Kräftigung der Rumpfmuskulatur und ISG-Probleme

GS-Fahrer

eBike-Verweigerer
Registriert
26. Oktober 2007
Reaktionspunkte
280
Ort
Ennepetal
Mal 'ne Frage an die Experten und andere Leidgeprüfte,

ich bin mittlerweile auch Ü60 und schon mit Rückenproblemen auf die Welt gekommen.
Mit zunehmendem Alter und immer weniger Bewegung im Alltag nehmen meine Rückenprobleme zu und ich habe das Gefühl, dass ich die nicht mehr richtig in den Griff bekomme, so wie das früher immer ganz gut geklappt hat.

Zum Arzt gehe ich normalerweise nicht, daher auch keine ärztliche Diagnose, habe noch nie Physio o.ä. gemacht, da ich es bisher immer geschafft habe, mir selbst zu helfen. Bei mir tippe ich mal von den Symptomen her auf ISG. Hatte schon diverse Hexenschüsse, der Ischiasnerv zieht aktuell ziemlich über die rechte Hüfte bis zum Knie.
Zu Hause steht schon seit mehr als 30 Jahren eine Hängestreckliege. Da stellt man sich rein, fixiert die Füße und schwenkt sich dann nach hinten unten, sodass man kopfüber hängt. Wenn es dabei irgendwann knackt weiß ich, dass das Problem erstmal wieder beseitigt ist. Beschwerdefreiheit kann dann aber schonmal erst nach drei Tagen und nach ein paar Wiederholungen eintreten. Dass mir das hilft scheint aber in letzter Zeit auch nicht mehr unbedingt gewährleistet zu sein, zumindest nicht vollständig.

Aktuell nervt das ISG wieder ziemlich (Selbstdiagnose). Ich muss dazu sagen, dass ich 16 Jahre lang nur MTB gefahren bin. Im August 2023 habe ich mir noch ein Gravel zugelegt und fahre seitdem viel längere Strecken und nur noch selten mit dem MTB. Ich habe die Befürchtung, dass die andere Sitzhaltung eventuell auch einen Beitrag zu den aktuellen Rückenproblemen leistet.
Da ich, was Kräftigungsübungen angeht, ziemlich faul bin und da überhaupt keinen Plan habe, was helfen könnte, die Probleme aber in letzter Zeit auf dem Rad zunehmen - am schlimmsten vorgestern die letzte von drei längeren kontinuierlichen Steigungen (ca. 190 Hm mit zwischen 10-15%), hier mal die Frage in die Runde, ob Ihr mir Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur empfehlen könnt? Oder eine App, nach der man üben/ trainieren kann? Faszienrollen und -kugeln habe ich auch hier liegen und mir letztens ein paar Übungen von Blackroll angesehen.
Ach ja, was meinem Rücken auch gut tut ist Rudern auf dem RowErg, schätze mal wegen des symmetrischen Bewegungsablaufs. Allerdings nutze ich das eigentlich eher bei schlechtem Wetter und als Ausgleichsportart, also normalerweise mehr von Winter bis Frühling - als bekennender Schönwetterfahrer :). Und man trainiert da zwar auch die Rumpfmuskulatur, aber im Schnitt nur zu 30% (60% Beine und 10% Arme).

Würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Tipps hättet. :)
 

Anzeige

Re: Kräftigung der Rumpfmuskulatur und ISG-Probleme
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ohne MRT überhaupt keine vernünftige Diagnose möglich ist. Ich wurde jahrelang falsch behandelt mit der falschen Annahme, bis endlich im MRT offensichtlich wurde, was los ist.

Um einfach mal ins Blaue zu trainieren und üben kannst du ja vielleicht mal bei Müller Wohlfahrt nachschauen.

https://www.meetyourmaster.de/de/ku...-POwHgaA1ooROIFLFDNxdR-yLV7qDgPUaAt1OEALw_wcB
 
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ohne MRT überhaupt keine vernünftige Diagnose möglich ist. Ich wurde jahrelang falsch behandelt mit der falschen Annahme, bis endlich im MRT offensichtlich wurde, was los ist.

