Knieschmerzen - heute nach dem Orthopäden die Diagnose

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 39826

Guest
War vor 4 Wochen beim Orthopäden, da ich schon längerfristige Knieschmerzen hab.

Der hat sich da ganze angesehen, gepräft, gesagt ich soll weniger MTB fahren, aber auf jedenfall sport machen.

heute gab es ultraschall. die diagnose war, dass ich nen knorpelschaden hab. der knorpel rau wäre, wie ich das von ihm verstand.

er hat mir "dona 200-s" auf nen zettel geschrieben.
das zeug kostet erst mal 35 euro für 100 pillen und gibts NUR auf privatkauf und zahlt keine kasse was dazu.

zuerst mal ziemlich doof für jemand, der noch i nder ausbildung steckt.

nach der sprechstunde, müsste ich die pillen 2 bis 3 jahre lang nehmen (!).

ich bin im moment ziemlich konfus. die pillen sind teuer, bekomme ich nicht erstattet. bei der ganzen sache bin ich sowieso zielich skeptisch.

auf jedenfall möcht ich da noch nen rat vom hausarzt hören, bevor ich pillen füttere.

habt ihr ideen, was ich da noch tun kann? wohin ich mich wende? ob ich vielleicht das medikament erstattet bekomme?
 
Zu nem zweiten Orthopäden gehen und das nochmal checken lassen. Ich würd aber nicht sagen, daß Du schon ne Untersuchung hinter Dir hast!
Die Kosten für die Pillen müßte man aber eigentlich dann als Sonderausgaben von der Steuer absetzen können ,oder?

Ach ja, gute Besserung!!! :daumen:
 
Huhu,

geh auf jeden fall noch zu einem weiteren Orthopäden. Einen Besuch beim Hausarzt solltest Du sowieso machen.

Meine erste begegnung mit der Spezies Orthopäde:

Der erste Orthopäde bei dem ich war meinte, ich bräuchte in 10 Jahren ein künstliches Hüftgelenk :eek: :heul: (ps:das war vor ca 7Jahren und mir gehts noch gut).
War toll, die Behandlungszimmer waren im Kreis angeordnet. jeweils 3 türen, 2 in die anliegenden Zimmer und eins ins Wartezimmer, welches mittig lag.
Arzt kommt links reingestürmt, schaut auf meine Röntgenaufnahmen, schaut mich kurz an und liess beim verlassen des zimmers über die rechte Tür den spruch mit dem Gelenk ab....und tschüss.
Ein anderer Orthopäde meinte mit meiner hüfte ist alles ok.

Gute besserung und Mfg

Heinz
 
am Preis kann man was machen. Hier kosten 240St 53 bzw. 54Euro.
http://apodiscounter.cybershop.de/prod/a-1390374-Dona_200_S_Kurpackung.html

Ist nicht verschreibungspflichtig, von daher kannst Du Dir problemlos europaweit die billigste Online-Apotheke raussuchen.

Hier ist ein Bericht von 2002:
http://www.dr-schilke.de/article.php?sid=90
mit anschließender Diskussion.
Normalerweise bin ich sehr misstrauisch Medikamenten gegenüber, die von einer GKV nicht bezahlt werden. Soviel ich weiss werden aber seit neuestem Medikamente die nicht verschreibungspflichtig sind grundsätzlich nicht mehr gezahlt.
http://www.infomed.org/screen/2001/N75.html
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/pza/2002-29/pharm4.htm

Da ist ein Dokument über Arthrose & Sport vom Hersteller des Medikaments:
http://www.opfermann.de/otc-produkte/dona/SEITEN/4_INFO-SERVICE/info-service_01.php
 
Hab die Dona S eine ganze zeit lang umsonst genommen, bis ich dann mal zu nem andern Doc bin und der ne ganz andere Diagnose gestellt hat.

Auf jedem fall auch mal zu einem anderen Arzt gehen!!!
 
