Kraftwerk Powerbank aus Feuerzeuggas / Brennstoffzelle

Die Idee schon. Zum Betrieb von High Power LED ist sie aber nicht geeignet. Das Ding liefert dauerhaft nur 2 bis 2,5 W, war im Video zu hören. Also nur gut 400 mA bei 5 V.
 
Früher habe ich mir auch schonmal darüber Gedanken gemacht da hier an der Uni ja auch mit Brennstoffzellen Versuche gemacht wurden. Letzten Endes kam ich zum Schluss das eben ein einfacher Dynamo mit bis zu 10W die beste Pufferung für mich (da ich keine Mehrtagestouren mache) ist. Interessant sicher für echte Tourenradler da das gesamte Equipment ja permanent nachlädt und nicht nur beim Fahren, da sind 2,5W immerhin 60 Wh/Tag. Damit kann man schon was anfangen...
 
... nicht zu verachten ist sicher auch das geringe Gewicht im Vgl zu sinnvollen Li..Powerbanks, die dann wegen der Rucksackoptimierung doch gerne zu Hause bleiben...
 
die relation zwischen kapazität und gewicht ist schon sehr gut. meine 4600mAh powerbank wiegt ca. 100g. aber ich frage mich, ob ich nicht eher eine steckdose als eine kartusche feuerzeuggas finde, wnen ich unterwegs bin. wenn man 4-5 tage wirklich in der prärie ist und die große kapa bei vergleichsweise wenig gewicht ohne nachladen braucht, macht das ding sinn. aber selbst beim alpencross hat man im nachtlager doch die gelegenheit, sein zeug zu laden. von daher...
 
Zurück