Um einfach mal ins Blaue zu trainieren und üben kannst du ja vielleicht mal bei Müller Wohlfahrt nachschauen.

https://www.meetyourmaster.de/de/kurse/dr-mueller-wohlfahrt-lehrt-seine-orthopaedie?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE | Search | Brand | Kombis&utm_content=126960277156&utm_term=müller wohlfahrt meet your master&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw4Oe4BhCcARIsADQ0csn7KSe7s32M6NanAae0bMv-POwHgaA1ooROIFLFDNxdR-yLV7qDgPUaAt1OEALw_wcB
Das ist auch der Grund, warum ich normalerweise nicht zum Arzt gehe, solange ich den Eindruck habe, dass ich das irgendwie auch ohne wieder hinbekomme. Wenn was genäht werden muss, was gebrochen ist, man eine Impfung braucht oder zum Zahnarzt muss o.ä. natürlich mal ausgenommen.
Bis man eine vernünftige Diagnose bekommt, hat man meist sehr viel Zeit und Nerven investiert. Und was bringt einem dann die Diagnose?
Rückenprobleme verschwinden ja auch meist von selbst wieder, selbst die meisten Bandscheibenvorfälle kriegt der Körper ohne fremde Hilfe wieder in den Griff, das dauert dann allerdings seine Zeit. Der Termin für den Orthopäden aber auch meistens und oft überlappt sich das dann.

Mir geht es um allgemeine Kräftigungsübungen, also nicht speziell auf mich abgestimmte.
Danke für den Link, schau ich mir mal an.
 
Fühle ich. Ich bin zwar erst circa halb so alt wie Du, habe aber ein paar bunte Jahre mit Besuchen bei Orthopäden, MRT, Osteopathen und Physios hinter mir. Sympthome waren immer Blockaden im seitlichen unteren Rücken.

Je nach Ansatz haben mich die Menschen der verschiedenen Disziplinen auf ihre Weise behandelt. Orthopäde: gar nicht, Physio: Massagen, Lockerungsübungen, Osteopath: ISG deblockiert und erklärt weshalb meine Muskeln blockieren. Ich bin ein Körperklaus und Zivilisationsopfer mit deftigem Hohlkreuz und verkürztem Kniebeuger (hinterer Oberschenkel).

Mir haben die verschiedenen Perspektiven dabei geholfen zu verstehen, was mein Problem ist. Am Ende läuft es auf eine Stärkung der Rumpfmuskulatur hinaus, weil diese ständig gegen die Fehlhaltung und verkürzten Sehnen anarbeiten muss. Irgendwann schafft sie das nicht mehr und blockiert. Zumindest war das mein Problem.
Seit mittlerweise vier Jahren beginne ich jeden Tag mit Kaffee und 20 Minuten Muskeltraining (Planken, Bridging, Liegestütz und so Zeug) und etwas Dehnen zur Stärkung des Rumpfes und bin fast dauerhaft schmerzfrei.
Ich an deiner Stelle würde nach Übungen zur Stärkung des Rumpfes suchen. Das Internet bietet da wirklich extrem viel und Empfehlungen find ich nicht sehr zielführend. Mit zwei, drei Standardübungen kannste deinen Rumpf schon gut fordern. Probiere aus was du findest und stell dir ein kleines Set zusammen. Bei Nichtgefallen oder Langeweile variierst du.
Die ersten paar Wochen sind nicht einfach, aber dann kickt die Routine und du machst es ohne jegliche Überwindung. Gerade wenn Du es dir angenehm gestaltest und es bspw. mit Kaffe, Radio oder was auch immer dir gefällt, verknüpfst.

Klingt vielleicht etwas doof, aber mir hat dieses Video geholfen zu verstehen, wie Gewohnheiten entstehen.

Viel Erfolg!
 
Bin auch Ü60 und mir ging es genauso wie bei @Steins.
Bei mir liegt das Hauptproblem beim ISG, das hauptsächlich durch zu vieles berufliches Sitzen entstanden ist. Die meisten behandelnden Fachkräfte haben mir gesagt, dass es weniger auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur sondern mehr auf die Dehnung ankommt und in meinem Fall auf die Dehnung des Psoas. Da gibt's auf YouTube genug Übungen dazu. Vielleicht bringt dich das weiter.
 
Seit mittlerweise vier Jahren beginne ich jeden Tag mit Kaffee und 20 Minuten Muskeltraining (Planken, Bridging, Liegestütz und so Zeug) und etwas Dehnen zur Stärkung des Rumpfes und bin fast dauerhaft schmerzfrei.
Ok, Planking, Bridging und Liegestütz sind schonmal notiert.:)

Danke für das Video :). Ich nenne das immer "Routine" - mich regelmäßig zum Sport aufraffen klappt am besten mit Routine, also ohne zu überlegen einfach los (-fahren oder -laufen). Ist die einmal weg, kostet es wieder viel Energie, die Routine neu zu etablieren. Deswegen gibt es wohl auch diverse MdRzA-Threads und Leute, die lieber ins Büro fahren als Homeoffice zu machen.
Der Entstehungsprozess zur "Gewohnheit" wird im Video schön erklärt.