Vor 4.5 Jahren konnte ich kaum noch laufen (Knieschmerzen extrem auf links, aber auch manchmal rechts), nachts war es die Hölle und im Auto der Horror.
Ich stand damals im Stau, konnte nicht aus dem Wagen raus und weinte vor Schmerz.
Es fing 15 Jahre vorher beim Joggen an, der Chiropraktiker machte es heil.
Es kam wieder so alle 6-9 Monate, ich schob es auf die Stürze beim Moto-Cross fahren.
Die Abstände wurden kürzer, der Masseur half ein wenig.
Dann in 2000 der Gang zum Orthopäden.
Der Meniskus sei es wahrscheinlich, vielleicht Einlagen in die Schuhe um bestimmte Stellen zu "entlasten".
Der Hausarzt:
"Ja, damit müssen sie leben", verschreibt mir Entzündungshemmer für vor dem Sport.
Heilpraktiker verschreibt teure Enzyme.
Kniespiegelung wird "angedroht".

Seither war ich nie mehr beim Arzt!
Nach der ersten Packung Enzyme war das Thema auch erledigt.
Letzte Woche habe ich über 400km auf die Uhr gekurbelt, mit Renn-und MTB.
Bei meinem ersten MTB Marathon (Bilstein-Großalmerrode) im Juni 2005 fuhr ich gleich die lange Distanz und belegte in meinem Jahrgang und älter (1955) Platz 13.

Zur Sache:

Natürlich kannst Du einen Schaden am Knie haben, der mit meiner Methode nicht zu heilen ist, aber wenn Du keine Unfälle hattest bei dem es mechanische Schäden gab ist das unwahrscheinlich im Sinne von Statistik.

Bereits im Volksschulalter beginnt im Körper eine Verkürzung der Bänder und Sehnen, die sich ständig, besonders durch unsere einseitige Lebensweise begünstigt, fortsetzt bis wir irgendwann steif hinter dem Rolli herkreuchen und unsere Schrittlänge noch 15cm beträgt.

Das Kniegelenk ist von seinem Aufbau kritisch, ein Wunder wie es überhaupt funktioniert und leidet unter diesen Verkürzungen zuerst, denn es wird nur von Bändern und Sehnen gehalten.
Und was ist für ein Lager das schlimmste?
Wenn es einseitig unter Spannung sitzt!

Eine Weile lang geht das gut. Dein Körper versucht die Verkürzungen auszugleichen, verlagert das Gewicht und die Belastung auf z.B. das andere Bein. Das hilft nur ein paar Jahre, dann meutern die mehr belasteten Teile. Du hast dann mit hoher Wahrscheinlichkeit einen erworbenen Beckenschiefstand, Deine Beine sind nun ungleich "lang". So geht es weiter.
130.000 Hüftgelenksoperationen im Jahr sprechen für sich.
Das ist die Lösung "unserer" Mediziner, austauschen!!
An diesen Techniken wird laufend mit Hochdruck gearbeitet, mit der Entwicklung der künstlichen Kniegelenke kommt der nächste Geldsegen in die Kassen. Computertomographie, Kniespiegelungen, Röntgenaufnahmen, Medikamente usw. usw., ein gigantischer Markt.
Aber kaum ein Mediziner nimmt sich wirklich Zeit für Dich.

Mein Glück war ein kleiner Artikel in der FAZ, der nicht mehr besagte, als dass es in den islamischen Ländern statistisch viel weniger Kniebeschwerden gibt wie bei uns. Keiner weiss so genau warum.

Ich dachte mir, was tun diese Menschen anders als wir?
Mir fiel ein, dass sie beten. Dreimal am Tag gegen Mekka gerichtet und dass sie sich dabei hinknien!!!!

Ich versuchte es und ich konnte es nicht.

Die Zehen nach hinten gestreckt auf einer Decke gekniet kam ich unmöglich mit dem Po auf den Fersen zu sitzen. Heute sitze ich mit dem Po nicht auf den Fersen, sondern zwischen meinen Beinen auf dem Boden.
Das mache ich jeden Tag, auch jetzt wo ich dies schreibe sitze ich so mit dem Laptop vor mir auf dem niedrigen Couchtisch.

Manche können es auf Anhieb, aber nach fünf Minuten in der Stellung schauen die Gesichter meißt schon nicht mehr so locker drein.

So fing meine Heilung vor knapp fünf Jahren an.

Du mußt schon länger in der Haltung verweilen. Ich legte die Zeitung aufs Sofa und eine Decke davor, versuchte beim lesen so zu "sitzen".

