Knacken im Tretlager?!

Registriert
27. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hi

Mein Bergamont Tattoo Ltd (dürfte das hier sein, sieht zumindest aus wie meins: http://www.hibike.de/shop/product/p...-Komplettbike-matt-Mod-2013.html#var_16302889) macht mir Probleme. Ich hab leider selber wenig Ahnung vom Schrauben, daher freu ich mich über Tipps. Meistens erst nach einigen Kilometern Fahrt bekomme ich ein extrem nerviges Knacken, immer wenn ich mit Links trete. War am Samstag zur Durchsicht und hab denen das auch gesagt. Das Tretlager soll wohl gefettet und angezogen worden sein, allerdings besteht das Problem noch :(

Habe das Rad erst 3 Monate und bin ca 1500km gefahren.

Viele Grüße
 
Zieh mal die Sattelaufnahme nach.
Die Kettenblätter kannste mal lösen und wieder festziehen, glaub T30 ists.
Pedalgewinde fetten und neu anziehen.
Hinterradschnellspanner evtl nen Tick fester anziehen.
Lagerspiel der Kurbel kannste mal neu einstellen.
 
Hi

Mein Bergamont Tattoo Ltd (dürfte das hier sein, sieht zumindest aus wie meins: http://www.hibike.de/shop/product/p...-Komplettbike-matt-Mod-2013.html#var_16302889) macht mir Probleme. Ich hab leider selber wenig Ahnung vom Schrauben, daher freu ich mich über Tipps. Meistens erst nach einigen Kilometern Fahrt bekomme ich ein extrem nerviges Knacken, immer wenn ich mit Links trete. War am Samstag zur Durchsicht und hab denen das auch gesagt. Das Tretlager soll wohl gefettet und angezogen worden sein, allerdings besteht das Problem noch :(

Habe das Rad erst 3 Monate und bin ca 1500km gefahren.

Viele Grüße

Wenn das Problem nicht weg ist, wieder hinbringen und reklamieren! Wenn das nur passiert, wenn Du mit links trittst, würde ich mal meinen, es liegt an der Pedale. Nach 1500km wäre das auch nicht unbedingt verwunderlich und am naheliegensten. Da passiert sowas schonmal. Wenn es hochwertige Pedalen sind, aufmachen, säubern und neu fetten. Ansonsten Mülltonne und neu.
 
Zieh mal die Sattelaufnahme nach.
Die Kettenblätter kannste mal lösen und wieder festziehen, glaub T30 ists.
Pedalgewinde fetten und neu anziehen.
Hinterradschnellspanner evtl nen Tick fester anziehen.
Lagerspiel der Kurbel kannste mal neu einstellen.

bei nem 3 monate alten rad?

nix da. rad für den 2. reparaturversuch zum händler und ihm mit dem 3. drohen. ob das dann wandlung oder fremdreparatur auf seine rechnung wird .. wird ihm beides nicht schmecken
 
Genau, gleich ein Fass aufmachen und dem Händler drohen! Mit Anwalt, Wandlung, bei dir kauf ich nie wieder, namentlicher Nennung im Fourm usw. :rolleyes:
Oder: die Zeit, die es benötigen würde, das Rad zum Händler zu bringen, zu nutzen, um die bereits genannten Fehlerquellen abzuarbeiten und was daraus zu lernen.
Nach säubern, fetten und wieder gut anziehen konnte ich bisher knacksen im Kurbelbereich beheben.
Und mit 1500km ist das Rad nun auch nicht mehr sooo neu, ein Kettenwechsel wäre evtl. auch schon fällig. Aber die würde ich dem Händler gleich um die Ohren hauen... Ist ja schliesslich erst 3 Monate alt...
 
Danke schonmal für die Tipps. Blöderweise habe ich kaum Werkzeug */Erfahrung, ich werde aber mal probieren bei nem Kollegen etwas zu unternehmen. An den Pedalen wollte ich zuerst testen. Habe noch die Alten. Momentan sind ganz gute von Shimano * dran (halb normal, halb Clickie). Blöd ist halt, dass es nicht immer auftritt. Hatte es im Fahrradladen gesagt aber sie haben es wohl nicht selber gemerkt. Daher Standardprozedur: Tretlager fetten und wieder anziehen. Der Laden ist übrigens nicht schlecht, will den Leuten ja nix Schlechtes. Ist nur leider nicht gleich um die Ecke... Werde dort aber sicherlich mal anrufen die Woche.

