Kratzfestigkeit von Carbonstüzten beim Versenken - Alu-Alternativen?

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hallo zusammen,

suche für meine Frau leichte Stütze 27,2 mm mit Skala (soll öfter mal versenkt werden). Eine WCS-Carbon befindet sich schon im Fuhrpark. Die Lackschicht ist aber sehr dick (musste Sattelrohr ordentlich ausreiben) und sieht kratzempfindlich aus. Habe es deshalb noch nicht probiert.

Die jetzt montierte Thomson hält das Versenken ohne Murren und Kratzer aus, hat aber eben keine Skala. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verkratzen von lackierten Carbonstützen (WCS, P6, andere?) und welche Alu-Alternativen gäbe es (mit Gewichtsangabe?). Danke für euren Input.

Brägel
 
Hi Brägel,

zu der P6 kann ich sagen, die Oberfläche zerkratzt relativ schnell. Hauptsächlich auf der Rückseite wo das Sattelrohr geschlitzt ist. Allerdings auf der Vorderseite, wo die Skala angebracht ist, ist die Oberfläche noch relativ unangekratzt.

Für Aktionen im Bikepark oder Trips, bei denen ich die Stütze voll versenken muss und dementsprechend auch gekürzt habe, habe ich mir eine günstie Ritchey Comp V2 aus Alu besorgt. Diese wird aber sicherlich für dich zu schwer sein ...

Alex
 
Von Breagel zu Brägel:

Wie wäre es mit der Easton EA 70 CNT? die hat eine glatte, UNLACKIERTE Oberfläche und die Scala ist nicht nur hinten, sondern auch in einer abgeflachten Nut.

Gruss
B.
 
wer erzählt denn sowas ?:lol:

ne mal im ernst, deshalb hatte ich schon mehrere liter wasser im rahmen. als ich die powerarms eingebaut hatte, musste ich ja das xtr demontieren und das innenlager stand halb voll wasser. naja, so konnte man wenigstens gut erkennen, dass die mittelhülse von nöten ist. innen wars nämlich schön trocken :daumen:

lange rede kurzer sinn, ec 70 und 90 müsste man leicht abdichten bzw. ein loch in den rahmen bohren. (ne tune lässt aber auch den rahmen voll laufen
 
Brägel bin ich - es kann nur einen geben :-)

die Easton hab ich auch schon mal gehabt. Ist soweit ich mich erinnere schon lackiert, bloß matt und etwas dünner als die WCS. Der Lack sah auch dort wo er eingesteckt war bald ziemlich sch... aus.

... hatte damals auch Wasser im Storck - guck mal in dein Adrenalin - vielleicht erhöht das dann den Ausstoß desselbigen :-)

Brägel
 
tobbi KLEIN schrieb:
...wodurch der Rahmen schööön voll Wasser laufen kann!
wunderbare Erfindung!

Brägel schrieb:
Brägel bin ich - es kann nur einen geben :-)

die Easton hab ich auch schon mal gehabt. Ist soweit ich mich erinnere schon lackiert, bloß matt und etwas dünner als die WCS. Der Lack sah auch dort wo er eingesteckt war bald ziemlich sch... aus.

... hatte damals auch Wasser im Storck - guck mal in dein Adrenalin - vielleicht erhöht das dann den Ausstoß desselbigen :-)

Brägel

valid point, aber ich habe diese Stütze am MCM und das ist bekanntermassen aus Carbon, dazu demontier ich häufiger die Kurbeln, da würde mir Wasser auffallen. Zu guter letzt ist der beste Schutz gegen Wasser im Rahmen ein Schutzblech, nicht war?
;)

Bezüglich Adrenalin: da ist das Sattelrohr über dem Schwingenlager geschlossen und es gibt ein kleines Entwässerungsloch :) Alles, was oben reinläuft, läuft unten wieder raus. -Echt durchdacht!

Und ich gebe zu, du bist der altere Brägel weil du schon seit 2002 hier bist! Daher bin ich nur der Breagel
 
Breagel schrieb:
Zu guter letzt ist der beste Schutz gegen Wasser im Rahmen ein Schutzblech, nicht war?
;)

man munkelt, dass es ab und zu auch von oben feucht runter kommt, und sich das wasser an die sattelstütze setzt.
man munkelt weiterhin, das die schwerkraft die kleinen tröpfchen hinunter zieht, und schwups! - ist der rahmen voll wasser.
für mich wäre das nix. mein tune-lager muß ich so schon alle 400km auseinander nehmen, weil es feucht/schmutzig geworden ist, und dadurch knarzt :mad:
 
... mal so nebenbei: In jeden Rahmen dringt Wasser ins Sitzrohr.
Das mag bei der Easton etwas mehr sein, aber prinzipbedingt gibts das Problem an allen Rahmen gleichermaßen. Es sickert zwischen Stütze & Rahmen hindurch (es ist ja auch immer etwas Bewegung an dieser Stelle vorhanden) & da machste einfach nix dran & ein Schutzblech ändert daran garnix.
Hilft nur das schon genannte Loch im Tretlagergehäuse.
 
da wird der checky recht haben. ich hatte nach ner regenfahrt das wasser mal fast bis zur untersten falschenhalterschraube stehen, das waren schon ein zwei kölsch-glässer denk ich. but nu is ruh! ;-)
 
checky schrieb:
Das Syntace * Gummiteil hilft nicht wirklich.



Mußte mir mal zeigen wie Du den unter der Stützenschelle drunter hast. :confused:

Oben drüber, ich habe eine intergrierte Schelle, man kommt zwar nicht an die Schraube ran (da mach' ich aber eh nicht dran rum) und wenn man Schnellspanner hat, geht es natürlich nicht.
 
mal abgesehen von der ganzen Wasserthematik. Keine weiteren leichten Stützen (eher wohl ALU) mit Skala im Angebot? Spricht was gegen die Smica - ist ja günstig das Teil - warum ist die eigentlich so unbekannt? Oder ist das nur bei mir eine Lücke?

Brägel - das Original
 
Brägel schrieb:
mal abgesehen von der ganzen Wasserthematik. Keine weiteren leichten Stützen (eher wohl ALU) mit Skala im Angebot?

Von Roox gibt's eine mit Skala, aber Gewicht weiß ich nicht.

Spricht was gegen die Smica

Sie ist halt ungekröpft (was der Grund was, warum ich mir die gekauft habe - muss also nicht ein Nachteil sein) und wer auf "Markenklamotten" steht, der hat da auch nicht viel von. :lol:

- ist ja günstig das Teil -

Jop.

warum ist die eigentlich so unbekannt? Oder ist das nur bei mir eine Lücke?

Soooo unbekannt ist die nicht. Ist aber auch kein Ritchey. Und viele legen einfach Wert auf Sachen, von denen man ganz sicher ist, dass sie was taugen.
Aber das kann ich dir von der Smica auch versichern.


Nochmal'n Bild:
smicast_tze.jpg

Leider etwas unscharf, aber 220g in 350mm.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück