Knieschmerzen - heute nach dem Orthopäden die Diagnose

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am
alpha-centauri schrieb:
wurde nur rechts erstmal geröngt und dort ist auch die bandage.
Ich habe Dich warscheinlich falsch verstanden.

Ich fragte nicht, an welchem Knie Du das hast, sondern meinte mit "einseitig" die Innen- oder die Außenseite des Knies.
 
Die Übung, bei der man im Sitzen den Unterschenkel anhebt, nennt man "Beinstrecken".

Das ist eine klassische BB-Übung und die ist sehr! ungesund für das Knie!

Beinpresse ist auch ungesund, aber weit weniger schädlich als erstere Übung.

Kniebeugen sind die beste Übung für den Beinstrecker, man muss sie aber richtig machen.

Bei Knieproblemen macht man sowas natürlich nie ohne Arzt, aber das ist ja allen klar, oder? :D

Mischiman
 
Also das Beinstrecken war mir vom Gefühl her weitaus weniger schädlich als Kniebeuge oder gar Beinpresse (was die Kniebeugen ja nur in eine Richtung macht...).

Sicher kommt es hier auch stark auf die Schädigung an.
Jemand mit Kreuzbandriss wird das sicher anders empfinden als jemand wie ich mit reinem Gelenkschaden.

Das mit der ärztlichen Abklärung finde ich einen guten Hinweis, bin leider auch jemand der zu selten zum Arzt geht.
 
Hallo,

die Scherkräfte auf das Kniegelenk sind halt beim Beinstrecken sehr hoch. Dies heißt nicht, dass man sich beim Kniebeugen nichts holen kann. Definitiv muss man Kniebeugen richtig ausführen. Beinpresse ist eher als Notlösung zu sehen, koordinativ ist die Presse auch nicht so anspruchsvoll und man belastet die Knie defacto stärker als beim Beugen, während man Stützmuskulatur kaum bis gar nicht trainiert.

Hier ein Beispiel, wie man richtig Kniebeugen macht, so dass die Knie nicht so sehr leiden. Für so eine Technik kann man auch gerne 1/2-1 Jahr brauchen:

backsquat_mid.jpg


Man beachte, wie weit die Knie hinten sind und dass sogar die Füße vorne hoch stehen. Man braucht auch nicht so tief runter gehen, wichtig ist eigentlich nur dass die Unterschenkel senkrecht bleiben und kein Hohlkreuz gemacht wird, wenn man weit unten ist. Und den guten Arzt vorher fragen, ob das in Ordnung geht.

Viele Grüße

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
Ich habe Dich warscheinlich falsch verstanden.

Ich fragte nicht, an welchem Knie Du das hast, sondern meinte mit "einseitig" die Innen- oder die Außenseite des Knies.

es wurden zwei röntgnen gemacht. einmal lag ich auf dem rücken und einmal lag ich auf der seite.
 
Dead_Rock schrieb:
Jo, Beinpresse ist das was ich meinte.
Aber Wadenheben sah bissel anders aus, war im Sitzen und man hatte das Gewicht quasi auf dem Fußrücken liegen.

Mal ne Frage zu den Einlagen, sind die zum Ausgleich für das zu kurze Bein?
Jip im Bodybuilding forum läuft grad auch sol ein thread zwecks rücken und kniebeschwerden.

Ja die Einlagen sind zum Ausgleich damit die Hüfte nciht so stark belastet wird auf der linken seite. Hatt vor ca 4 Jahren (also ic hwar 16) massive Hüftshcmerzen nach ner Inliner Tour ich hab mich gefühlt wie ne alte Oma.

Also Wadenheben gibts auch im sitzen aber hm weiss uach nich was gemeint ist.
 
Ich war gestern beim Orthopäden.

Grund: Knacken und leichter "sehr leichter" Schmerz im linken Knie unter starker Belastung. Bei hoher Trittfrequenz nur fühlbar der Knackser - jedoch immer an der gleichen Stelle :-) Egal wann ich Radl.

