Knoten in der Kette?!?

Registriert
11. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo

heute endlich war es soweit: ich durfte mein xc5 abholen. Doch dann beim Zusammenaufbau die Ernüchterung, Verzweiflung und Hilfslosigkeit:

Ich wollte also das Hinterrad anbringen und schaffe es einfach nicht. Entweder bin ich zu doof oder bei Canyon hat man gefuscht. Schaut euch mal folgendes Bild an.



Ich hoffe ihr kommt zurecht. (Rad steht auf Kopf)

Wer kann mir sagen wer hier versagt hat - Canyon oder ich?
 
Damit komm ich nicht wirklich zurecht. Was du versuchen könntest, ist, die Schaltröllchen abzuschrauben und dann den Knoten lösen.
Andernfalls: nen Kettennieter kann man immer wieder mal brauchen...
 
Kannst es auch erst mal ohne Kettennieter versuchen... Am besten zu zweit...
Schaltwerk nach vorne drücken lassen, dann Kette über das Größte Kettenblatt vorne abheben, an der Kurbel vorbei... dann Kette entwirren und wieder drauffrimmeln... Falls es net klappt... Kettennieter! Ach ja aber kauf dir gleich zwei Pins für die Kette, bevor du noch mal los musst... und nicht vergessen, nach dem Vernieten das Kettenglied wieder gangbar machen... Ein bisschen in beide Richtungen senkrecht zum Glidergelenk biegen... :daumen:

Viel Glück!
 
Evtl. hast du Glück und es ist neben der kompletten SRAM-Schaltung auch ne SRAM-Kette dran. Die welche ich mir bisher immer geholt hab, hat ein schönes goldenes Glied, welches sich ohne jegliche Hilfsmittel auseinander nehmen lässt. Vllt. besser so bevor du dir deine neue Kette kaputt-nietest ;)

Grüße
Franz
 
Hallo,


also ich muss gestehen ich kann aus dem Bild nicht erkennen, ob es tatsächlich dasselbe Problem ist wie ich es hatte, aber meine Kette sah ähnlich aus.
Ich hatte bei mir das Schaltauge gewechselt und als ich alles wieder zusammensetzen wollte, sah die Kette ebenfalls verdreht aus. Versuch mal dein Schaltwerk vom Schaltauge zu lösen und es zu einmal um die eigene Achse zu drehen (Achtung die Kette kann und muss sich evtl. auch im Schaltwerkkäfig drehen). Währendessen versuchen die Kette zu entwirren.

Alternativ ist der Tip oben mit dem Abnehmen der Schaltwerkröllchen einfacher. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Kette völlig falsch vernietet wurde - wie sollte so etwas passieren können.. ? Das merkt man ja eigentlich :lol:

Viel Glück!
 
Respekt, wenns nicht so traurig wäre, könnte man auch drüber lachen. Werden bei Canyon die Räder nicht immer Probegefahren?
 
Respekt, wenns nicht so traurig wäre, könnte man auch drüber lachen. Werden bei Canyon die Räder nicht immer Probegefahren?


Vonwegen! Diese Hobby Mechaniker füllen einfach das "Neurad Montage Zertifikat" aus, kontrollieren aber nichts!
Bei mir wurde die Kette auch falsch montiert und das Schaltwerk war von Anfang an kaputt! Wenn die es Probegefahren hätten, hätten sie es logischerweise merken müssen, weil weder Antrieb noch Schaltung funktioniert hätten.

Habe alles mögliche probiert, aber bei der Kette hilft nur aufmachen, richtig verlegen und neu vernieten. Ich würd bei der Gelegenheit gleich 1-2 Glieder entfernen, da die Kette meiner Meinung nach zu lang ist. Bei meinem ESX 6 ist ne Deore Kette montiert.
Wenn man nur das Schaltauge löst, ist eben immer noch der Schaltzug im Weg.

Unglaublich, das die nichtmal fähig sind das Zeugs anständig zu montieren:rolleyes: Aber eben, wer bei Canyon bestellt sollte gerne scharuben und sollte auch in der Lage sein, solche Sache selber zu beheben.
 
