danimaniac
User des Jahres
- Registriert
- 6. August 2018
- Reaktionspunkte
- 100.404
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ehrlich gesagt, ist es ein Gefrickel auf einer Mehrtagestour.Ich finde den brouter klasse, hauptsächlich bei der Untergliederung von Gravel. Da hat Komoot noch Nachholbedarf. Aber wie funktioniert der brouter auf einer Mehrtagestour, wenn man umplannen muss/will? Ist das auf dem Smartphone ein gefrickel?
naja, vielleicht der Import und die nette App...das wars dann aber schon...Das geht am Wahoo viel einfacher![]()
Ich finde den brouter klasse, hauptsächlich bei der Untergliederung von Gravel. Da hat Komoot noch Nachholbedarf. Aber wie funktioniert der brouter auf einer Mehrtagestour, wenn man umplannen muss/will? Ist das auf dem Smartphone ein gefrickel?
Mmmhm, ich kaufe mir manchmal eine Karte im etwas größeren Maßstab, wenn ich wo neu hinfahre (Bsp. Korsika), um mir einen Überblick für Tagesausflüge zu verschaffen. Selbst das könnte man aber zwischenzeitlich knicken. Wenn ich aber mit dem Rad unterwegs bin, würde ich niemals mehr Papierkarten mitnehmen. Die habe ich in der Tat nie mehr vermisst, seit des Smartphones gibt.cooles feature...thx! Gleich mal angemeldet bei Squadrats..
..
Achja...
auch wenns heutzutage uncool ist oder ich etwas oldschool, aber ich hab auch gerne Mal einen Satz Karten als backup dabei, wenn ich in fremden Gefilden unterwegs bin....1:50000 vom LVM oder Kompass-Verlag mit interessanten Randinformationen zum Navigieren. Damit fing mal alles an
.
https://shop.kompass.de/shop/articles/97695?naviId=153479&title=Wanderkarten Sets
Ja genauso und ist mir bei langen Solotrips fürs eigene Sicherheitsgefühl ganz angenehm. Als ich zb von Kiel nach Berlin geradelt bin, ist mein Garmin etwas nervig gewesen und ich hatte kaum bis schlechtes Internet in Meckpomm und Brandenburg und auch ansonsten schlechte Infrastruktur.Mmmhm, ich kaufe mir manchmal eine Karte im etwas größeren Maßstab, wenn ich wo neu hinfahre (Bsp. Korsika), um mir einen Überblick für Tagesausflüge zu verschaffen. Selbst das könnte man aber zwischenzeitlich knicken. Wenn ich aber mit dem Rad unterwegs bin, würde ich niemals mehr Papierkarten mitnehmen. Die habe ich in der Tat nie mehr vermisst, seit des Smartphones gibt.
Offlinekarte? Das tut doch immer!Ja genauso und ist mir bei langen Solotrips fürs eigene Sicherheitsgefühl ganz angenehm. Als ich zb von Kiel nach Berlin geradelt bin, ist mein Garmin etwas nervig gewesen und ich hatte kaum bis schlechtes Internet in Meckpomm und Brandenburg und auch ansonsten schlechte Infrastruktur.
Auf griechischen Inseln zb auch sehr empfehlenswert. Kretas Netzabdeckung ist nicht überall so toll gewesen…war froh, dass ich eine Karte im outback zum orientieren dabei hatte.
Ja eben.Offlinekarte? Das tut doch immer!
Ja, Papier ist offlineOfflinekarte? Das tut doch immer!
Frag' doch mal die jungen Leute von heute...Landkarten? Was ist das? Das letzte Mal als sie eine Papierkarte in Händen hielten, war in der Schule...Diercke Weltatlas. Die sind doch schon lost, wenn ihr Handy mal keinen GNNS-Empfang hat oder im Großstadtdschungel eine falsche Position vorgaukelt.Ja, Papier ist offline...und geduldig.
..
Auf dem Handy immer ausschnittsweise und wischwisch. Vergiss es. Osmand will zudem 2,99 pro Monat, Locus 24€ im Jahr für ne Karte, die ich selten benutze....
FÜR MICH also wenig praktikabel, unterwegs (auf Mehrtagestour) dauern herum zu scrollen. Mich nervt das. Da greif ich lieber zu einer physikalisch vorhandenen Karte - und orientiere mich kurz. Nur für den Notfall.
