Hallo zusammen!
für LEDs bieten die großen Elektronikversender ja Konstantstromquellen an. Würde mir gerne ein LED-Rücklicht für meine Halogenleuchte mit 14,4V Lithium-Ionen Akku bauen. Nur wie schließt man die LEDs an den Akku an? Hatte da an etwa helle 5-6 LEDs im Rücklicht gedacht. Muss ich die dann in Reihe anlöten oder funktioniert das parallel? Eine LED zieht etwa 20mA bei 2V. Heisst das nicht, dass die Konstantstromquelle mit LEDs in Reihe etwa 10V (oder 12V) Spannung bei 20mA und im Parallelbetrieb nur 2V braucht, dafür aber 0,1A für die LEDs bereitstellen muss?
Was denkt ihr, wie hell (mcd) sollten wieviele LEDs sein, damit man gut wahr genommen wird und wo ist die Grenze, damit man nicht unnötig im Straßenverkehr stört? Hinter den LEDs soll übrigens keine Streuung mehr, bspw. durch eine Scheibe, erfolgen. Vielmehr würde ich LEDs mit großem Abstrahlwinkel nehmen.
Gruß und danke!
für LEDs bieten die großen Elektronikversender ja Konstantstromquellen an. Würde mir gerne ein LED-Rücklicht für meine Halogenleuchte mit 14,4V Lithium-Ionen Akku bauen. Nur wie schließt man die LEDs an den Akku an? Hatte da an etwa helle 5-6 LEDs im Rücklicht gedacht. Muss ich die dann in Reihe anlöten oder funktioniert das parallel? Eine LED zieht etwa 20mA bei 2V. Heisst das nicht, dass die Konstantstromquelle mit LEDs in Reihe etwa 10V (oder 12V) Spannung bei 20mA und im Parallelbetrieb nur 2V braucht, dafür aber 0,1A für die LEDs bereitstellen muss?
Was denkt ihr, wie hell (mcd) sollten wieviele LEDs sein, damit man gut wahr genommen wird und wo ist die Grenze, damit man nicht unnötig im Straßenverkehr stört? Hinter den LEDs soll übrigens keine Streuung mehr, bspw. durch eine Scheibe, erfolgen. Vielmehr würde ich LEDs mit großem Abstrahlwinkel nehmen.
Gruß und danke!