Hallo zusammen,

so wie die Kette auf dem Bild nachgezeichnet ist, kann ich keinen Knoten in der Ketter erkennen. Was mich viel mehr wundert ist, dass die Kettenstrebe nicht von der Kette umschlossen wird :confused: . Oder liegt diese weiter vorne auf dem Kettenblatt....

Gruß
Jörg
 
Würde da an deiner Stelle nicht lange fackeln. Mitm Kettennieter ran, Glied entfernen und durch ein SRAM Powerlink entfernen. Keine Sorge, das Ding hält einiges aus. Damit kannst du nen Elefanten durch die Gegend ziehen.
 
Habs mir nun auch angeschaut und kann mich Schnegge nur anschließen soweit ich das auf diesen schlechten bilder beurteilen kann ist die kette nur verdreht. habe mir auch schon mehrmals die kette "verknottet" sah ähnlich aus, nur hatte ich den vorteil ich wusste das, dass laufrad schon mal richtig drinnen war und ich kenn mich auch etwas mit fahrrädern aus. ich kann mich nur wiederhohlen jeder ohne ahnung von bikes oder mit zwei linken händen gesegnet sollte lieber ein bike im laden kaufen.

Ps vielleicht hilft ja die grafik etwas weiter.
 

Anhänge

  • Unbenannt1.GIF
    Unbenannt1.GIF
    7 KB · Aufrufe: 238
Hoi und danke für die vielen Antworten!


Ich habs mir heute früh einfach gemacht und bin in Fachgeschäft gefahren. Ja, der Meister bestätigte mir: da ist ein "Knoten" drin.

Er ist dann mit Nieter angerückt und hat ihn glatt gebügelt. Dauerte ca. 5 min.

Aber dann: Das Schaltwerk ist kaputt!!!

Da is ne kleine "Nase" abgebrochen. Vermutlich vom Transport.

Naja, jetzt werd ich mal bei Canyon anfragen ob die das umtauschen.


Übringens: auch beim Einbau des Vorderrades hat die Bremse etwas geschliffen. Habs gleich nachbessern lassen.
 
(...)

Naja, jetzt werd ich mal bei Canyon anfragen ob die das umtauschen.


Übringens: auch beim Einbau des Vorderrades hat die Bremse etwas geschliffen. Habs gleich nachbessern lassen.

Naja, umtauschen werden sies auf jeden Fall! Müssen ja.

Ich für meinen Teil warte nun schon seit knapp 5-6 Wochen auf eine Antwort der Werkstatt Hotline (schön das Canyon seine Kunden so Ernst nimmt:mad: ) Da die Clowns eh nichts zu stande bringen,habe ich das Schaltwerk über einen Kollegen beim CH Importeur umgetauscht!
Servicewüste Canyon:mad:
 
Hoi und danke für die vielen Antworten!


Ich habs mir heute früh einfach gemacht und bin in Fachgeschäft gefahren. Ja, der Meister bestätigte mir: da ist ein "Knoten" drin.

Er ist dann mit Nieter angerückt und hat ihn glatt gebügelt. Dauerte ca. 5 min.

Aber dann: Das Schaltwerk ist kaputt!!!

Da is ne kleine "Nase" abgebrochen. Vermutlich vom Transport.

Naja, jetzt werd ich mal bei Canyon anfragen ob die das umtauschen.


Übringens: auch beim Einbau des Vorderrades hat die Bremse etwas geschliffen. Habs gleich nachbessern lassen.


Da muss irgendwo eine Art Geheimbund am Werk sein! Identisch zu meiner letzten Lieferung! Schaltwerk (X9) keine Spannung, da Nase weg, Kette verknotet, putt.

Ich habe meins bei Canyon und warte auf Ersatz!
 
tom23";3894938 schrieb:
Da muss irgendwo eine Art Geheimbund am Werk sein! Identisch zu meiner letzten Lieferung! Schaltwerk (X9) keine Spannung, da Nase weg, Kette verknotet, putt.

Ich habe meins bei Canyon und warte auf Ersatz!

Nee, oder? Das gibts ja wohl nich. Ok, man macht mal einen Fehler, aber gleich zweimal... Ob das der gleiche Monteur war...

