Kool Stop in Rot, Bremswirkung?

brilli

Flasche leer
Registriert
30. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
hallo,

habe an meiner 960ziger xtr v-brake neue kool stop(rot) beläge montiert und muß sagen die bremswirkung ist nicht doll. ich kann bei vollem zug auf dem bremshebel vorne mein bike immer noch bewegen! ich dachte es gibt keine besseren beläge? ich muss dazu sagen sie wurden noch nicht gefahren! müssen sie erst eingefahren werden?:cool:

mfg brilli
 
Natürlich müssen sie eingefahren werden. Ich habe die roten Beläge jetzt bei einer Julie montiert. Beim Schieben sollte es aber doch blockieren auch wenn sie noch nicht eingefahren sind.
 
es geht um eine v-break ;)
würde aber nicht schaden die Felgen zu putzen


tatsächlich ist es so, dass das mit der Farbe (bei den wegen der "Schmutzlippe" sowieso total unbrauchbaren Kool-Stop Belägen) völlig egal ist!.
Dass die Farbe nen Unterschied macht, ist bestenfalls bei anderen Herstellern so, bei Kool-Stop wurde und wird es nur angenommen
(Quelle: der Hersteller selbst. http://www.koolstop.com/brakes/index.php + runterscrollen.
Außer double/triple compound und ceramic ist die Farbe bloß für die Optik) ;)

und dort wo es nen Unterschied macht (nämlich bei Ritchey) ist der blaue deutlich besser wie der rote. Der ist nämlich nur für die Trialer und wird bei normalem Bremsen raschest heiß und verschmiert dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied macht (nämlich bei Ritchey) ist der blaue deutlich besser wie der rote. Der ist nämlich nur für die Trialer und wird bei normalem Bremsen raschest heiß und verschmiert dann.
 
Nein, ich hatte überlesen das es sich um V-Brakes handelt. Die müssen nicht eingefahren werden. Die Felgenflanken kannst du mit Alkohol reinigen und darauf achten, das die Beläge richtig montiert sind (nicht parallel zur Flanke, sondern in Drehrichtung nach vorne etwas keilförmig).
 
nein, das heißt, dass die nie gut bremsen bzw. das Einstellen Dich wahnsinning macht
--> bis diese dumme "Schmutzabstreiflippe" weggebremst ist.
Am besten nimmst gleich eine Feile oder Schleifpapier und machst den Belag glatt, dann geht das Zeug vielleicht

(ansonsten: Ritchey blau oder Swissstop grün. dann ohne den Ärger mit der Lippe))
 
nein, das heißt, dass die nie gut bremsen bzw. das Einstellen Dich wahnsinning macht
--> bis diese dumme "Schmutzabstreiflippe" weggebremst ist.
Am besten nimmst gleich eine Feile oder Schleifpapier und machst den Belag glatt, dann geht das Zeug vielleicht

(ansonsten: Ritchey blau oder Swissstop grün. dann ohne den Ärger mit der Lippe))

kannst du mir mal zeigen was du mit lippe an den bremsschuhen meinst?:)
habe diese verbaut!
http://g.imageshack.us/img201/koolstoped1.jpg/1/

mfg brilli
 
bisher waren doch fast alle Beläge von Kool-Stop an der "hinterseite" so aufgebogen, die Seite die bei montierten Belägen nach hinten zeigt.
Lt. Info um eben Schmutz abzustreifen

auch bei all denen hier gut zu sehen
http://www.koolstop.com/brakes/index.php

gibts das etwa nicht mehr?
:confused:


[edit]
ist doch immer noch:
lt Deiner Verpackung - "angeled tip removes water and mud"
hat Dir die Lippe beim Einstellen geholfen?[/edit]
 
Als ich noch V-Brakes gefahren bin, hatte ich auch die Beläge. Doch bei der Montage muss man ein bisschen aufpassen. Hatte früher bei Klötzen ohne Lippe immer dir Bremse gezogen ausgerichtet und festgeschraubt. Doch bei den Koolstop mit der Lippe kann man das nicht so machen. Gemerkt habe ich es an lauten quitschen und schlechter Bremsperformance. Nach rumprobieren habe ich die Bremse so eingestellt, dass zuerst die Lippe anfängt zu Bremsen und dann erst der ganze Belag. Somit war bei mir das Quitschen weg und die Bremse hat sich besser angefühlt und meiner Meinung nach besser verzögert. Der Druckpunkt war anschließend viel weicher und konnte somit besser dosiert werden.
 
Nein lass die dran, die erfüllt schon sein Zweg. Wie ich oben schon beschrieben habe, kannst du durch diese Lippe die Bremse gleichzeitig besser dosieren, da nicht der ganze Belag mit einmal an der Felge wirkt, sondern dies er progressiv abläuft.
 
Zurück