Knackproblem bei Cube Sting 120 Race

Registriert
4. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier im Forum und habe direkt ein kleines Knack-Problem bei meinem Cube Sting 2014. Da man ja munkelt, dass hier sehr viele schlaue Leute ihr Unwesen treiben, dachte ich mir, dass ichs mal hier probiere. Ich bin mit dem Bike jetzt so ca. 500km gefahren und soweit auch voll zufrieden. Nur seit kürzerem macht es beim Fahren Knackgeräusche, die ich nicht genau orten kann. Inzwischen kann ich das Problem aber genau rekonstruieren und zwar so:

Wenn ich mich neben das Fahrrad stelle und die Bremsen * anziehe und dann nur leicht mit einem Fuß auf eine Pedale steige, dann gibt das Rad ein Knackgeräusch von sich (Pedalen mehrfach ausgetauscht). Wenn ich dann weiter darauf rumtrete passiert nichts. Wenn ich allerdings dann auf den Rahmen oder den Sattel * drücke (Sattelstütze kann ich also ausschließen) - tendenziell weiter hinten also in Sattelnähe - dann gibt das Rad erneut einen Knacks (fast "explosionsartig" so als ob beim ersten Knacks Spannung aufgebaut wurde und diese mit dem zweiten Knacks abgebaut wird) von sich, aber auch nur einmal. Dieser Prozess lässt sich allerdings beliebig wiederholen - zuerst auf die Pedale - Knacks - , dann Belastung auf den Sattel * - Knacks (der Knacks tritt übrigens auch mit blockiertem Dämpfer auf). Da soetwas beim Fahren ziemlich oft auftritt, ist es auch dementsprechend nervtötendend und hört sich auch nicht wirklich gesund an. Das Knacken ist auch nicht gerade leise und irgendwie etwas knallartig.

Vielleicht kennt ja jemand das Problem oder kann eventuell erklären, wo es zu verorden ist. Ich bin mit meinem Latein inzwischen leider am Ende. Habe die Pedalen getauscht, Sattelstütze gecheckt, alle möglichen Schrauben kontrolliert, aber es knackt leider immer noch. Also falls mir jemand einen Tipp geben kann, wäre das natürlich der Hammer. Leider kann ich das Bike nicht so einfach zu meinem Händler bringen, da dieser ziemlich weit weg ist. Deshalb würde ich das Problem gerne selbst lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im forum,

mein erster gedanke geht in richtung innenlager. Wenn du einseitig auf das pedal steigst und ein knacken auftritt, dann ist das meist ein defekt des innenlagers.

Weitere möglichkeiten:
- kurbel richtig festziehen
- alle schrauben nachziehen
- defekte hinterbaulager
- kettenblätter nachziehen
- verschmutzung

Bitte mal abarbeiten und wieder melden :-)
 
Vielen Dank für die guten Tipps und noch ne schnelle Rückmeldung vn mir. Nachdem ich gestern versucht hatte das Problem selbt wegzupfuschen und dabei akurat die Kettenblattschrauben ausgenudelt habe, habe ich meine Talentfreiheit in Sachen Schrauberei eingesehen und dann doch heute lieber die beschwerliche und lange Busfahrt zu meinem Händler aufgenommen. Der hatte das Rad 6 Stunden in Arbeit und dabei das Tretlager ausgetauscht, was wohl, wie er meinte, eigentlich nicht nötig gewesen wäre und dazu die Hinterbaugelenke neu gefettet. Das Knacken kam wohl aus dem Hauptgelenk unten über dem Tretlager. Soweit herrscht jetzt auf jeden Fal erstmal Knackfreiheit.
 
Hoffe die Leistung wurde pauschal abgerechnet. 6h für Hinterbau zerlegen und Tretlagerwechsel, das macht der Hobbyschrauber in knapp 1.5-2h und dann ist der Rahmen auch noch astrein gesäubert.
 
Dann weiß ich jetzt ja, wo ich mein Rad demnächst hinbringe, wenn was ist ;).

Diesmal lief noch alles auf Garantie und ohne Kosten ab. Ansonsten hätte ich wahrscheinlich auch schlechte Laune bekommen. 6 Std. Arbeit im Radladen kosten ja ca. 1300€ oder so ähnlich. Die haben da ja immer Preise wie in der Apotheke.
 
Schade, dass ich das erst spät sehe. Fahre selbst Cube, und das Schwingenlager war bei mir ebenfalls die Ursache für Knacken. Nachdem ich es ausgebaut, die Lager gewechselt, alles neu gefettet und das Ganze mit dem richtigen Drehmoment wieder festgezogen hatte, war das Knacken für immer weg.

Aber da das Garantie war, ist ja alles kein Problem. Es lohnt sich jedoch, die Hülsen des Hinterbaus immer einmal wieder mit dem richtigen Drehmoment (Schwingenlager 12nm, alle anderen 8 nm) festzuziehen.

Meine Erfahrung mit Innenlagern: Die sind bei moderatem Fahren eigentlich nicht kaputt zu bekommen!
 
Naja....meine erfahrung mit innenlager: ich musste alle 2000km mein innenlager (sram * pressfit , 30€) wechseln, weil es knackt, spiel hatte usw. Und das bei optimaler pflege und reinigung (ohne dampfstrahler). Nach dem 3. Innenlager habe ich mir ein reset racing geholt. Seitdem ist endlich ruhe und das seit 10000km. Das ding läuft wie am ersten tag. Soviel zum thema unkaputtbar ;)

Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu
 
Hoffe die Leistung wurde pauschal abgerechnet. 6h für Hinterbau zerlegen und Tretlagerwechsel, das macht der Hobbyschrauber in knapp 1.5-2h und dann ist der Rahmen auch noch astrein gesäubert.

Wenn man ein Rad akut beim Händler abgibt, heißt das noch lange nicht, dass bereits ein Mechaniker in den Startlöchern steht, der nur so auf diesen Fall gewartet hat und erstmal 6Stunden daran rumschraubt. Hier wird manchmal auch nur von Zwölf bis Mittag gedacht. :rolleyes:
 
Wenn man ein Rad akut beim Händler abgibt, heißt das noch lange nicht, dass bereits ein Mechaniker in den Startlöchern steht, der nur so auf diesen Fall gewartet hat und erstmal 6Stunden daran rumschraubt. Hier wird manchmal auch nur von Zwölf bis Mittag gedacht. :rolleyes:
So hat sich das für mich gelesen, wenn du es anders interpretierst, freut mich. :rolleyes:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück