kniescheibe zertrümmert. erfahrungsberichte?

Registriert
31. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
reisbach
hallo zusammen
ich hab mir leider vor 2 wochen meine linke kniescheibe in 5 teile zerlegt. sie wurde zusammengeschraubt und verdrahtet. mir ist dieser unfall beim dh fahren passiert, und ja, ich hatte schoner an. dashalb war es auch wohl kein offener bruch. nach nem relativ kleinen sprung hat mich ein baum vom rad geholt. nun meine frage: gibt es hier leute die selbst erfahrung haben mit knieschenbruch und könnt ihr mir euren heilungsverlauf beschreiben oder tipps geben um wieder aufs rad zu kommen. danke schon mal.
 
Servus

Ja hab ich leider.
Unverschobener längsbruch bei einem motorradunfall vor 3 1/2 jahren.
Wurde nur mit schiene behandelt. 6 wochen nicht abwinkeln.
Danach mobilisierung mit einer motorschiene.

Nach 5 monaten war ich wieder arbeitsfähig ( die kniescheibe war aber nur einer von vielen brüchen ).
Dann relativ wenige schmerzen bis letzten sommer.
Nach 3 jahren hab ich dann knieschmerzen bekommen. Wahrscheinlich hervorgerufen durch starke muskeldysbalance + leichtem knorpelschaden retropatellar.
Bin grad am muskelaufbau im studio um das zu kompensieren. Und dann schau ma mal wies wieder mit biken geht.
Die letzten 3 saisonen gings sehr gut.

Leichtes radln ging bei mir nach etwa 4 monaten wieder, als der beugewinkel wieder gross genug war.

Gute besserung!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antwort. das hört sich an als müßt ich sofort was für muskelaufbau und knorpellbildung tun. 4 monate war auch das günstigste was die ärzte mir gesagt haben. beugung und streckung des beins sind hoffentlich ok bei dir?
 
oh man, ich kenn mich dabei nur mit Kniescheiben aus, welche immer mal aus der Pfanne rausspringen.
Gute Besserung dir kann man da nur sagen
 
Hi!

Maximale beugung hat bei mir noch bissl länger gedauert, bis ichs wieder an den hintern gekriegt habe.
ich schätze mal noch locker 2-3 monate extra.

Zu knorpelbildung:
bei mir ist der knorpelschaden entweder vom impact oder danach von der minimalen stufe in der kniescheibe. kann wohl keiner so sagen.
für den knorpel selber kannst aber wohl nicht viel tun ausser ihn nicht extra stark zu belasten ( z.b. im sitzen mit dicken gängen bergauf ).
an die nahrungsergänzungsmittel musst wohl auch glauben. ich hab mir mal einen satz hyularonsäure spritzen ( ich hoff man schreibt das so ) ins knie jagen lassen, weil mein kniespezialist meint das würde am ehesten helfen zur knorpelregeneration.

einzig wichtig wär halt meiner meinung nach recht bald nach der gensung zu schaun, daß deine beine wieder gleichmässig auftrainiert sind.
bei mir ist der rechte haxen merkbar und sichtlich schwächer an der aussenseite, was ich eben gerade probiere auszugleichen mit oberschenkel-training.

mach dich da aber nicht fertig. lass mal alles ausheilen und wenns passt, dann vernachlässig die muckibude halt nicht.

ansonsten passiert es dir nämlich wie mir: du belastest unwillkürlich das bessere bein immer etwas mehr. und das angeschlagene bleibt dementsprechend schwächer.
 
hi
wenn es möglich is nach so einer verletzung das bein wieder richtig zu bewegen beruhigt mich das schon mal. wie gut und wie schnell liegt wohl bei mir. zu den nahrungs ergenzern kann ich nur sagen das sie dem hund helfen und der glaubt net dran. mein jetzt 10 monate alter labrador den ich aus dem tierheim hab, hat auch ein knorpelschaden am knie. seit dem er die kapseln bekommt läuft er besser. also scheints was zu taugen. ich probiers halt aus. der arzt sagt ja auch das es net schaden kann. ich denke das ich auch noch ein paar wochen warten muß bis ich in die muckibude gehen soll. sind ja erst 18 tage her.
wann durftest du das bein belasten?
 
Von der belastung und zeitraum bin ich kein guter vergleich, da ich damals noch etliche andre schwere frakturen hatte.
Aber kräftigung im rahmen der stationären reha ging nach 3-4 monaten an.
 
Zurück