Kraft am Berg fehlt

eazy_isi

eazy_isi
Registriert
8. Februar 2005
Reaktionspunkte
523
Ort
47° 52′ N, 9° 22′ O 763 m ü. NN
Hallo hab folgendes Problem,
wenn ich mit den Kumpels unterwegs bin ,kacke ich regelmässig am Berg ab.
Das schlimme daran ist, das da Jungs dabei sind die wesentlich weniger Sport machen und mir trotzdem davonfahren.
Meinen Fitness Zustand würde ich als gut bezeichnen. Puls und Atmung sind an den Steigungen auch absolut im grünen Bereich mir fehlt einfach die Kraft das Tempo zu halten. Was für Trainings-Möglichkeiten kennt Ihr zum Kraftaufbau?
 
Beinpresse, Kniebeuge mit Langhantel, KA-Programme auf dem Rad, Muskelhypertrophieprogramme mit einem EMS-Gerät, anabole Steroide, jeden Tag Treppentraining mit 25kg Rucksack ...... mehr fällt mir ° net ein
 
Lange, gleichmässig mit niedriger Trittfrequenz Berge hochfahren.
Meistens mit GA1 Puls, also KA1 (Kraftausdauer).
Gelegentlich 10-20min an der anaeroben Schwelle.
Gelegentlich 1-3min Intervalle im Spitzenbereich.
Wie gesagt alles am Berg und mit relativ niedriger Trittfrequenz.

Ach ja: No pain, no gain :D
 
Dann solltest du, wnen möglich, körperlichen Leichtbau betreiben, wenn du verstehst, was ich meine.. ;)
Ansonsten hilft nur, wie schon gesagt wurde: Berge raufkraxeln.
Am Besten ständig. Jeden Abend, an dem du Zeit hast ne Stunde Berge fahren, oder ne schöne allabendliche (s.o.) Sprintrunde mit großem Bergaufanteil.

Gruß
Unrest
 
@all
Danke für eure Antworten. Ist eine gute Idee auch mal nur eine Stunde zu gehen, und dafür dann nur Berge zu fahren. Bin sonst eigentlich immer nur losgezogen wenn ich mind. 2,5h Stunden Zeit hatte.
Jetzt aber noch eine kleine Frage. Was ist dann effektiver? Hohe Trittfrequenz kleiner Gang oder niedrige Trittfrequenz großer Gang.

Gruß eazy_isi
 
Kommt auf Dein Gefühl an, was Dir besser bekommt. Es gibt halt Leute, die lieber hohe Frequenz fahren oder besser fahren können, andere wiederum größeren Gang.
 
Tjo... das mit der Trittfrequenz ist so ne sache..

Ich persönich fahr auch gerne ne langsamere Trittfrequenz mit mehr Kraft. Das ist allerdings wesentlich ungesünder für die Knie... Und ich hab (evtl auch daher) inzwischen Knieprobleme und muss mich umgewöhnen...
Also vom Gesundheitlichen würd ich sagen, lieber hohe Trittfrequenz.. Optimal sagt man sind so 100 U/min
 
du sagst es. für hypertrophie gut. ergo, wenn dir muskelmasse fehlt ....

jens heppner:"...Das Laufen behalte ich dann auch in der ersten Trainingsphase bei. Hinzu kommt intensives Krafttraining im Fitneßstudio. Dort ist der Muskelaufbau in den Beinen das Hauptziel, aber ebenso wichtig ist das Trainieren der anderen Muskelpartien wie Bauch- und Rückenmuskulatur. Und zu diesem Zeitpunkt darf es auch gern an den Armen etwas muskulöser sein (In der Saison ist das sonst einfach zu viel Gewicht)."
 
du sagst es. für hypertrophie gut. ergo, wenn dir muskelmasse fehlt ....

jens heppner:"...Das Laufen behalte ich dann auch in der ersten Trainingsphase bei. Hinzu kommt intensives Krafttraining im Fitneßstudio. Dort ist der Muskelaufbau in den Beinen das Hauptziel, aber ebenso wichtig ist das Trainieren der anderen Muskelpartien wie Bauch- und Rückenmuskulatur. Und zu diesem Zeitpunkt darf es auch gern an den Armen etwas muskulöser sein (In der Saison ist das sonst einfach zu viel Gewicht)."

Kraft am berg stammt nicht nur aus die Quadriceps sondern die GESAMTEN BEINE MUSKULATOR und die RUMPF UND RÜCKEN MUSKULATOR.

Die Beinepress und leg extensions sind konzentriert auf die Quadriceps. Und es fählt hier auch alle STUTZMUSKULATOR UND GLEICHGEWICHT zu tranieren: NICHT FUNKTIONAL!!!!!!!!!!

Kniebeugen: die GESAMTEN BEINE UND RUMPF MUSKULATOR UND NOCH DIE MEISTEN TEIL DES RÜCKEN MUSKULATOR, ALLE STUTZMUSKULATOR UND GLEICHGEWICHT GLEICHZEITIG VERKRAFTET!!


Wie auf Englisch gesagt: " You do the Math"
 
Tjo... das mit der Trittfrequenz ist so ne sache..

Ich persönich fahr auch gerne ne langsamere Trittfrequenz mit mehr Kraft. Das ist allerdings wesentlich ungesünder für die Knie... Und ich hab (evtl auch daher) inzwischen Knieprobleme und muss mich umgewöhnen...
Also vom Gesundheitlichen würd ich sagen, lieber hohe Trittfrequenz.. Optimal sagt man sind so 100 U/min

Wenn er Kraftausdauer aufbauen will natürlich niedrige Trittfrequenz.
Wenn er dann mal später die Kumpels versägen möchte natürlich hohe Trittfrequenz.

Er hat ja aber gefragt, was er machen muss um das Berghochfahren zu trainieren. Ergo langsame Trittfrequenz ...
 
Hatte heute im Zeitschriftenladen ein Heft "Triathlon Training" oder so ähnlich in der Hand. Da war ein ganz interessanter Artikel über KA Training mit Trainingsvorschlägen (Intervalle Berg / Ebene u.a.) drin.

Gruss
Tvaellen
 
beinpress ist sinnlos.
Kniebeugen ist ideal.

Ja möglichst mit VIEL Gewicht, schön TIEF runter....ist GUT für die Kniegelenke....und natürlich für die Kraft....vor allem wenn man mit dem Biken KEIN Geld verdient......:eek::confused:

Man merkt im ALTER jede Kniebeuge...dann kommt das große :heul: und rennt von Arzt zu Arzt um ein Mittel gegen KNORPELSCHÄDEN zu bekommen....:eek:

Aber es gibt momentan NIX Weltweit gibbet NIX keiner kann dir dein Knie erneuern..wirklich...:eek: :daumen:

Also nicht so "DICKE" Gänge fahren und mehr Kurbeln..deine Kniegelenke werden es DIR DANKEN..glaub mir..!
 
Zurück