Nimm Dir Bücher und leg sie zwischen Deine Beine um Dich darauf zu setzen. Leg Dir soviel Bücher unter, dass Du gerade so knapp ohne Schmerzen in der Haltung 15 Minuten sitzen kannst. Wird der Dehnungsschmerz dabei dann doch immer heftiger , leg noch ein flaches Buch mehr unter.

Okay, das ist nur der Anfang und ich habe dann sehr viele Dinge und Übungen entdeckt.
Nimm Dir Zeit für Dich! Geh vielleicht zu Yoga Kursen.
Ich machs nicht, aber habs mir angeschaut und es geht in die richtige Richtung.

Thema Rad in Stichworten:

Fahr eine eher für Deine Größe kurze Kurbel.
Ich bin 1,82 und habe von 175mm auf 170mm umgestellt.

Erhöhe Stück für Stück die Trittfrequenz.
Das dauert ein paar Wochen oder Monate bis der Körper das so richtig mag.
Ich trete heute auf Dauer um die 100.
Im Frühjahr als ich damit begann haben meine Kumpels alle gelacht, heute lacht keiner mehr.

Bau Deine Übersetzung um falls Du in den "Bergen" fährst.

Ich fahre auf dem MTB 20 32 44, 11-34
Rennrad 30 39 53, 11-34

Und bitte, bitte tu Deinen Knien einen riesen Gefallen.
Schmeiß die Klickpedale runter!!!
Ich fahre die Magnesium farbenen Freerider Pedale von Specialized an allen meinen Rädern (5), ein geniales Pedal.
Setz die Füße während einer Fahrt in verschiedenen Positionen aufs Pedal.
Ich fahre fast ausschließlich, auch den Bilstein Marathon, in Strandschuhen von Deichmann. (4,90 Euro), damit kann ich alles so richtig schön erfühlen.
Ja, ich höre Euch alle begeistert lachen und ich gönne es Euch von ganzem Herzen (Ruhepuls 47), Spaß soll sein.
Und noch was, verabschiede Dich von der "optimalen Sattelposition".
Variiere die Sattelhöhe während einer Fahrt oder von Fahrt zu Fahrt geringfügig.

Wenn Du das alles machst, oder zumindest die Übungen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Dir besser gehen wird.

Ich fange jetzt an für die Trans Alp Challenge zu trainieren. Suche noch Partner. Falls ein Leser dabei ist, der nächstes Jahr mindestens 29 Jahre jung ist und gut in Futter steht, können wir in der Masters Klasse (Teilnehmer müssen zusammen mindestens 80 Jahre zählen) antreten.

Mit frischen Grüßen.

Georges
aus Kassel
 
Der Sport und das liebe Knie.

Auch ich kenne das Problem. 15 Jahre Volleyball, Fußball und und sonstige ungesunde Bewegungen ließen meine Knie leiden.
Die vor 10 Jahren die Diagnose Arthrose - der Orthopäde sagte der einzige Sport den ich noch ausüben kann ist Radfahren in der Ebene mit kleinen Gängen. :heul:

Das tat ich erst auch, war aber etwas langweilig. Darum steigerte ich das ganze und fahre mittlerweile seit 9 Jahren Marathons und bin auch mit dem Rennrad im Spessart unterwegs. :)

Vor drei Jahren fing ich dann zum Ausgleich mit den joggen an. Es dauerte nicht lange, dann machte ich meine ersten Crossläufe und bekam wieder Probleme mit dem Knie. Der Arzt verschrieb mir Schmerzmittel, Einlagen und untersagte das Joggen. :heul:

Ich konnte es aber nicht lassen. Auf anraten eines Freundes ging zu einem Laufsportladen und kaufte mir anhand einer Laufbandanalyse neue Laufschuhe. Diese Analyse wurde übrigens ohne Krücke (Einlage) gemacht. Dann schickte er mich zu einen Laufsportbegeisterten orthopädischen Schuhmacher. Der fertigte mir ein paar hauchdünne Einlagen an, die auf dem Laufband nochmal optimiert wurden.

Das Ergebnis ist, das ich seit zwei Jahren selbst Halbmarathons schmerzfrei laufe, keine Probleme beim Radfahren im Gelände und auf der Straße haben.