Der Ortophäde nimmt mein Bein und mach diverse Tests. Jedesmal die Frage: Und tuts weh? Nö, tut es nicht sage ich jedesmal... Also die gefühlten Tests sind ohne Befund.

Dann ab zum Röntgen.

Der Meister schaut sich die Bilder an und sagt: Haben Sie wirklich keine Schmerzen? Ich sag nö. Weil Sie einen groben Knorpelschaden haben und die Kniescheibe sich bereits erkenntlich abgeschliffen habe... Machen könne man da nix. Ausser in 20 Jahren mal nen "neues Knie"... (Ich bin 28 Jahre)

Ich werd auf jedenfall weiter schauen und mir andere Meinungen einholen. Ein grober Knorpelschaden ohne wirkliche Schmerzen will mir nicht in den Kopf. Ich war zwar schon immer ein Knackser... Aber so ne Aussage ist schon krass. Auch hat er mir nichts dolles geraten - sondern nur irgend nen Kram von wegen ruhig legen geblubbert... Also weder Ernährung noch Fahren mit hoher Frequenz oder gar schwimmen...

Naja, ich werde dann wohl auf die Diagnose eines anderen Arztes abwarten. Kennt jemand Spezialisten in NRW - Raum Münster?

Danke und ein Frohes Fest!
 
georges koch schrieb:
Mein Glück war ein kleiner Artikel in der FAZ, der nicht mehr besagte, als dass es in den islamischen Ländern statistisch viel weniger Kniebeschwerden gibt wie bei uns. Keiner weiss so genau warum.

Ich dachte mir, was tun diese Menschen anders als wir?
Mir fiel ein, dass sie beten. Dreimal am Tag gegen Mekka gerichtet und dass sie sich dabei hinknien!!!!

Ich versuchte es und ich konnte es nicht.

Die Zehen nach hinten gestreckt auf einer Decke gekniet kam ich unmöglich mit dem Po auf den Fersen zu sitzen. Heute sitze ich mit dem Po nicht auf den Fersen, sondern zwischen meinen Beinen auf dem Boden.
Das mache ich jeden Tag, auch jetzt wo ich dies schreibe sitze ich so mit dem Laptop vor mir auf dem niedrigen Couchtisch.

Manche können es auf Anhieb, aber nach fünf Minuten in der Stellung schauen die Gesichter meißt schon nicht mehr so locker drein.

:daumen: hey, ich mach das jetzt seit drei Tagen. Den Bändern, Muskeln und Gelenken scheint das etwas ungewohnt, aber meine Knie fühlen sich anders an, dieser wie auf den Nerv gebohrte Schmerz nach Belastung hat deutlich nachgelassen.
 
Servus!

Kleiner Tip zum Thema Schmerz: Man nimmt unter anderem Schmerzmittel bei Gelenkschmerzen um Athrosen zu vermeiden, die u.a. durch das Freisetzten Schmerzmediatoren erzeugt werden.

Schafige Grüße!

P.S.: Dona S ist saugut! Baut Knorpel wirklich wieder auf. Allerdings sollte man das nur phasenweise nehmen.
 
Um auch noch eine Platituede zu plazieren: Das Problem ist meist "einseitige" Belastung.

Viele "Heilungsmethoden", die wieder mit einseitiger Belastung (eine bestimmte Uebung, zigfach wiederholt, Aufbautraining fuer eine bestimmte Muskelgruppe, eine Stuetzung nur eines Knies durch eine Bandage, etc.) verschlimmern nach meiner Erfahrung das Problem, bzw. verlagern es.

Am besten fuer mich funktioniert eine Ausgleichssportart, die den ganzen Koerper halbwegs gleichmaessig belastet: Schwimmen. Dumm nur, dass ich das Wasser hasse.