Für mich ist ein mehrtägiger Trip, wo ich das nutze, halt nicht nur "Linie-nachfahren", sondern ich bin da gerne im Explorer-mode....will mir unterwegs auch mal einen Gesamtüberblick verschaffen und das geht am Besten mit einer Offline-Karte, die ich auseinanderfalten kann...ist auch ein schönes Ritual. Ist für viele Leute, die nur das Digitale kennen und nicht wie ich in den 90ern schon auf dem Bock sassen, sicherlich nicht nachvollziehbar. Bitte nicht wieder eine Glaubendiskussion. Ich red hier nur von mir.
Ich plane ja grundsätzlich meine Strecken auch mit einer grossen Karte (brouter). Komoot nutze ich nur als Ideen-Input. War für mich noch nie alleinig brauchbar. 98% meiner Touren fahr ich natürlich solo mit dem Karoo - ohne eine Karte. Im Notfall schau ich dann aufs Handy und schmeiss Locus Lite an in der online-version![]()
Frag' doch mal die jungen Leute von heute...Landkarten? Was ist das? Das letzte Mal als sie eine Papierkarte in Händen hielten, war in der Schule...Diercke Weltatlas. Die sind doch schon lost, wenn ihr Handy mal keinen GNNS-Empfang hat oder im Großstadtdschungel eine falsche Position vorgaukelt.
Da ist was dran aber weisst Du…liegt vielleicht daran, dass ich seit über 40 Jahren in der Druckindustrie bin. Ich mag das Haptische. Hab einen jungen Kollegen (halb so alt wie ich)…der mag das auch…hat sich letztens einen Plattenspieler gekauft, weil ihn die Abhängigkeit zu seinem Streamingdienst genervt hat…kommt alles ein Stück weit wieder. Hat einfach mehr Charakter. Warts abFrag' doch mal die jungen Leute von heute...Landkarten? Was ist das? Das letzte Mal als sie eine Papierkarte in Händen hielten, war in der Schule...Diercke Weltatlas. Die sind doch schon lost, wenn ihr Handy mal keinen GNNS-Empfang hat oder im Großstadtdschungel eine falsche Position vorgaukelt.
Nee, da erkenne ich mich zu 100% wieder. Bin hier nur Mitleser aber dein Beitrag hat mich echt angesprochen..... Bitte nicht wieder eine Glaubendiskussion. Ich red hier nur von mir....
Ohje.... wenn du wieder Windeln benötigst, bist dann froh, wenn diese Blödmänner sich um dich kümmern werden.Frag' doch mal die jungen Leute von heute...Landkarten? Was ist das? Das letzte Mal als sie eine Papierkarte in Händen hielten, war in der Schule...Diercke Weltatlas. Die sind doch schon lost, wenn ihr Handy mal keinen GNNS-Empfang hat oder im Großstadtdschungel eine falsche Position vorgaukelt.
100%Es gibt nichts besseres, als eine Gegend auf einer guten Topokarte aus Papier bei einen Glas Rotwein zu erkunden. (Ausser vielleicht auf dem Rad)
Openandromap als offline-Karte?Locus 24€ im Jahr für ne Karte, die ich selten benutze....
Man kann sich sein Leben auch mit Gewalt schwer machen...Vermutlich, ich nutze nur die App.
?Man kann sich sein Leben auch mit Gewalt schwer machen...
Ja, ich probiere jetzt mal eine Umsonst-Alternative zu Locus....die App "Cartograph Maps" (!!) geht mit openandromaps auch als offline-Karte auf iOs und funktioniert auch ganz nett soweit ich das getestet habe, um sich unterwegs mal eine Übersicht zu schaffen. Und Ja. Spende einmal an openandromaps.org find ich auch mehr als fair, zumal das eine einmalige Sache ist und nicht wieder so ein Abonnement-Modell.Openandromap als offline-Karte?
Super detailliert, umsonst, sehr übersichtliche farbliche STS-Codierung.
Ich hab da einmalig freiwillig einen kleinen Betrag gespendet...
Man kann sich sein Leben auch mit Gewalt schwer machen...
Vermutlich ist die Kombination mikriger Bildschirm mit Wurstfinger gemeint.