Kocher und Topf unterwegs & bikepacking: wie, wo, welche nutzt Ihr?

Registriert
28. September 2013
Reaktionspunkte
1.232
Ort
Schwarzwald
Hallo!
Wenn ich sonst auf Touren mit Fahrradtaschen unterwegs war, hatte ich genug Platz um in den Seitentaschen einen MSR Dragonfly-Kocher, sowie einen 1,2 l Trangia-Topf unterzubringen.
Bin ich allerdings mit minimalstem Gepäck unterwegs ("Bikepacking") - ohne Seitentaschen, also nur mit Sattel *-, Rahmen- und Lenkertasche, habe ich bisher auf Kocher und Topf verzichtet. Ich frage mich, wo ich das alles überhaupt unterbekommen soll (und ein 1-1,4l-Topf sollte es von der Größe her eigentlich schon sein).?

Wie macht Ihr es mit Kocher und Topf auf Touren?
Welche Kombination nehmt Ihr unterwegs, wenn Ihr ohne Satteltaschen unterwegs seid?
Wo bringt Ihr Kocher/Topf unter?

Ich danke Euch für Eure Ratschläge und Erfahrungen!
Grüße
 

Anzeige

Re: Kocher und Topf unterwegs & bikepacking: wie, wo, welche nutzt Ihr?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TwistVerkauf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also beim Bikepacking eh nur mit Satteltasche - der Kocher landet zumeist in der Rahmentasche ODER in der großen Satteltasche - je nachdem welchen Topf wir mitnehmen.
Setup a:
- Trangia kleiner Innentopf 1l
- MYOG Topfdeckel (danke nochmal an QuasiNitro)
- Trangia Spiritusbrenner im Topf
- 50-100ml Spiritus in Plasteflasche auch im Topf
- Toaks Windschutz im Topf
- Trangia Triangle Topfstand
- Feuerstahl im Topf
- Microfasertuch im Topf
dazu jeder seinen Sea to Summit x Bowl

Setup b:
- MSR PocketRocket 2
- kleine Gaskartusche
- Primus Litech Trek Kettle
- Toaks Windschutz im Topf
- Trangia Triangle Topfstand
- Feuerstahl / Feuerzeug im Topf
- Microfasertuch im Topf
dazu jeder seinen Sea to Summit x Bowl

Kommen wir mit 2 Personen für kurze Zeit gut mit aus. Gut man muss bei Nudeln halt ggf. 2 Portionen nacheinander kochen, aber die sind ja ratzfatz warm, und dafür hat man wirklich minimales Gepäck. Größere Pötte sind immer umständlich zu verstauen. Und für 2-3 Kaffee/Tee/Kakao reicht es locker.
 
Hi,
Beer Can Stove mit einem kleinen Topf, oder Essensschüssel. Dazu eine kleine Flasche medizinischer Alkohol aus der Apotheke. Alles ineinander packen und dann entweder in die Satteltaschen (Topf) oder Rahmentasche (Schüssel).
Je nachdem wo man ist geht auch ein klappbarer Hobo Stove.

So long

Benni
 
Also beim Bikepacking eh nur mit Satteltasche - der Kocher landet zumeist in der Rahmentasche ODER in der großen Satteltasche - je nachdem welchen Topf wir mitnehmen.
Setup a:
- Trangia kleiner Innentopf 1l
- MYOG Topfdeckel (danke nochmal an QuasiNitro)
- Trangia Spiritusbrenner im Topf
- 50-100ml Spiritus in Plasteflasche auch im Topf
- Toaks Windschutz im Topf
- Trangia Triangle Topfstand
- Feuerstahl im Topf
- Microfasertuch im Topf
dazu jeder seinen Sea to Summit x Bowl

Wenn ihr schon die X-Bowls habt, warum nehmt ihr dann nicht auch einen X-Pot? Das passt doch alles ineinander und so kann man sich den sperrigen Trangia Topf sparen. Ein Deckel mit integriertem Sieb zum Ausgießen des Wasser ist auch gleich mit dabei.


X-Pot ist übrigens auch mein Tipp für den Threadersteller.
Nutze meinen mit einem Gaskocher von Edelrid. Glaube ist der Kiro Ti, aber weiß ich nicht mehr hundertprozentig sicher.
 
Packmaß ist mir persönlich bei manchen Dingen wichtiger als Gewicht.
Was hilft es, wenn ich ein superleichtes Teil habe, aber keine Möglichkeit, es ordentlich zu verstauen?
 