Dehnung des Psoas
Ich denke auch, dass Dehnen für mich wichtig ist. Gerade mein rechter gluteus maximus zwiebelt ganz schön beim Dehnen, wesentlich eher und mehr als der linke. Und passend dazu sind meine Beschwerden rechts.
Die Psoas-Dehnung packe ich auch mal mit in meine (hoffenlich bald) regelmäßigen Übungen, danke für den Tipp. Wobei ich bezüglich Dehnen auch irgendwo die Meinung eines Experten (?) gelesen hatte, dass das Dehnen nicht die Muskeln längt, sondern eher die Schmerzgrenze nach oben verschiebt. Allerdings scheint das eher eine Einzelmeinung gewesen zu sein.
 
Mal wieder mein Klassiker:

Stuart McGill Rückenreparatur kaufen. Da findest du nicht nur Übungen, sondern lernst auch deinen Rücken verstehen. Und bekommst folgende Erkenntnis mit Blick auf deine selbst attestierte Faulheit: You deserve your pain, so go and undeserve it!

Ich wage die Prognose: ISG ist nicht das Hauptproblem, da ist schon auch eine Bandscheibe massiv involviert.
 
Mal wieder mein Klassiker:

Stuart McGill Rückenreparatur kaufen. Da findest du nicht nur Übungen, sondern lernst auch deinen Rücken verstehen. Und bekommst folgende Erkenntnis mit Blick auf deine selbst attestierte Faulheit: You deserve your pain, so go and undeserve it!

Ich wage die Prognose: ISG ist nicht das Hauptproblem, da ist schon auch eine Bandscheibe massiv involviert.
Danke, guck ich mal rein.
Schätze auch, dass die eine oder andere Bandscheibe nicht mehr so fit ist. Hilft allerdings nichts, austauschen kann man die ja nicht. 😁
 
Mit zunehmendem Alter und immer weniger Bewegung im Alltag nehmen meine Rückenprobleme zu
Was hindert dich daran, das zu ändern????

Schätze auch, dass die eine oder andere Bandscheibe nicht mehr so fit ist. Hilft allerdings nichts, austauschen kann man die ja nicht. 😁
Und ob man das kann! Mit modernen Kunststoffen macht man das.
Das soll aber keine Ausrede für fortgesetzte Faulheit sein. - Siehe oben.

Eins noch, was hier schon angesprochen worden ist: Dehnen ist oft das Mittel der Wahl, wenn es zwackt und schmerzt. - Da rede ich aus Erfahrung!!
 
Leider alles nur rainboxing, wenn man nicht weiß wo man ansetzen muss. Rücken ist nun mal nicht gleich Rücken, da sind so einige verschiedene Teilchen vertreten und ISG Blockaden sind oftmals nur ein Sekundär Problem.
Wenn die Bandscheiben altersbedingt zusammensacken, dann wird es auch knapp für die Wirbelgelenke. (S.o. gibt es die Möglichkeit minimal invasiv in die Bandscheiben Spacer einzusetzen, die für eine bestimmte Zeit die ganze Situation wieder enddramatisieren, aber nicht nachhaltig. ) Die Wirbelgelenke entzünden sich dann nämlich und die ganze Dehnerei macht überhaupt keinen Sinn.
Da hilft dann nur Lockern. Das kann ein talentierter Physiotherapeut erklären.
Bei mir hat er das bikefitting gemacht und ich bin nach einer Stunde MTB Hardtail komplett beschwerdefrei.
 
Danke, guck ich mal rein.
Schätze auch, dass die eine oder andere Bandscheibe nicht mehr so fit ist. Hilft allerdings nichts, austauschen kann man die ja nicht. 😁
Hier noch aus meinem eigenen Thread mein letzter Post auf eine Rückfrage. Fasst einiges zusammen und liefert Quellen. Und ein Video von meinem Sohn, das in der Beschreibung und im Kommentar belegt, was man mit Konsequenz und Know-how erreichen kann - am Beispiel einer kindlichen Hüftkopfnekrose:



Hier aus dem anderen Thread zum Rücken:

Hallo,

vorweg: Bei mir ist trotz des immensen Massenvorfalls und 51 Jahren wieder alles bestens. Ich war schon wieder bei 8 Windstärken auf der Nordsee Windsurfen und kann 4-5h intensiv Rennrad und MTB fahren.

Ich gehe aber 3-4x pro Woche ins Gym für je 2 1/2 bis 3h und 2-3x die Woche schwimmen plus viel Spazieren/ Rad fahren.

Trainer ist/war FuncFit (Wiktor) in Köln. Video hier:

Der Arzt in Zürich Dr. Larsen ist im Prinzip entbehrlich, wenn man zu Wiktor geht. Er hat diverse Videos zum BSV. Hier das kürzeste:
Sein Spiraldynamik Konzept (Bauplan-konformes Verhalten) habe ich verinnerlicht. Wichtig: Lumbale WS darf nie rotieren (nie!). Funktionelle Bauchmuskeln und Tiefenmuskulatur dienen als Drehstopp.