Ich denke mann sollte nicht nur auf dem Arzt hören. Mit einen vernünftigen wechsel der Belastung zwischen Rad und Laufen bzw. leichten und harten Touren ist einiges möglich. Gut angepasstes Material und vorsichtiges ausprobiernen, dann sollte einiges möglichsein. Nur eines lasse ich bleiben - Volleyball und Fußball. Man muß halt lernen auf seinen Körper zu höhren und nichts mit Gewalt versuchen. :daumen:

Das sind meine Erfahrungen mit dem Thema Knie und Schmerz.


Viele Grüße

Gerd
 
Hallo,

ich klinke mich hier mal ein.
Ich bin MTB-Anfänger und habe wohl zu schnell angefangen und mein Knie zu stark belastet. Genau gesagt hat es nur zwei Touren "gehalten". Vor meinem MTB-Kauf bin ich quasi jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren (nicht viel, insgesamt vielleicht 10 km) ab und zu auch längere Touren (~30km). Ich bin davon ausgegangen, dass ich also etwas "trainiert" bin.
Als das heiß ersehnte MTB dann endlich da war gab es halt nur fahren, fahren, fahren,.... Am ersten Tag 40-50km, am zweiten nochmal 35. Dann kamen die Schmerzen im linken Knie. Nach 4-5 Tagen ist davon nur noch ein kleines Zwicken übrig, Treppensteigen, laufen,... alles kein Problem. Aber kaum sitze ich auf dem Fahrrad (egal welches, egal welche Einstellung) fängt es wieder von vorne an. Das dauert je nach Belastung keine 3km... :(
Ich achte immer extrem darauf in niedrigen Gängen zu fahren. Und Berge gibt es hier quasi überhaupt nicht...
Die Schmerzen sind rund um die Kniescheibe, oben und innen. Ganz extrem treten sie beim Kuppeln im Auto auf.
Nun war ich beim Orthopäden. Diagnose: Ablagerung hinter der Kniescheibe und zu schwache Muskeln im Bereich des Knies. Ich sollte das Knie regelmäßig dehnen und im Fitness-Studio die Muskeln aufbauen.

Was haltet ihr davon? Ich befürchte, dass ich so nicht weiter komme...

Vielen Dank für Tipps und Ratschläge!
 
Das sind ja mal positive Erfahrungen.
Kann auch nur bestätigen, dass Orthopäden häufig wahre Quacksalber sind.

Meine Orthopädin diagnoszierte bei mir Plattfüße - ich habe aber ein sehr gesundes Fußgewölbe - dafür einen recht großen Beckenschiefstand.
Bedingt durch einen doch recht heftigen Bruch meines Schienbeins - man nennt sowas auch gerne Trümmerbruch - blieb das betroffene Bein gut 1,5 cm kürzer als das andere. Das sah die Orthopädin aber nicht :D

@ Reloaded: Kann das mit dem Dehnen / Strecken und Fitness-Studio aus eigener Erfahrung bestätigen - es hilft.
Vor allem dieses Gerät, bei dem man die Unterschenkel anhebt, komme nicht auf den Namen, hat mir super geholfen.
Die sogenannte Beinpresse solltest du meiden wie die Pest!!!

Kieser-Training hat bei mir nen sehr guten Eindruck hinterlassen, war aber zu teuer - das nötige Wissen hatte ich mir vorher angelesen und so bin ich zum ahnungslosen, günstigen Swisstraining gegangen.
Leider hat mir die Ausdauer und Motivation gefehlt, das wirklich intensiv zu betreiben, meine Kniee haben es mir aber trotzdem schon gedankt :D
 
Vor allem dieses Gerät, bei dem man die Unterschenkel anhebt, komme nicht auf den Namen, hat mir super geholfen.
Die sogenannte Beinpresse solltest du meiden wie die Pest!!!

Beim ersten Gerät kann ich mir vorstellen, was du meinst. Welche Bewegung macht man denn mit der Beinpresse?
 
Info!

Heute beim Hausarzt gewesen: Hab ihm die Sache geschildert.

Er sagte mir: Er hatte vor Jahren selbst Knieprobleme beim Fussball. Hatte die Pillen genommen, etwa nen Monat. Danach waren die Schmerzen vorbei.

Ich sollte es mal 6 Wochen nehmen, aber nicht 2 bis 3 Jahre, wie die SPrechstundenhilfe gemeint.

Der Grund, warum die Kassen es nicht zahlen, ist da es den Kassen nicht gut genug wirken würde. Nur, bei ihm hat es auch geholfen.

Ich muss halt mein Knie wieder aufbauen, wie er gesagt hat.

Deswegen, die Pillen werden jetzt mal bestellt und dann schauen wir mal weiter.

Ist sicher noch die schmerloseste Methode.
 
Hi Leutz,

erst mal mein Mitleid an alle die Knieschmerzen haben, ich hab auch welche u. bekomm die net weg... :(

@alpha-centauri: Ich hab vor einigen Jahren auch diese Dona 200s genommen bzw. verschrieben bekommen. Du sollst diese Pillen nicht über einen längeren Zeitraum sprich 2-3 Monate nehmen. Das ist ein Präparat zum Knorpelaufbau (ich hab auch kaputte Knorpel in beiden Knien). Am weitesten hat mir ein langsamer Aufbau der Muskulatur "rund ums Knie" geholfen. Ich bekam zum leichten Muskeltraining einfach Krankengymnastik u. Massage sowie so ne "Stromtherapie" wo die Muckies stimuliert. Des weiteren solltest du beachten, dass du nicht so dicke Gänge mitm Bike fährst, also immer schön leicht treten u. besser früher zurückschalten (auch wenns manchmal juckt reinzutreten...). Das Knie am besten immer regelmäßig in Bewegung halten (durch Sport), so hab ich die geringsten Probs. Immer wenn ich mal beruflich nicht viel tun kann wirds schlechter u. es dauert dann ca. 2 Wo bis es endlich wieder besser wird... viel Glück!

@ all: gute Besserung u. Ride on!!!

MB-Locke
 
Da kann man ja nur noch gute Besserung wünschen!

Vielleicht hat ja jemand auch eine Idee, warum mir die Kniekehle weh tut?? Alle haben hier Schmerzen im Knie, Knorpelschaden, Meniskus etc. aber keiner beschreibt einen Schmerz in der Kniekehle. Kennt sich damit vielleicht trotzdem jemand aus? Was könnte das denn sein? und vor allem, wie bekomme ich das ohne Arzt wieder weg?


Gute Besserung an alle


-KK-
 
Vielleicht bekommt man den reinen Wirkstoff ja auch in Pulverform in Dosen.
Weiß vielleicht jemand, ob Apotheken soetwas besorgen können?

Für Hunde und Pferde gibt es auf jeden Fall soetwas, könnte mir aber Vorstellen, das für Menschen ein höherer Reinheitsgrad oder andere Quellen der Wirkstoffgewinnung zugrunde liegen.
www.vital-horse.com führt soetwas zum Beispiel. :D
 
Reloaded schrieb:
Beim ersten Gerät kann ich mir vorstellen, was du meinst. Welche Bewegung macht man denn mit der Beinpresse?

Das ist wie Kniebeuge, nur dass du dort ein Gewicht hochpresst mit den Beinen.
Liegst so halb auf dem Rücken und drückst dann das Gewicht mit den Beinen von dir weg.
Sehr schön um die Strecker zu trainieren, aber schlecht für alle mit Schäden im Knie, sei es eine Sehne oder Knorpel...
 
@Dead_Rock

Danke. Ich war heute in der "Muckibude". Ich hatte nie Schmerzen im Knie. Auch nicht bei der Beinpresse. Als letztes konnte ich dann aber nicht an dem "Liege-Fahrrad" vorbei. Und schon wurde mir klar, warum ich bei dem schönen Wetter nicht draußen auf dem Bike sitze... :heul:
Ich werde das erstmal 4-6 Wochen 2-3x die Woche durchziehen.

Reloaded
 
Hallol alpha centauri!