Somit halte ich meine Kniebeschwerden mit einer Mischung aus (leichtem!) Krafttraining fuer Beine und Ruecken und Gymnastik in Schach. Und durch moeglichst sanftes Steigern der Trainingsleistung. Nach einer Grippe, Winterpause, oder was es sonst noch fuer Gruende geben mag, nicht auf dem Rad zu sitzen, sollte man sich am Anfang mit einer halben Stunde zufrieden geben und dann ganz langsam steigern. Die groessten Probleme im Knie kriege ich, wenn ich nach wenig Training grosse Distanzen fahren will.

In Sachen Sitzposition hat mir ein anderer Sattel, ein Verschieben desselben nach hinten und ein leichtes Verdrehen der Cleats unter den Schuhen (Fersen stehen jetzt ganz leicht nach innen) geholfen.

Ach ja, noch zu der Methode mit dem "Beten": Die Beweglichkeit zu erhoehen ist ein guter Ansatz. Aber das komplette Koerpergewicht zum Dehnen einzusetzen ist nicht unbedingt eine gute Idee, gerade, bei vorbelasteten Knien. Es mag dem einen helfen, kann aber beim anderen bestehende Schaeden verschlimmern. Wer das machen moechte sollte ganz vorsichtig anfangen.
 
ok. heute war wieder ein termin.

demnächst gibts einlagen für die schuhe. mit innenranderhöhung. das soll wohl die einseitge abnutzung des knies verbessern.

ne stützbandange hab ich an einem knie - das hilft, etwas.

schmerzmittel muss ich zum glück nicht nehmen.

das ganze strahlt auch mitlerweile in die fussgelenke runter.

******** ist das.

heut wurd ich mit nem gerät bestrahlt - was auch immer das ist und hab noch 5 weitere sitzungen für 10 minuten aufgeschrieben. das soll das knorpelwachstum anregen.

die dona-s futter ich auch alle paar tage eine.

ich muss mich irgendwie noch 2 monate hier rumplagen, bis es wieder durchgängig +5 ist, damit ich wieder radfahre umd wenigstens etwa bewegung zu haben.

ich denk, durch die sitzerei im job wird das auch nicht besser .

aber nun ja - die knieprobleme hab ich wie ich schrieb, schon seit jahren. und halt jetzt ists doch deutlicher und unangenehmer.

er hat mir dann noch "knorpelaufbauende" spritzen angeboten. selbstkostenpreis ca 50 euro - komischerweise von der gleichen firma, "opfermann etc", die auch dona-s anbietet und von deren firma er zig werbeblätter bei sich rumliegen hat. nun ja. irgendwie muss die praxis ja rundkommen.
 
Früher haben Sie mal gesagt "Hähnchenknorpel" mitessen (kollagenaugeschlossenes Eiweiß) soll helfen.

Der Greif hatte mal so ein Mailing mit so Silizium-Produkten, wie "Neosino Sport Nano-Liquid" gegen Verschleißerscheinungen.

K.A. obs hilft, aber mal googeln und es vieleicht probieren schadet nichts.

Gute Besserung,

Mischiman
 
Grüezi!

@ winky: Dona S ist vergleichbar einer "Knorpelvorstufe". Der Umbau zu echtem Knorpel ist also wirklich leichter, sollte die Substanz aufgenommen und an die richtige Stelle transportiert werden. Ich nehme die Tabletten immer dann, wenn ich Knieschmerzen habe, max für 1/2 Jahr (=phasenweise), dann aber auch täglich 2 Tabletten. Gebraucht habe ich sie seit über einem Jahr nicht mehr.
Wenn Du Zweifel hast, erkläre mir warum meine Knie weniger Knacken und nicht mehr schmerzen, wenn ich als einzige Veränderung in meinem Verhalten die Tabletteneinnahme habe?

LG
Das Schaf
 
georges koch schrieb:
Mein Glück war ein kleiner Artikel in der FAZ, der nicht mehr besagte, als dass es in den islamischen Ländern statistisch viel weniger Kniebeschwerden gibt wie bei uns. Keiner weiss so genau warum.