Hintergrundinfo bei Stuart McGill (Rückenreperatur). Heute noch bestellen und morgen lesen. Auf Dauer braucht es aber mehr Übungen als dort. Da hilft Wiktor.

Es lohnt sich - ich war nie stabiler und fitter als jetzt... Bin aber auch ein Freak, die Konsequenz hat nicht jeder..

Viel Erfolg!
 
falls du abitionen zum schwimmen hast rückenschwimmen 50m auf 500 +x
am besten im verein mit alten leistungsschwimmern
 
Ab ü50 muss man anfangen seinen Körper mit Dehnübungen zu verbiegen, woran man selbst nicht geglaubt hat dass das so überhaupt geht. Youtube ist dazu voll mit Tipps und Anleitungen.
 
Bei viel Radfahren wird meistens die Ausgleichsgymnastik vergessen. Bei Bbürojob sitzende Tätigkeit und sitzend auf dem Fahrrad lassen die Bauchmuskeln schwinden. Rudern ist auch eine sitzende Bewegung. Da freut sich der Piriformis, den du spürst. Mit dem Alter nimmt die Muskelmasse sowie Stoffwechsel ab. Hinzu kommt noch der Verschleiß. Ich bin auch Ü60 und kein Freund von Arztbesuchen. Deine Eigendiagnose in aller Ehren, aber geh zum Arzt und dann zu einem sehr guten Physiotherapeuten, der dir effektive Übungen zu deiner Rückensituation zeigt, die Du zu hause regelmässig ausführen kannst. Rumprobieren ist Lebenszeitverschwendung.
 
Vielen Dank hier nochmal an alle für den Input. 👍

Dank des Leidensdrucks verbringe ich seit meinem Eingangspost tatsächlich jeden Tag ca. 20 Minuten auf der Matte, und quäle mich aktuell mit ziemlichen Muskelkater rum. 😁
Ich habe, zumindest für mich persönlich, eine gute App (unter Android Workout zuhause) gefunden, die gut erklärt und eine große Bandbreite an Kräftigungs- und Dehnübungen bietet, sogar mit der Option zu individuellen Anpassungen. Sollte kein Problem sein, jetzt endlich mal eine tägliche Routine zu etablieren - mal sehen, ob der innere Schweinehund nochmal die Oberhand gewinnt, bin aber guter Dinge, dass er diesmal keine Chance hat.
Da freut sich der Piriformis, den du spürst.
Du hast voll ins Schwarze getroffen, besten Dank für das Stichwort. 👍 Damit lässt sich auch mein akutes Problem speziell nochmal angehen. Ist zwar (vielleicht) durch die allgemeinen Übungen schon etwas besser geworden, aber so kann ich da gezielt nochmal drauf eingehen!
geh zum Arzt und dann zu einem sehr guten Physiotherapeuten
Da bei mir ein generelles Defizit der Rumpfmuskulatur besteht, muss ich da sowieso endlich mal was tun. Sollte sich im Verlauf der Übungsroutine da keine Besserung einstellen, sehe ich auch keine andere Alternative als Arzt und/ oder Physio.

Edit: hier noch ein guter Artikel zum Piriformis-Syndrom
https://gelenk-klinik.de/hueftgelenk/piriformis-syndrom.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde auch mit einer Rückgratverkrümmung geboren und hatte früher immer mal wieder Rückenprobleme, speziell Ischias und Hexenschuss, seit ich E-Bike fahre, bin ich total beschwerdefrei und ein völlig neuer Mensch mit Mitte 50, liegt wohl auch daran, daß ich wegen E-Bike kein Gramm Fett mehr am Leib trage!
Solltest deine E-Bike Verweigerung vielleicht nochmal überdenken :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier auch nochmal anschaulich erklärt, warum irgendwelche Kräfitigungsübumgen alles nur verschlimmern können (5 Minuten ab Startpunkt):

Ich würde zB sagen, 97% aller Deadlifter machen biomechanisch katastrophale Übungsausführungen, da sie im unteren Totpunkt über die Scherkräfte bei Entlordosierung den Faserring der BS delaminieren. Das sagt einem kein Arzt.

Precision Movement ist gefragt!

Weitere Beispiele: Ein Piriformis eines Sitzlings gehört gekräftigt und nicht weiter ausgeleiert.
Ebenso braucht die LWS Stabilität und nicht Mobilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein vermeintliches ISG Problem entpuppt sich häufig als eine Insertionstendopathie der Glutealmuskulatur und Adduktoren des Beiines der betroffenen Seite, nur zur Anregung..... :D
 
Zurück