Hast du noch andere Mängel entdeckt damit ich gleich mal nachschauen kann?
Und wie lange wartest du schon auf den Umtausch?

Edit: auch bei mir hängt ein X9 schlaff runter (gibts sonst nur in meiner hose)
 
Hallo,

der Schaden mit der gebrochen "Nase" beim Schaltwerk ist leider auf einen Transportschaden zurück zu führen. Dies geschieht wenn das Paket gewaltsam auf die hintere Ecke gesetzt wir. Die Schaltwerke werden nicht mit Knoten von uns montiert. Dies steht fest!! Je nach dem wie heftig der Karton auf dem Boden aufschlägt kann es passieren, dass der Bike Guard Bodenkarton durchschlägt und dann das Schaltwerk kurz und direkt mit dem Boden kollidiert. Dies hält natürlich die kleine Kunststoffnase am SRAM Schaltwerk nicht aus. Dafür ist sie einfach auch nicht ausgelegt. Der Käfig des Schaltwerks dreht sich dann in Richtung der gespannten Feder um 360° mit. So kommt dann auch diese Schlaufe in die Kette. Bitte setze dich mit unsere Werkststthotline unter 0261-4040031 oder [email protected] in Verbindung. Die Kollegen können dir den weiteren Ablauf erklären. Für alle Neukunden die noch auf Ihr Canyon Bike warten. Bitte kontrolliert eure Räder beim Erhalt direkt auf Transportschäden. Diese sind innerhalb von 24 Stunden bei der Post/DHL zu melden. Am besten direkt mit dem Postboten zusammen schauen.

Beste Grüße

Daniel
 
ich hab das schon längst reklamiert und mein Schaltwerk ist nun endlich bei Canyon.
Leider ein Schwachpunkt in Eurer Logistik und nur durch einen verbessterten Karton oder Fixierung am Rad oder so lösbar. So wie die Jungs bei der Post die Pakete rumwerfen, muss das optimiert sein.
Ausserdem bricht diese Nase zu leicht.
So, ich bin mal gespannt, ob ich auf diesem Transportschaden sitzen bleibe und zwischen euch und DHL hin- und hergeschickt werde, oder ob das reibungslos läuft ich ich mein heiles Schaltwerk wieder haben darf.

Lieber Daniel, ich habe etliche mails gechrieben, bis ich endlich mein Paket mit dem Schaltwerk zu euch schicken durfte und es wurde anfangs (nach meiner Faux-Pas-Liste mit 5 Punkten) gar nicht eingegangen darauf, bis ich "androhte",es initiativ zu euch zu schicken. Ich will vielleicht intern bei euch mittlerweile als Horrorkunde geführt sein, aber es lief schon so einiges suboptimal.

Auf jeden Fall bin ich durch diesen Vorgang wieder bei Shimpanso gelandet mit Schaltwerk und -Hebeln und die lass ich jetzt auch dran.

Gruß, Tom
 
Ich für meinen Teil warte nun schon seit knapp 5-6 Wochen auf eine Antwort der Werkstatt Hotline (schön das Canyon seine Kunden so Ernst nimmt:mad: ) Da die Clowns eh nichts zu stande bringen,habe ich das Schaltwerk über einen Kollegen beim CH Importeur umgetauscht!
Servicewüste Canyon:mad:

:D Aber "die Clowns" hättest du dir für einen späteren Zeitpunkt aufbewahren können. ;)
Nutz die Zeit, in der du ignoriert wurdest, als Begründung und schick Canyon die 20SFr Rechnung einfach zu. Wenn du willst, schreib ich dir eine Quittung. ;)

Kanns ja auch nicht sein, dass man unbedingt seine Connections braucht, wenn man ein Canyon Bike kauft. Hätte dir (wenn ich nicht da wäre) der Ciped o.ä. nicht geholfen, wärst du jetzt 6 Wochen lang ein Canyon am anschauen, was nicht fährt. :D

Ich bin froh, habe ich ein heiles Bike bekommen, auch wenn da ein paar sachen etwas schief gegangen sind. Trotzdem würde ich mir wieder ein Canyon kaufen... ich bin ein getriebener ;)
 
