte.

Zum Zeitpunkt des Risses wog ich über 150kg und wenn ich Sport machte, dann wars gelegentlich Volleyball oder Badminton, wer das ohne Kreuzband probiert hat, weiss, dass das nicht gut geht, also verlagerte ich mich aufs Radeln, zunächst Hometrainer dann auch Crossrad, jeden Tag ne Stunde. In einem Jahr hab ich 65kg abgenommen, meine Beinmuskulatur war super in Form und dann wurde der Riss doch noch diagnostiziert.
Durch das gute Training konnte ich nach 3 Monaten wieder alles machen, nach einem Monat saß ich schon aufm Hometrainer, nach 2 aufm Crossrad (ich hoffe mein Arzt liest das nicht ;-) )
Und heute, 8 Monate nach der OP habe ich keinerlei Probleme mit dem Knie, spiele ab und an Fussball, ziemlich häufig Badminton und natürlich fahr ich weiter jeden Tag Rad, seit kurzem gerne Trails vorallem bergauf.

So, ne lange Geschichte, aber dürfte allen anderen Betroffenen Mut machen:daumen:
 
Zurück