Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Verständnisproblem, was das Training im EB-Bereich betrifft, speziell zur Verbesserung der Kraftausdauer am Berg.
Bisher fand ich es am effektivsten, 1-3 längere Anstiege (>20min) im oberen Pulsbereich (EB) zu absolvieren. Eine Leistungssteigerung war auch erkennbar (im Hinblick auf die Kraftausdauer an Bergen).
Nun lese ich immer wieder in Trainingsplänen/theorien von kürzeren Intervallen mit lohnender Pause und mehreren Wiederholungen (z.B.8x5min). Pulsbereich wie oben.
Was ist nun effektiver (Ziel: längere Anstiege schneller hochkommen):
2x25min oder 10x5min?
Ich habe ein kleines Verständnisproblem, was das Training im EB-Bereich betrifft, speziell zur Verbesserung der Kraftausdauer am Berg.
Bisher fand ich es am effektivsten, 1-3 längere Anstiege (>20min) im oberen Pulsbereich (EB) zu absolvieren. Eine Leistungssteigerung war auch erkennbar (im Hinblick auf die Kraftausdauer an Bergen).
Nun lese ich immer wieder in Trainingsplänen/theorien von kürzeren Intervallen mit lohnender Pause und mehreren Wiederholungen (z.B.8x5min). Pulsbereich wie oben.
Was ist nun effektiver (Ziel: längere Anstiege schneller hochkommen):
2x25min oder 10x5min?