Jaja, es ist auch einfach die Schuld der Post in die Schuhe zu schieben! Dann konstruiert doch einen besseren Bike Guard, wenn ihr denkt, das die Postboten mit den verdammten Bikeguards Fussball spielen. Ist ja auch kommisch, dass dieses Problem schon bei einigen aufgetaucht ist:rolleyes:
Wir werden eben dafür bezahlt die Sendungen unserer Kunden durch die Gegend zu kicken;) ... --> Achtung Ironie

@ammu

Was soll ich sagen... Du hast recht:)
 
Vonwegen! Diese Hobby Mechaniker füllen einfach das "Neurad Montage Zertifikat" aus, kontrollieren aber nichts!
Bei mir wurde die Kette auch falsch montiert und das Schaltwerk war von Anfang an kaputt! Wenn die es Probegefahren hätten, hätten sie es logischerweise merken müssen, weil weder Antrieb noch Schaltung funktioniert hätten.

Habe alles mögliche probiert, aber bei der Kette hilft nur aufmachen, richtig verlegen und neu vernieten. Ich würd bei der Gelegenheit gleich 1-2 Glieder entfernen, da die Kette meiner Meinung nach zu lang ist. Bei meinem ESX 6 ist ne Deore Kette montiert.
Wenn man nur das Schaltauge löst, ist eben immer noch der Schaltzug im Weg.

Unglaublich, das die nichtmal fähig sind das Zeugs anständig zu montieren:rolleyes: Aber eben, wer bei Canyon bestellt sollte gerne scharuben und sollte auch in der Lage sein, solche Sache selber zu beheben.

Probefahrt? Ja klar, das wird einem am Telefon gesagt, dass es angeblich gemacht wurde ->> darüber kann man nur :lol:

Und das mit dem -> die Post ist schuld, jaja, der zieht aber schon lange nicht mehr ... Hier bei nem Schaltwerk vielleicht, aber es gab schon so oft Berichte, wo ein Transportschaden ausgeschlossen werden konnte, (durch einfache Logik) aber dennoch die Post schuld.
 
der Schaden mit der gebrochen "Nase" beim Schaltwerk ist leider auf einen Transportschaden zurück zu führen. Dies geschieht wenn das Paket gewaltsam auf die hintere Ecke gesetzt wir. Die Schaltwerke werden nicht mit Knoten von uns montiert. Dies steht fest!! Je nach dem wie heftig der Karton auf dem Boden aufschlägt kann es passieren, dass der Bike Guard Bodenkarton durchschlägt und dann das Schaltwerk kurz und direkt mit dem Boden kollidiert.
Daniel

Das kann es ja wohl nicht sein..

Ihr vertreibt eure Bikes zu fast 100 Prozent über den Postweg - Verpackung gehört somit zu EURER Kernkompetenz.
Dann scheint ja sogar die Erkenntnis da zu sein, dass es oft Probleme mit beschädigten Bikes/Bike-Teilen an signifikanten Stellen beim Transport gibt und alles was euch dazu einfällt ist zu sagen - klar, was sollen wir machen, der Postbote..

Falls ihr das nicht wisst: Logistik ist ein schnelles Geschäft, wo die Fracht schon mal hart rangenommen wird. Jeder Elektronikhersteller und co. weiß das und schützt die Ware entsprechend. Warum ihr nicht? Ich weiß, ein Bike lässt sich nicht in Styropor betten wie ein DVD Player. Aber auch das geht.

Und wenn die Mechaniker ihre Bildzeitung nach der Mittagspause in den teuren Bikeguard stopfen, wäre es ein Schritt in die richtige Richtung (IronieEnde).

Mal ernsthaft, dieses Problem ist so leicht in den Griff zu bekommen. Finde es unverhältnismäßig, wegen solchen Nachlässigkeiten in Kauf zu nehmen, dass der Kunde gleich zu Anfang einen solchen Ärger mit seinem neuen Bike hat, auf das er meist sehnsüchtig gewartet hat.

Alles Gute!
 
Zurück