Ich bin seit Jahren mit einem Trangia mini unterwegs, manchmal mit einem selbst gebastelten Brenner. Im beschichteten Deckel kann man wunderbar Pancakes und Schnitzel brutzeln und für eine Person reicht das Töpfchen.
 
wir nutzen für unsere sommertour seit nun 4 jahren chinesische mini-gaskocher, als topfset habe ich schon seit über 30 jahren eines aus edelstahl, das war damals von louis glaube ich, die pfanne nutze ich zugleich als teller.

20190126_164419.jpg 20190126_164454.jpg 20190126_164606.jpg 20190126_164659.jpg
 

Anhänge

  • 20190126_164419.jpg
    20190126_164419.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 726
  • 20190126_164454.jpg
    20190126_164454.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 650
  • 20190126_164606.jpg
    20190126_164606.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 600
  • 20190126_164659.jpg
    20190126_164659.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 677
Der Trangia Topf passt hochkant perfekt in Rahmentaschen. Der ist nur 7cm hoch. Eine durchschnittliche Rahmentasche fasst zwischen 6-8cm in der Breite.
Der Trangia Topf war im Bestand, und wiegt fast nichts. Die X Bowls waren auch schon im Bestand. Kommt der Trangia nur für den morgendlichen Kaffee mit, bleiben die X Bowls zu Hause.
Ansonsten achten wir auch vornehmlich auf das Packmaß, und dann erst aufs Gewicht. Deswegen darf die Ausrüstung aber dennoch nicht sackschwer sein ;)
Der Topfdeckel stammt aus einer MYOG Anleitung von QuasiNitro. :daumen:
Ältere Bilder von kurz nach der Herstellung:
2228844-q1t0d820q5jr-img_8654-medium.jpg

2228845-ruaalrt131s5-img_8655-medium.jpg
 
Meine Topfwahl ist sehr vom Tourcharakter abhängig. Da ist alles dabei vom 100 g bis zum ca. 500 g Setup dabei. Ob Sommer oder Winter, kurz oder lange (ohne Nachfüll-/Verpflegungsoption) Tour.
Je nach Tour fahr ich mit Rucksack und Rahmentasche (technisch schweres Gelände) oder Rahmen-/Sattel *-/Lenkertasche (einfacheres Gelände) und danach richte ich ebenfalls meine Küche. Mal crotch'cooking', mal muss Schnee geschmolzen werden. Eine einzig Korrekte Lösung gibt's bei mir somit nicht.

Mein Tipp; offen bleiben für alle Lösungen :daumen:
 
Ich bin seit Jahren mit einem Trangia mini unterwegs, manchmal mit einem selbst gebastelten Brenner. Im beschichteten Deckel kann man wunderbar Pancakes und Schnitzel brutzeln und für eine Person reicht das Töpfchen.
.. aber der Topf hat doch auch einen Durchmesser von ca 15cm, eine Höhe von ca 7cm - wo und wie bekommst Du das unter?

@Tshikey: auch hier frage ich mich, wo man das Zeugs unterbekommt, wenn man nicht mit seitlichen Fahrradtaschen unterwegs ist:
wir nutzen für unsere sommertour seit nun 4 jahren chinesische mini-gaskocher, als topfset habe ich schon seit über 30 jahren eines aus edelstahl, das war damals von louis glaube ich, die pfanne nutze ich zugleich als teller.
Anhang anzeigen 819321 Anhang anzeigen 819324 Anhang anzeigen 819326 Anhang anzeigen 819328

@indiana Walross: Danke für die Bilder! Für was ist diese rechteckige Aussparung am Rand des Deckels?
 
Also ich hatte den großen Trangia und das kocht sich zwar schick darauf, aber für echtes Bikepacking zu 2t völlig overdressed. Das Packmaß mit 24cm Durchmesser viel zu groß.

Wenn ich das Video so ansehe, ist da keinerlei Spielraum für Fehler. Musst also nach jedem Kochvorgang erstmal Trangia Tetris spielen. Das wäre mir zu umständlich täglich. o_O

Im Grunde braucht es doch nur nen Messer, nen Göffel, ein Trinkgefäß, was zum draus essen (ggf. isst einer aus dem Topf) und nen Kochtopf. Kocher und Brennstoff nach Wahl. Fertig.

Ich persönlich finde für 5 Sterne kochen ist bikepacking dann doch der falsche Rahmen. :cooking:
 
Ich nutze einen Jetboil Flash mit der Coffee Press. Demnächst werde ich mir noch den Pot Support besorgen, um mir auf der nächsten Tour zum Frühstück ein paar Eier zu braten. Dazu möchte ich die Pfanne aus dem Optimus Terra HE Topfset nutzen. Passt hoffentlich in die Acepac Rahmentasche.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück