Manche Stellen fährt man auf dem HT einfach im Stehen, weil z.B. flach und holprig, Sattelstütze bleibt dabei oben.
Sattel schiebt sofort von hinten, ich hab also keine Bewegungsfreiheit überm Rahmen. Hab den Trailtourer und das Stolperbike mal vermessen: Hab beim Trailtourer 5cm (!) mehr Freiheit zwischen Lenker und
Sattel, davon 2,5cm hinterm BB, trotzdem schiebt der
Sattel immer an

Überhöhung ist gleich. Am Stolperer hab ich das Verhalten nicht, obwohl viel kürzer.
Ist der Stolperer vielleicht einfach so kurz, dass du direkt hinter dem
Sattel landest?
Das wäre noch die einzige Erklärung, die mir dazu einfiele. Was aber jetzt nicht wirklich eine positive Eigenschaft für den Stolperer wäre.
Aber mal ehrlich, was spricht dagegen, einfach kurz das
Sattel-Remote Knöpfchen am Lenker zu drücken wenn so eine flach-holprige Passage vor einem auftaucht? Ist ja kein Aufwand. Vor ich aufstehe, schieb ich IMMER den
Sattel runter, muss nicht immer ganz nach unten sein, aber ein paar cm in jedem Fall. Das ist so automatisiert, das passiert sogar vor dem Trackstand an der Ampel ohne nachzudenken.
Ganz generell mal die Bemerkung: sehr viele Kritikpunkte, die du nennst, beziehen sich auf flach oder bergauf. Daher hatte ich ja auch schon den Eindruck gewonnen, das wäre dir sehr wichtig, was du dann wieder verneint hast.
Irgendwo denke ich, musst du dich entscheiden. Alles an einem Fahrrad ist ein Kompromiss. Es kommt halt darauf an, wo man den Fokus legt. Ansonsten brauchst du einen mitfahrenden Teamwagen, der dir für das flache Bachbett das Trial-Rad reicht, für die Forststraße das Gravel, für den Flowtrail das Enduro-Fully, und für das alpine Gestolper das Stolperhardtail
Der Lenker ist ein 35mm, ein starrer Prügel und dazu noch mit wenig Backsweep. Unabhängig davon hab ich zuviel Druck auf den Händen
Hast du schonmal die Kontaktpunkte
Griffe-
Sattel-Pedale am Trail-Tourer und Stolperer ausgemessen und verglichen?
Man kann alles identisch machen, dann funktioniert es meistens. Wenn ein Wert abweicht, ist das auch oft nicht schlimm, allerdings zieht das dann meistens nach sich, dass man alle anderen Werte auch verändern muss. Ich kann z.B. mit ganz unterschiedlichen Sitzlängen gut sitzen. Allerdings muss sich dann auch der Stack korrespondierend verändern, das dann auch noch abhängig vom Lenker. Wenn ich z.B. singulär die Sitzlänge variiere während Stack und Lenker gleich bleiben, dann geht das nicht gut.