Vor 4.5 Jahren konnte ich kaum noch laufen (Knieschmerzen extrem auf links, aber auch manchmal rechts), nachts war es die Hölle und im Auto der Horror.
Ich stand damals im Stau, konnte nicht aus dem Wagen raus und weinte vor Schmerz.
Es fing 15 Jahre vorher beim Joggen an, der Chiropraktiker machte es heil.
Es kam wieder so alle 6-9 Monate, ich schob es auf die Stürze beim Moto-Cross fahren.
Die Abstände wurden kürzer, der Masseur half ein wenig.
Dann in 2000 der Gang zum Orthopäden.
Der Meniskus sei es wahrscheinlich, vielleicht Einlagen in die Schuhe um bestimmte Stellen zu "entlasten".
Der Hausarzt:
"Ja, damit müssen sie leben", verschreibt mir Entzündungshemmer für vor dem Sport.
Heilpraktiker verschreibt teure Enzyme.
Kniespiegelung wird "angedroht".
Seither war ich nie mehr beim Arzt!
Nach der ersten Packung Enzyme war das Thema auch erledigt.
Letzte Woche habe ich über 400km auf die Uhr gekurbelt, mit Renn-und MTB.
Bei meinem ersten MTB Marathon (Bilstein-Großalmerrode) im Juni 2005 fuhr ich gleich die lange Distanz und belegte in meinem Jahrgang und älter (1955) Platz 13.
Zur Sache:
Natürlich kannst Du einen Schaden am Knie haben, der mit meiner Methode nicht zu heilen ist, aber wenn Du keine Unfälle hattest bei dem es mechanische Schäden gab ist das unwahrscheinlich im Sinne von Statistik.
Bereits im Volksschulalter beginnt im Körper eine Verkürzung der Bänder und Sehnen, die sich ständig, besonders durch unsere einseitige Lebensweise begünstigt, fortsetzt bis wir irgendwann steif hinter dem Rolli herkreuchen und unsere Schrittlänge noch 15cm beträgt.
Das Kniegelenk ist von seinem Aufbau kritisch, ein Wunder wie es überhaupt funktioniert und leidet unter diesen Verkürzungen zuerst, denn es wird nur von Bändern und Sehnen gehalten.
Und was ist für ein Lager das schlimmste?
Wenn es einseitig unter Spannung sitzt!
Eine Weile lang geht das gut. Dein Körper versucht die Verkürzungen auszugleichen, verlagert das Gewicht und die Belastung auf z.B. das andere Bein. Das hilft nur ein paar Jahre, dann meutern die mehr belasteten Teile. Du hast dann mit hoher Wahrscheinlichkeit einen erworbenen Beckenschiefstand, Deine Beine sind nun ungleich "lang". So geht es weiter.
130.000 Hüftgelenksoperationen im Jahr sprechen für sich.
Das ist die Lösung "unserer" Mediziner, austauschen!!
An diesen Techniken wird laufend mit Hochdruck gearbeitet, mit der Entwicklung der künstlichen Kniegelenke kommt der nächste Geldsegen in die Kassen. Computertomographie, Kniespiegelungen, Röntgenaufnahmen, Medikamente usw. usw., ein gigantischer Markt.
Aber kaum ein Mediziner nimmt sich wirklich Zeit für Dich.
Mein Glück war ein kleiner Artikel in der FAZ, der nicht mehr besagte, als dass es in den islamischen Ländern statistisch viel weniger Kniebeschwerden gibt wie bei uns. Keiner weiss so genau warum.
Ich dachte mir, was tun diese Menschen anders als wir?
Mir fiel ein, dass sie beten. Dreimal am Tag gegen Mekka gerichtet und dass sie sich dabei hinknien!!!!
Ich versuchte es und ich konnte es nicht.
Die Zehen nach hinten gestreckt auf einer Decke gekniet kam ich unmöglich mit dem Po auf den Fersen zu sitzen. Heute sitze ich mit dem Po nicht auf den Fersen, sondern zwischen meinen Beinen auf dem Boden.
Das mache ich jeden Tag, auch jetzt wo ich dies schreibe sitze ich so mit dem Laptop vor mir auf dem niedrigen Couchtisch.
Manche können es auf Anhieb, aber nach fünf Minuten in der Stellung schauen die Gesichter meißt schon nicht mehr so locker drein.
So fing meine Heilung vor knapp fünf Jahren an.
Du mußt schon länger in der Haltung verweilen. Ich legte die Zeitung aufs Sofa und eine Decke davor, versuchte beim lesen so zu "sitzen".
Nimm Dir Bücher und leg sie zwischen Deine Beine um Dich darauf zu setzen. Leg Dir soviel Bücher unter, dass Du gerade so knapp ohne Schmerzen in der Haltung 15 Minuten sitzen kannst. Wird der Dehnungsschmerz dabei dann doch immer heftiger , leg noch ein flaches Buch mehr unter.
Okay, das ist nur der Anfang und ich habe dann sehr viele Dinge und Übungen entdeckt.
Nimm Dir Zeit für Dich! Geh vielleicht zu Yoga Kursen.
Ich machs nicht, aber habs mir angeschaut und es geht in die richtige Richtung.
Thema Rad in Stichworten:
Fahr eine eher für Deine Größe kurze Kurbel.
Ich bin 1,82 und habe von 175mm auf 170mm umgestellt.
Erhöhe Stück für Stück die Trittfrequenz.
Das dauert ein paar Wochen oder Monate bis der Körper das so richtig mag.
Ich trete heute auf Dauer um die 100.
Im Frühjahr als ich damit begann haben meine Kumpels alle gelacht, heute lacht keiner mehr.
Bau Deine Übersetzung um falls Du in den "Bergen" fährst.
Ich fahre auf dem MTB 20 32 44, 11-34
Rennrad 30 39 53, 11-34
Und bitte, bitte tu Deinen Knien einen riesen Gefallen.
Schmeiß die Klickpedale runter!!!
Ich fahre die Magnesium farbenen Freerider Pedale von Specialized an allen meinen Rädern (5), ein geniales Pedal.
Setz die Füße während einer Fahrt in verschiedenen Positionen aufs Pedal.
Ich fahre fast ausschließlich, auch den Bilstein Marathon, in Strandschuhen von Deichmann. (4,90 Euro), damit kann ich alles so richtig schön erfühlen.
Ja, ich höre Euch alle begeistert lachen und ich gönne es Euch von ganzem Herzen (Ruhepuls 47), Spaß soll sein.
Und noch was, verabschiede Dich von der "optimalen Sattelposition".
Variiere die Sattelhöhe während einer Fahrt oder von Fahrt zu Fahrt geringfügig.
Wenn Du das alles machst, oder zumindest die Übungen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Dir besser gehen wird.
Ich fange jetzt an für die Trans Alp Challenge zu trainieren. Suche noch Partner. Falls ein Leser dabei ist, der nächstes Jahr mindestens 29 Jahre jung ist und gut in Futter steht, können wir in der Masters Klasse (Teilnehmer müssen zusammen mindestens 80 Jahre zählen) antreten.
Mit frischen Grüßen.
Georges
aus Kassel