Kompatibilität SRAM Eagle SX vs. GX

Registriert
28. Juni 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

wollte ein HT mit Komplettgruppe SRAM Eagle SX kaufen und dann im Verlauf ne GX Kette und Kassette dran machen.

Passt das zusammen?

Der Freilaufkörper passt ja wohl nicht. Ist das egal für den Kassettenwechsel oder muss der dann zwingend auch auf SRAM geändert werden?

Passt das Schaltwerk SX zur Kassette GX? Wegen der unterschiedlichen Ritzelgrößen?

Danke

Matthias
 

Anzeige

Re: Kompatibilität SRAM Eagle SX vs. GX
Dem Schaltwerk ist es egal welche Kassette hinten ist, dem Freilauf allerdings nicht.
Wenn überhaupt würde ich das erst wechseln wenn die SX runter ist , finanziell macht das nämlich ansonsten keinen Sinn
 
Der Freilaufkörper passt ja wohl nicht. Ist das egal für den Kassettenwechsel oder muss der dann zwingend auch auf SRAM geändert werden?
Wenn er nicht passt ist es natürlich nicht egal. -> Wenn Du eine GX Kassettte montieren willst musst Du auch den Freilaufkörper wechseln.

Warum willst Du wechseln? Eventuell gibt es Alternativen.

Geht es ums Gewicht? Dann könnte eine Sunrace ein guter Kompromiss sein.
Oder geht es um Bandbreite? Dann gibt es natürlich wenig Alternativen zum 10er Ritzel und damit Wechsel des Freilaufkörpers.
 
Danke für die Infos.
Das hat sehr geholfen.
Es geht darum, die Kassette auf GX zu tauschen WG Bandbreite UND Gewicht, wenn meine Frau n bischen fitter ist und besser fährt, also wenn die Kassette runter ist.

Dann tausche ich auch auf den SRAM xd.

Danke nochmal für die Infos und sunrace gucke ich mir Mal an. Vllt kommt da ja was in Zukunft was auf den Freilaufkörper passt UND Bandbreite hat.
 
Vllt kommt da ja was in Zukunft was auf den Freilaufkörper passt UND Bandbreite hat
Eher unwahrscheinlich.

Eagle mit xD hat 10-50 (500% Bandbreite)
Ohne xD gehts erst bei 11 los, und man bräuchte ein 55er Ritzel um auf dieselbe Bandbreite zu kommen.
Falls es sowas geben würde bleibt das Gewichtsproblem.

Hat schon seine Gründe warum nun auch Shimano einen neuen Freilaufstandard eingeführt hat!
 
Geht es dabei um bergauf oder bergab/gerade? Bergauf gewinnst du nichts und bergab/gerade würde es auch ein größeres Kettenblatt tun
Mit der Logik könnte man auch Singlespeed fahren :p

Klar kann man auch ein anderes Kettenblatt montieren wenns an einem Ende nicht passt. Damits dann aber am anderen Ende trotzdem noch passt brauchts eben eine bestimmte Bandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte schon an gerade und bergab.
Das sie da vllt in einem Jahr mehr mittreten möchte und für den Anfang fürs bergauf würde ich dann n 30er Kettenblatt drauf tun.

Die müssten ja von SRAM eagle alle kompatibel sein
 
Dann tausche ich auch auf den SRAM xd.
das rad klingt nicht unbedingt nach highend, wenn eine SX dran ist. entsprechend dürften auch die laufräder aus der eher günstigen ecke kommen und ggf. eine eigenmarke des jeweiligen herstellers sein. gerade hierfür bekommst du nicht immer einen xD freilauf oder kannst den überhaupt tauschen

bevor du dich mit umbaugedanken näher beschäftigst, prüf erstmal, ob du einen xD freilauf für die naben bekommst. sonst musst du weiter bei NX / SX bleiben oder ein neues hinterrad kaufen. und das + GX teile ist dann vermutlich teurer, als wenn du gleich ein rad in deiner wunschkonfiguration bzw. der deiner frau kaufst
 
Hatte an das Radon Jealous Al 8.0 mit sun ringle düroc gedacht.
Die können wohl beide Freiläufe haben und sind tubeless ready.
Wir wollten halt für den Anfang nur cA. 1000 euro ausgeben und ggf. nach einem Jahr hochwertigere Anbauteile nehmen, falls sie viel fährt.
 
Die können wohl beide Freiläufe haben und sind tubeless ready.
hast du das mit den freiläufen geprüft und schriftlich? freilauf ist halt immer so ein thema weil mindestens hersteller-, wenn nicht sogar nabenspezifisch. auch wenn es naben gibt, für die es beide gibt, heißt es nicht zwingend, dass man die auch einzeln bekommt. wenn du dir nach einem jahr eine enttäuschung ersparen willst. oder kauf ihn gleich mit. auf die schnelle hab ich zwar auch die angabe "xD oder HG" gefunden, aber käuflich erwerben (nach einer quick ´n dirty suche) scheint man den xD einzeln nicht zu können.
 
