Hallo, heute ist wiedermal in der Ost-Schweiz Fön (sarker Süd-Wind) angesagt.
Da kam ich auf die Idee, am Abend mal einen neuen persönlichen Rekord in einem Strava-Segment aufzustellen. ^^ (Dass das bei Rückenwind eigentlich sinnlos ist ist mir bewusst :'D )
Auf jeden Fall kam mir dann folgender Gedanke: Dass man sich bei Gegenwind oder Windstille möglichst klein und aerodynamisch macht ist ja klar, um möglichst schnell zu fahren. Beim Rückenwind dürfte es also umgekehrt sein, oder? Also möglichst gross. Ausser man fährt schneller als der Wind, dann sollte man sich wieder kleiner machen. Denk ich da richtig? Oder sollte man auch bei sehr starkem Rückenwind sich klein machen? Vieleicht aus anderen Gründen die mir umbekannt sind.
Würde mich um feedback freuen, auch wenn das Thema ein wenig komisch ist..
Da kam ich auf die Idee, am Abend mal einen neuen persönlichen Rekord in einem Strava-Segment aufzustellen. ^^ (Dass das bei Rückenwind eigentlich sinnlos ist ist mir bewusst :'D )
Auf jeden Fall kam mir dann folgender Gedanke: Dass man sich bei Gegenwind oder Windstille möglichst klein und aerodynamisch macht ist ja klar, um möglichst schnell zu fahren. Beim Rückenwind dürfte es also umgekehrt sein, oder? Also möglichst gross. Ausser man fährt schneller als der Wind, dann sollte man sich wieder kleiner machen. Denk ich da richtig? Oder sollte man auch bei sehr starkem Rückenwind sich klein machen? Vieleicht aus anderen Gründen die mir umbekannt sind.
Würde mich um feedback freuen, auch wenn das Thema ein wenig komisch ist..