Ich dachte mir, was tun diese Menschen anders als wir?
Mir fiel ein, dass sie beten. Dreimal am Tag gegen Mekka gerichtet und dass sie sich dabei hinknien!!!!

Ich versuchte es und ich konnte es nicht.

Die Zehen nach hinten gestreckt auf einer Decke gekniet kam ich unmöglich mit dem Po auf den Fersen zu sitzen. Heute sitze ich mit dem Po nicht auf den Fersen, sondern zwischen meinen Beinen auf dem Boden.
Das mache ich jeden Tag, auch jetzt wo ich dies schreibe sitze ich so mit demLaptop vor mir auf dem niedrigen Couchtisch.

Manche können es auf Anhieb, aber nach fünf Minuten in der Stellung schauen die Gesichter meißt schon nicht mehr so locker drein.

So fing meine Heilung vor knapp fünf Jahren an.

Du mußt schon länger in der Haltung verweilen. Ich legte die Zeitung aufs Sofa und eine Decke davor, versuchte beim lesen so zu "sitzen".

Nimm Dir Bücher und leg sie zwischen Deine Beine um Dich darauf zu setzen. Leg Dir soviel Bücher unter, dass Du gerade so knapp ohne Schmerzen in der Haltung 15 Minuten sitzen kannst. Wird der Dehnungsschmerz dabei dann doch immer heftiger , leg noch ein flaches Buch mehr unter.

Zwischenbilanz sechswöchiger Dauerdehnübung auf dem Fußboden, das linke Knie bleibt jetzt nach allem was ich bisher an Belastung draufgeben konnte beschwerdefrei. Rechts scheint was motorradunfallursächlich verbeult zu sein.
Investitionen waren, 5m VGA-Kabel, Bluetooth-Tastatur und Isomatte. Ich verharre nicht längere Zeit in der beschriebenen Sitzhaltung, insgesamt kommen aber an bodennahen Verrenkungen täglich ein paar Stunden zusammen.
Auch mein Rücken dankt und die Perestaltik scheint sich zu freuen
 
zum Thema "Knorpel" kann ich ja nach einer OP am Freitag auch was beisteuern:
durch jahrelanges Tennis,Ski, Fußball und MTB hatte ich vermehrt Schmerzen am rechten Knie. Der Ortho meines Vertrauens schickte mich zur KernspinT - Ergebnis:
-hinteres Kreuzband defekt
-rechter Auß.Meniskus angegriffen
-Knorpel fast weg
und ein Ganglion am Wadenkopf (das, was ihr als Hahnen...beschrieben habt)
Zum Knorpel:
-Ist nach Auskunft mehrerer Ärzte normal, dass in meinen Alter nach viel Sport der Knorpel so langsam verschwindet und hinter der Kniescheibe nicht mehr vorhanden ist. Der Rest vom Knorpel wurde dann bei der OP geglättet.
-Das Ganglion, sah aus wie eine Delle oberhalb des Wadenknochens rechts außen, hat sich gebildet, weil das "Gel" sich aus dem Außenmeniskus nach außen gedrückt hat. Wurde rausgeschnitten.
- Und zum Thema Medizin und Vorbeugung folgendes:
Vor jeder größeren Fahrt/Tagestouren, kann man, muss man nicht, z.b. ibuprofen 400 nehmen. Sind nämlich nicht nur Schmerztabletten sondern beugen auch Schwellungen und Verletzungen vor.
Habe mich nämlich gewundert, warum bei unserem Touren ein Arzt so ein Ding immer nimmt.
Mein Rat: Lass dir doch mal eine Überweisung geben, gehe zu einem guten Arzt und mach da eine Kernspin.
 