Zunächst mal kann ich Dir verbindlich berichten, dass es unter den Orthopäden manchmal sehr große Kompetenzdefizite gibt! Bei mir wurde vom ersten Orthop. ein eindeutiger Meniskusschaden schlicht und einfach übersehen mit dem Kommentar, dass man "so
ein unangenehmes Gefühl halt schon mal hat": Der Typ hat einfach geraten.
An deinem diagnostizierten Knorpelschaden (wahrscheinlich an der Kniescheibe) brauchst
Du Dich nicht aufzuhalten. Den Schaden diagnostizieren die immer. Den hat auch jeder,
der schon mal freiwillig die Funktionalität seiner Scharniere im Bein überprüft hat.
Die Pillen brauchst Du nicht zu schlucken. Es gibt keine Medikamente, die NACHWEISLICH helfen. Die Gelatine-Industrie hat vor einigen Jahren eine Studie gesponsert, deren Ergebnis es war, dass Gelatine gut für die Knorpel wäre.
Man kann es Glauben und Gummibärchen essen oder man glaubt es eben nicht.
Auch die verschiedenen Grünlippmuschel-Extrakte sind den Beweis ihrer Wirksamkeit
bislang schuldig geblieben.
1989 hat man bei der Bundeswehr bei mir auch diese Diagnose gestellt und mir
ebenfalls Pillen mit dem Namen AHP 200 verfüttert. Die Knieprobleme kamen von der
niedrigsten Gangart und waren nach der Befreiung von derlei Gerobbe auch ganz schnell
wieder verschwunden.
Wenn Du wirklich eine vernünftige Diagnose willst: Lass Dich in eine Radiologiepraxis überweisen; die haben die Möglichkeit, auch alle Weichteile exakt aufzulösen ( Kernspin ...)

Meine Frau hat auch immer wieder massive Knieschmerzen. Zweimal mittels Kernspin untersucht: kein struktureller Schaden zu entdecken! Kniescheibe nicht ideal positioniert,
daher die Schmerzen.

Aber es ist beruhigend, wenn Du weißt, dass Du "nur" Schmerzen hast, aber nichts weiter
kaputt machst mit Deinem Training.

Lass Dich also lieber mal seriös untersuchen.


Viele Grüße und gute Besserung vom Speichenprof
 
Hi,

hab auch schon ewig Knieprobleme, am linken Knie Knorpelschaden wegen eines Unfalls und in beiden Knien beginnende Arthrose.

War diesbezüglich schon bei einigen Ärzten mit dem Ergebnis, dass man Knorpeldefekte eigentlich nicht medikamentös behandeln kann.
Irgendwann sollte man sich je nachdem wie groß der Schaden ist, per Arthroskopie die freien Gelenkkörper ( Knorpelstückchen ) entfernen lassen.
Hat bei mir keine Besserung gebracht, verhindert aber dass sich der Zustand weiter verschlechtert.

Helfen kann man sich nur selbst.
Radfahren ist eigentlich eine sehr gute Sache, allerdings muss man, wie bereits beschrieben, darauf achten dass man geringer Intensität und hoher Trittferquenz fährt.
Ernährung ist wichtig, z.B. eiweißreiche Ernährung ist nicht förderlich für Gelenke. Am besten mal selber googeln. z.B Arthrose Selbsthilfe.

Übergewicht vermeiden

Joggen, Hallensportarten, Ski und Snowboard fahren. Halt alles was merklich auf die Gelenke geht ist auch nichts.

Bei mir hat Radfahren jedenfalls geholfen.


Gruß Alex
 
Also, es geht weiter:

Vor einer Woche hatte ich Röntgen. Ein Knie, das mehr Probleme macht.

Der Doc erklärte mir, dass auf dem Bild zu sehen ist: Eine entkalkung, da sich in einem Teil des Knies mehr Kalk befindet. Dann sind sekrechte Streifen im Knochen zu sehen. Die Kniescheibe scheint etwas zu dicht zu sein. Der Absand zwischen Unter und OBerschenkel aber normal.
Es war auch ne einseitige Belastung des Knies zu erkennen - wie er es mir zeigte.

Die Dona-200-s futter ich weiter, bis sie leer sind.

Hab jetzt

genutrain.jpg


am Bein.

Auch wurden einlagen verschrieben. Die sollen den Fussrand stützen und damit das knie. Ich will erstmal die Kniestütze probieren.

Spannt wie sau das teil - stützt aber sau gut.

Kostete mich 6 Euro als Zuzahlung. Da kann man sowas gerne mal probieren.

Schmerzmittel wollte ich keine nehmen. Der schmerzt ist eher leicht, aber durchgängig.

Biken nur noch 2-3 die Woche, maximal 3 h .

Ich will auf jedenfall den Winter so weit wie möglich durchfahren, damit ich in Bewegung bleib !
 
