Keine Ahnung woher du deine Infos bekommst, sie passen jedenfalls nicht zu meiner Wahrnehmung. Die Karten werden von keinem kommerziellen Anbieter verschenkt, egal ob
Garmin, Magellan .... und das Endpreisniveau nimmt sich auch nicht viel, trotz unterschiedlicher Grundkonzepte.
Ich habe von Anfang an (ca. 3 Jahre) routingfähige kostenlose Garminkarten und daher bisher nur Geld fuer die Hardware (GPS, Akkus, SDKarte ...) ausgeben müssen.
Nachteile der OSM basierten Karten:
Kostenlose Karten erhalten keinen Support von
Garmin (furchtbar, oder?). Wenn Wege fehlen muss man sie selbst einmalen, schimpfen auf
Garmin bringt nix. Geld wird man auch nicht los, es sei denn man spendet
freiwillig.
Bei der Adresssuche (Strasse, Hausnummer) gibt es noch grosse Defizite. Falls man im Wald also zur Forstallee 27 möchte, sollte man wissen wo diese genau liegt. Dann kann man dort einen Punkt setzen und sich routen lassen.
Vor- oder Nachteil bei OSM: Es gibt fuer jeden Zweck mehrere Varianten, die man ausprobieren kann/muss um die beste Variante für sich zu finden.
Nachteil vieler (älterer)
Garmin Topos: kein Routing. Bei der aktuellen Topo D V4 funktioniert es, aber ca. 200E Kosten, Keine Adresssuche, keine Strassennamen, Daten oft veraltet (Wege zugewuchert, andere neu entstanden) und Wegart/Qualität nicht besonders gut unterscheidbar. Korrigieren kann man nichts, nur auf die nächste Vollversion hoffen und erneut bezahlen.
Abseits OSM gibt es weitere gute und kostenlose Karten, dann meist ohne Routing. Südtirol und Topo Hispania sind die besten Beispiele.