irgendwelche extra-Späße beim Entlüften nötig gewesen?
Nicht wirklich, ehrlich gesagt habe ich vorne nicht extra komplett entlüftet und die zweite Seite nur, weil ich die Verschraubung nicht ordentlich angezogen hatte.
Wie geht das? Habe einfach die Sättel vor Montage schon befüllt. Dann geht, so jedenfalls mein Gedanke, die Luft am besten raus und ich schiebe nicht aus versehen beim Entlüften mit komplett montiertem Geber und Leitung aus versehen von unten wieder Luft in den
Sattel.
Bremsleitung dann nach dem trennen schön so halten, dass keine Luft in der Leitung aufsteigen kann, nochmal mit ner feinen Kanüle mit Dot randvoll gemacht. Dann kommt halt der tricky Moment, alles ratzfatz zusammen zu stecken und schnell zu verschrauben.
Wenn das klappt ist keine oder so minimal Luft nur in der Leitung, dass die dann üN in den AGB wandern kann.
Klappt vorne halt sehr gut und hat wie gesagt gereicht. Hinten habe ich dann nur am Geber die "schnell und schmutzig" Variante mit dezent Unterdruck gemacht und hat auch geklappt. Zumindest haben beide Seiten einen super DP, der auch um Welten besser als mit den alten Sättel ist und
bremsen tut es auch gut.
Dieses Tricksen mit Vollmachen der Leitung und schnell zusammenstecken funktioniert bei Gebertausch mit MTB
Bremsen auch hervorragend, da zumindest bei
Shimano und Formula (da schon praktiziert) mit dieser Methode ja überschüssigesMedium im Bereich der Verschraubung einfach rausgedrückt wird und theoretisch keine Luft reingelangt. Tut sie es doch, ist sie direkt am Geber und sollte auch fix zu beheben sein.