Was ich auch (nach Kreuzbandriss 05 und einer jetzt fast 15-jährigen "Karriere" bei Orthopäden) empfehlen kann:
SUCH DIR EINEN GUTEN (ja, ich weiss, "Wie findet man einen?") OSTEOPATHEN!
Ein aufgerauhter Knorpel in Deinem Alter (und Strukturveränderungen im Knochen, richtig?) werden eine Ursache haben, die durch Medi´s, Bandagen etc. nicht behoben werden kann. Dabei kann der Ursprung evtl. gar nicht in Deinem Knie liegen, sondern ganz woanders (Rücken, Hüfte, auch innere Organe etc.). Die allermeisten Schulmediziner ziehen da eine Schublade auf, in die Sie Dich reinpacken und die Behandlung läuft nach Schema F. Tabletten spielen da eine wichtige Rolle, meist für den Akademiker.
Meiner Meinung nach sollte man bei so einer Diagnose (künstl. Knie lässt grüssen !) durchaus ein bisschen über den schulmedizinischen Tellerrand schauen. Vielleicht ist´s ein guter Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath oder wer weiss was.
Ich bin mit meinem Osteopathen gut gefahren und würde bei neuen Problemen am Skelettsystem oder auch generell körperlichen Beschwerden zuerst zu ihm gehen. Einfach, weil ich auch tagtäglich erlebe wie´s im schulmedizinischen Irrenhaus abläuft (Krankenschwester, selbst Medizin studiert).
Leider ist alles, was gut ist auch teuer. Sprich: solche Sachen zahlt kaum eine Kasse. Ich hab geschaut was geht finanziell und im Endeffekt kommt es sowieso nur auf Dich an.
Ich wünsche Dir alles Gute für Dein Knie.

Die Bandage hab ich auch - Im schrank! Nicht meinem Orthopäden sagen - der ist so stolz, dass das so gut läuft mit meinem neuen Kreuzband.
 
also ich hab die bandage jetzt den ganzen tag und die letzte nach angehabt. was tut jetzt nach langem sitzen weh? genau. das linke knie.

aber das sind die foren hier udn anders wo. ich mag das. man hat 20 verschiedene meinungen und kann immer das richtige raussuchen.

das mit dem ostheopathen muss ich beim nächsten hausartz besuch ansprechen - das ist ne gute idee.

aber der orthopäde hat gesagt, dass die kalkveränderung nicht der auslöser für die schmerzen sein muss.

wir gucken weiter. fakt ist auf jedenfall, dass ich es zu lang hinausgezögert hab, vernachlässigt und auch übertrieben.

was den knorpel angeht: ich hab von anderen stellen schon gehört und gelesen, dass diese "knorpelaufrauhungen" total normal sind, und fast jeder mensch hat, der etwas mehr sport macht, als 8h im bürostuhl zu sitzen.

nur vorsichtig sollte man sein.

ich guck weiter. ich probier ne zeitlang die orthese aus. im januar hab ich wieder termin beim orthopäden. und dann schauen wir mal weiter.

dann hau ich bei IHM noch mal die kalkveränderungen an und auch beim hausarzt.

ne andere möglichkeit ist noch die einlagen.
 
Dead_Rock schrieb:
Das ist wie Kniebeuge, nur dass du dort ein Gewicht hochpresst mit den Beinen.
Liegst so halb auf dem Rücken und drückst dann das Gewicht mit den Beinen von dir weg.
Sehr schön um die Strecker zu trainieren, aber schlecht für alle mit Schäden im Knie, sei es eine Sehne oder Knorpel...

Beinpresse:
http://www.mcfit.de/html/training06.html

und das andere ich denke ihr meint Wadenheben?

http://www.mcfit.de/html/training14.html

Also ich leide unter Skoliose(Wirbelsäulenverkrümmung + 1,5 cm zu kurzes Bein) Trainier seit 3 monaten ca 3 mal die Woche im Studio und was ide Beine angeht mach ich Beinpresse,Beinpresse 45°, wadenheben sitzend und hatte bislang keine probleme mit dem knie trag aber auch einlagen in den sportschuhen. Ich bin auch 20 und das reinste Wrack :heul:
 
Jo, Beinpresse ist das was ich meinte.
Aber Wadenheben sah bissel anders aus, war im Sitzen und man hatte das Gewicht quasi auf dem Fußrücken liegen.

Mal ne Frage zu den Einlagen, sind die zum Ausgleich für das zu kurze Bein?
 
Zurück