Kool Stop - Der letzte Scheiß - oder eine Außnahme???

Wildcamp

Der Fahrradflüsterer
Registriert
3. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wunsiedel/Schönbrunn im Fichtelgebirge/Bayern :-)
Hi,
nach 700km und 10.000hm sind nun meine Serienbremsbeläge der Oro K18 runter. Nun habe ich mir gerade die KS-D320 von Kool-Stop eingebaut (vorne wie hinten).
Hinten muß ich wirklich sagen WOW. Eine erhebliche Steigerung der Verzögerung gegenüber Serienbelägen :daumen:
Vorne jedoch sind sie der letzte Scheis. Bremswirkung im Vergleich der Serienbeläge nicht bis kaum gestiegen. Und jetzt kommt der HAMMER, bei einer Vollbremsung aus 45km/h (Asphalt bergab ca. 5%) verzögerte das Rad ganz ganz kurz enorm, dann ließ die volle Bremswirkung nach und der Bremshebel war schon nahezu am Lenker und ich rollte weiter. 0,0 Bremsleistung mehr. Zum Stilstand kamm ich erst als ich auch hinten gebremst habe denn vorne ging nix mehr.
Das Ergebnis, es stinkt verbrant, die 180er Bremsscheibe hat sich verfärbt (da zu heiß geworden) und die Hälfte des Bremsbelags is wech.
Das kann doch nicht normal sein:confused: :mad:
Garantiefall??? Materialfehler???
P.S. Selbstverständlich habe ich die Beläge eingebremmst (wie auch die Serienbeläge)!
 
manchmal ist die Verklebung des Belags mit der Trägerplatte nicht 100%ig, dann bricht der Belag von der Trägerplatte. Kann vorkommen, würd es beim Händler reklamieren...
 
kann dir die a2z empfehlen, 11€ pro belag bei h+s.
fahr die dinger jetzt seit 200-300km und kann keinen unterschied zu den originalen feststellen, außer im preis:daumen:
´
und was ist jetzt mit meinen schnellspannern?
 
Ich habe die roten Kool-Stop-Beläge nun

hinten seit 3.632 km und 60.517 Hm und
vorne seit 1.500 km und 31.901 Hm drin :)

Hinten haben sie noch ca. 20 % und vorne noch ca. 10 % Belagstärke.

Ich bin sehr zufrieden und glaube, dass es sich bei Wildcamp um einen Materialfehler handelt.
 
Und jetzt kommt der HAMMER, bei einer Vollbremsung aus 45km/h (Asphalt bergab ca. 5%) verzögerte das Rad ganz ganz kurz enorm, dann ließ die volle Bremswirkung nach und der Bremshebel war schon nahezu am Lenker und ich rollte weiter. 0,0 Bremsleistung mehr.
du hast die beläge eingebremst?
spontan würde ich sagen: herzlichen glückwunsch, beläge verglast und dann die bremse überhitzt.
 
Habe mit Koolstop bei der Louise die selben Probleme. Starkes Fading, schwache Bremsleistung.
Da sind z.B. die Alligator um 7€ um Welten besser...
 
hallo, fahre fast ausschliesslich kool stop beläge an meiner hayes 9, schätzungsweise 10 bis 15 paar seit 2002 und hatte das besagte Problem noch nie.
Ich muss ehrlich sagen das ich die kool stop spitze finde, weil sie erstens wenig verschleissen und zweitens ein ausgewogenes Bremsverhalten haben und drittens nicht so teuer sind. Wie du schon sagstest, hinten funktionieren ja anscheinend gut bis sehr gut....also wird es vorne wohl ein Ausrutscher sein.
Ich würde mal den Händler freundlich kontaktieren.

Jochen
 
Hi,

Also, ich habe extra die roten Kool Stop vor meinem Alpenurlaub in meine Oro K24 eingebaut und ordentlich eingebremst. Derlei Probleme sind mir nicht aufgefallen.
Bremsleistung ist allerdings auch bei mir eher etwas schlechter als mit den Original-Belägen und die vordere Bremse fängt in heissem Zustand an höllisch zu quitschen.
Erspart einem aber das leidige klingeln, was eh mangels Klingel nicht wirklich funzt :lol:
 
Wo wir grad dabei sind: Baue die roten Kool Stops nun auch auf meine Code und stehe wieder vorm Thema Einbremsen. Habe das Gefühl, es bei den Originalbeläge falsch gemacht zu haben, daher die Frage, habt Ihr Tips fürs Einbremsen?
 
Ich hab die roten an meiner 24k in Verbindung mit der Windcutter von Alligator 180/160 ich 90kg.
Bremst wesentlich besser als Org.
Verschleiß, glaube ich ist etwa höher(gefühlt), was mit offenem Profil der Bremsscheibe vielleicht zusammenhängt.
 
Hatte mit den Orginalbelägen das gleiche Problem, nach 400km und 10thm weg.
Bin jetzt auf Swissstop umgestiegen, nicht die preiswertesten aber Bremswirkung top.
Langzeiterfahrungen fehlen leider noch, in ca. 6 Wochen kann ich mehr berichten.:)
 
Zurück