Konusschlüssel Kaufempfehlung

Registriert
6. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich hab im Forum schon viel interessantes über Nabenwartung und die nötige Vorgehensweise gelesen. Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und will eine selche Wartung gerne einmal selbst machen.

Allerdings hab ich an einigen Stellen gelesen das Konusschlüssel eingegangen sind bzw. sich verbogen haben. Daher meine Frage:
Könnt ihr irgendeine Marke empfehlen (mit vernünftigen P/L-Verhältnis)?

Wie gesagt ich hatte damit bis dato noch nichts zu tun und dementsprechend fehlt mir das Werkzeug. Was die Räder betrifft so habe ich von uralt Naben auf einem alten Rennrad (was mein erster Einsatz wäre - weil das hat ziemlich viel Spiel!) über Deore und XT Naben im Haus.
-> ists daher sinnvoll gleich ein ganzes Set zu kaufen?

Danke für eure Tipps!
 
Du benötigst zwei Schlüssel zum Einstellen des Lagerspiels. Wenn du also jeweils nur 15er Muttern anziehen musst, brauchst du keinen Schlüsselsatz.
Meine Empfehlung daher: Schau welche Maulweiten du benötigst und kauf nur das was du brauchst.
Wer Konusschlüssel verbiegt hat entweder zuviel Kraft oder wirklich billigtes Material.
Ich habe mir einen 15er und 16er von BBB gekauft. Die passen für meine Naben, liegen gut in der Hand und für meine bisherigen Einstellarbeiten haben sie ohne Verschleißerscheinungen ausgereicht. Mit dem 15er habe ich sogar schon Pedale montiert.
 
Ich hab noch keine Konusschlüssel verbogen. Je nach Modelljahr brauchst du verschiedene Größen, von 13-17 mm kann da alles dabei sein. Einfach mal in den Shimano Techdocs gucken, was du brauchst. Die Teilebezeichnung steht auf den Naben drauf (HB-... oder FH-...) Es gibt da einmal die "SI..." (Service Instructions) und die "EV..." (Exploded View)

Wenn du die Naben einstellt, muß sichergestellt sein, daß die Achse sich beim Kontern nicht verdreht. Hast du einen Schraubstock o. Ä.? Ich nehme immer einen 3. Konusschlüssel, fixiere ihn mit einer Schraubzwinge auf der Arbeitsplatte und stecke da die andere Seite der Nabe rein, ist aber ne Sparlösung die so lala funktioniert, weil recht wackelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich den Vorredner_innen an. Die Shimanokonen (die ich kenne!) haben vorn 13mm, hinten 15mm Schlüsselweite. Die Kontermuttern 17mm. Hinten funzt auch ein Pedalschlüssel, für vorn einen zweiten 13er dünn schleifen. Ansonsten ist der Contech Konusschlüssel für den Hausgebrauch ganz gut. 13/14 u. 15/16mm SW in einem Schlüssel vereint.

Wenn Du die 14mm auf 13mm beispielsweise ansetzt.. ist der Konusschlüssel schnell rund, hab ich mal gelesen :rolleyes: Auch wenn sich Konen lockern; NIE zu fest anziehen. Etwas Lagerspiel darf, bzw. muss sein! Sonst gibt's halt Verschleiß :heul:
 
Ich nutze seit Jahren die Schlüssel vom Roseversand (die Hausmarke Extreme). Funktioniert bestens.

Grüße
Tom
 
Zurück