Wegen dem 10er Ritzel hinten würde ich den Freilauf nicht tauschen wollen.
Bandbreite ist ja auch nicht unwichtig, aber mE ist das größte Ritzel hinten wichtiger, gerade wenn die Fahrerin noch nicht ganz so fit ist.
Neben den Sunrace Kassetten gibt es auch noch ZTTO Kassetten als leichteAlternative für den normalen Freilaufkörper.
 
hast du das mit den freiläufen geprüft und schriftlich?
Dieser hier passt auf die Düroc LR:
https://www.bike24.de/p1283805.html
https://www.bike24.de/p1283817.html

Bei den Laufradsätzen ist der Shimano verbaut und der xD liegt sogar zusätzlich dabei.
Wird aber OEM vermutlich anders aussehen bzw. Radon legt den nicht bei.
Wegen dem 10er Ritzel hinten würde ich den Freilauf nicht tauschen wollen.
Bandbreite ist ja auch nicht unwichtig, aber mE ist das größte Ritzel hinten wichtiger, gerade wenn die Fahrerin noch nicht ganz so fit ist.
Da sind wir wieder bei der Logik von @Aldar

Wichtig ist es die Übersetzung mit dem passenenden Kettenblatt auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Ob die Kassette dann die Bandbreite in Richtung kleinere Ritzel oder größere Ritzel erweitert ist eher unerheblich.

Ich würde so vorgehen:
Das Kettenblatt so auslegen, dass es gerade noch für die steilsten Anstiege passt.
Hier hat @Mattes83 ja ein 30er angedacht. 30-50 finde ich (je nach Gelände natürlich) für einen Anfänger durchaus gut passend. 30-11 ist allerdings schon grenzwertig, da würde ich auch mindestens 30-10 haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:


das erklärt, wieso ich bei B24 die angabe mit xD und HG gefunden habe aber keine wahlmöglichkeit für den freilauf
aber wie gesagt: nur kurz drüber geguckt ;)
Aber ich hatte den gleichen Gedankengang wie Du "Muss ja nicht heißen, dass der Freilaufkörper einzeln tauschbar angeboten wird, wenn es beide Ausführungen gibt". Deshalb bei Sun Ringle nachgeschaut.
 
Aber ich hatte den gleichen Gedankengang wie Du "Muss ja nicht heißen, dass der Freilaufkörper einzeln tauschbar angeboten wird, wenn es beide Ausführungen gibt". Deshalb bei Sun Ringle nachgeschaut.
du
1583308802690.png
 
30-11 entspricht lt Ritzelrechner etwa 34 km/h bei 29". mE nicht unbedingt der Bereich, in dem ständig gefahren wird.
?
Das weiß ich natürlich.
Über die benötigte Bandbreite zu diskutieren ist müßig. Das ist sehr individuell.
Auch kannst Du nicht einfach von er Trittfrequenz von 90 ausgehen.

Wenn 30-11 pauschal für jeden ausreichend wäre, hätte es weder für Shimano noch für SRAM einen Anlass gegeben einen neuen Freilaufstandard zu konstruieren, noch würde dann irgendjemand 12fach brauchen.

Ich persönlich finde 32-10 schon manchmal einschränkend (Selbst bei leichten Gefällen bei Zufahrten zu Bergen kann nicht mehr mitgetreten werden und somit falle ich gegenüber Freunden mit 2fach zurück), somit besteht doch zumindest die Möglichkeit, dass es Menschen gibt, die mit 30-11 nicht glücklich werden?
 
ritzelrechner ist für mich nur dann sinnvolle, wenn ich drüber nachdenke, ein bike umzurüsten. da hab ich dann den vergleich. sobald ich aber versuche, die ergebnisse, die ich an rad A errechne, dann auf ein rad B zu übertragen, geht es nicht mehr auf. meiner erfahrung nach.

hatte am 29" CC HT 30z vorne. dann auf das 27,5" AM fully gem. ritzelrechner 32z vorne gepackt. und schnell auf 30-11 umgebaut weil die sitzposition und alles einfach so viel anders waren, dass ich mit den rechnerisch identischen 32z ggü. den 30z am 29" nicht zurecht kam. seltsamer weise hab ich dann am 26" fully sogar nur 28z montiert.
 
Danke für alle ausführlichen Infos.

Dann heißt das ja, dass ich den Freilauf tauschen kann.
Und auch danke für die Info, dass es 28er Blätter gibt.

Dann würde ich mir nämlich an mein fully für den Stoneman im Juni in Österreich noch ein 28 dran schrauben, weil ich bei 18 Prozent Steigung mit ner 60er Frequenz fahre, und ich eigentlich ne höhere fahren möchte.
Hab ne SRAM Eagle GX an einem skeen trail 10.0

Könnt ihr da ein 28 Kettenblatt empfehlen?
Oder kann ich dann auf den Abfahrten beim stoneman mit ner 100er Frequenz zu wenig mittreten?
 
Bei 28/50 und 70er Frequenz bist an die 6km/h schnell. Das dauerhaft über eine typische Lange Auffahrt in den Alpen bei 18% Steigung zu treten ist schon ordentlich
 
Zurück