dann mal alles Gute, und laß wissen wie sich die Dinge gebessert haben. Wie lange dauert es nach der Aktion bis du wieder biken kannst? Ich scheue ja grundsätzlich jede Diagnose, aber vielleicht stellt sich doch irgendwann die Frage nach dem zu empfehlenden Reparaturbetrieb.

emzeh10 schrieb:
zum Thema "Knorpel" kann ich ja nach einer OP am Freitag auch was beisteuern:
durch jahrelanges Tennis,Ski, Fußball und MTB hatte ich vermehrt Schmerzen am rechten Knie. Der Ortho meines Vertrauens schickte mich zur KernspinT - Ergebnis:
-hinteres Kreuzband defekt
-rechter Auß.Meniskus angegriffen
-Knorpel fast weg
und ein Ganglion am Wadenkopf (das, was ihr als Hahnen...beschrieben habt)
Zum Knorpel:
-Ist nach Auskunft mehrerer Ärzte normal, dass in meinen Alter nach viel Sport der Knorpel so langsam verschwindet und hinter der Kniescheibe nicht mehr vorhanden ist. Der Rest vom Knorpel wurde dann bei der OP geglättet.
-Das Ganglion, sah aus wie eine Delle oberhalb des Wadenknochens rechts außen, hat sich gebildet, weil das "Gel" sich aus dem Außenmeniskus nach außen gedrückt hat. Wurde rausgeschnitten.
- Und zum Thema Medizin und Vorbeugung folgendes:
Vor jeder größeren Fahrt/Tagestouren, kann man, muss man nicht, z.b. ibuprofen 400 nehmen. Sind nämlich nicht nur Schmerztabletten sondern beugen auch Schwellungen und Verletzungen vor.
Habe mich nämlich gewundert, warum bei unserem Touren ein Arzt so ein Ding immer nimmt.
Mein Rat: Lass dir doch mal eine Überweisung geben, gehe zu einem guten Arzt und mach da eine Kernspin.
 
" Reperaturbetrieb" ist wirklich gut. Was sein muss, muss sein - irgendwann einmal, besonders wenn man(n) in das gewisse "Wehwechenalter" kommt.
Biken geht ab der 5 woche wieder ;)
 
An alle knorpelgeschädigten und auch die die es nicht werden wollen...

Massive Kniebeugen, egal wie gerade sind nicht unbedingt zu empfehlen (auch wegen der Belastung des Rückens-Bandscheiben), hätte die Natur das gewollt, wären wir wohl als Hafenkräne auf die Welt gekommen; genauso wenig wie totale Entlastung!!
Hier hilft dann eher leichte Kompression auf die Kniescheibe bei leicht gebeugtem Knie. Am besten einen Physiotherapeuten (Krankengymnastik rezept) aufsuchen, der manuelle Therapie anbietet!
Einen richtigen (hyalinen- Griechisch für Glas) Knorpel kriegst du nicht mehr aufgebaut wie er gewachsen ist, wenn dann wird durch (nicht so belastbaren, da weicher) Faserknorpel ersetzt.

Also schaut lieber auf physiologisch richtige Belastung (X-O Beinstellung vermeiden), hohe Trittfrequenzen und Vermeidung von Sprung und Stoßbelastungen (Jogging etc.).

Beim Schwimmen Kraulschlag mit den Beinen!

Für ganz Interessiert: www.ptnet.de in der 1/2006 Physiotherapeuten Zeitschrift wird das Knie mal ganz besonders behandelt!

Ansonsten wie schon einige Vorredner: Untersuchung per CT um die ganzen Weichteile mit aufzunehmen und darstellen zu können. Sollte ein brauchbarer Orthopäde eigentlich wissen und eine entsprechende Untersuchung per Überweisung einholen!!

Tabletten zum Knorpelaufbau???? Eher bei akuten Reizzuständen ein Entzündungshemmer um erst mal Ruhe ins Gelenk zu bekommen.

Schmerztabletten nehmen nur den Schmerz, der Verschleiß wird nicht gemindert!!!
 
Zurück