Sattelaufnahme? Was meinst du damit?

Kettenwechsel nach 1500km ist normal? Oh man...
 
Mit Inbusschlüsseln von 3-8mm und etwas Allzweckfett sind die Arbeiten auch selber zu erledigen.
Sattelaufnahme = das Dingens (aka Sattel *-/Sitzrohr), wo die Stattelstütze drin steckt.
Eine Kette hält nicht ewig, je nach Einsatz, Fahrweise & Pflege mal kürzer,mal länger. Eine Kettenlehre oder Messen per Schieblehre sagt dir genaueres.
 
Ja, ich arbeite ja selber in nem Fahrradladen, bzw. habe es vor kurzem noch getan. Das ist sehr schwer den Fehler zu finden, wenn er nur sporadisch auftritt. Als Mechaniker kann man bei so einer Geschichte nicht erst eine Stunde lang mit dem Rad rumfahren, bis das Problem überhaupt auftritt. Zeit ist Geld und das ist wirtschaftlich gesehen untragbar. Daher habe ich auch meine Kunden gebeten - sofern möglich - direkt mit dem Rad zu kommen, wenn das Problem akut ist, damit man einen Anhaltspunkt hat.
Kettenwechsel sollte nach 1500-3000km schon sein - je nach Fahrweise. Ansonsten heißt es Antrieb tot fahren und alles neu, da eine neue Kette nicht mehr greift. Das kostet für für den Kunden ( Dich ) nur sinnlos viel Geld, was man hätte vermeiden können.
 
Aber wie kann man die Sattelaufnahme nachziehen? ist doch Teil des Rahmens. Oder meint ihr einfach den Schnellspanner des Sattels oO

Einsatz war jetzt übrigens nicht soo hart. Hauptsächlich Straße. Ich geb zwar schon bisschen Kraft aufs Pedal, aber wiege auch keine 100kg. Daher sollte meine ausgeübte Belastung auch nicht so extrem gewesen sein. Das Problem mit dem Knacken habe ich übrigens auch schon ein paar Wochen, da war das Rad noch jünger/fast neu...
 
Die Kettenlängung hat aber wahrscheinlich weniger mit dem Knacken zu tun.

Kettenverschleißmessung
Die Methode mit dem Messschieber geht wunderbar, man muss sich nur im Klaren sein, dass man auch schief messen kann.

Das ist so ein ekelhaftes Spannungsknacken.

Also wenns im Antrieb ist kanns sein:
- Innenlager (wurde ja festgezogen und gefettet)
- Kettenblätter an der Berührfläche zur Kurbel
- Kette (meine nicht Verschleiß, sondern einfach nur Kette, kann auch neu sein)
- Kassette
- Freilauf
- Schaltauge * - Berührfläche zum Rahmen
- Pedalgewinde
- Pedale

Es können die Kugellager des Innenlagers in der Schale knacken.
Spannungsknacken ist immer, wo Aluteile aneinander reiben.


Du kannst es eingrenzen:
Wenn du dich auf die Kurbel stellst ohne zu treten, also eine Kurbel auf 3 Uhr, die andere auf 9 Uhr und dann stellst du dich drauf.
Dann drehst du die Kurbel 180 grad weiter und stellet dich wieder so drauf.
Wenns so knackt, liegts an Kurbel oder Innenlager. Oder Pedale.

Wenn Zug auf der Kette sein muss, Kettenblätter, Kette, Kassette, Freilauf, Schaltauge *, Nabe,.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war am Wochenende nochmal im Laden, es lag am Pedal. Das Lager is wohl hinüber. Hab jetzt erstmal solche Billigteile dran und kann damit gut fahren :daumen:

Danke an alle
 
Shit, na dann viel Glück beim lokalisieren. Immer dieses Knacken... :mad:

Aber nach paar Wochen nervigem Fahrgefühl ist es danach umso schöner!
 
Also ich hatte ja auch ein ziemlich arges knacken aus dem Bereich des Tretlagers. Ich war mir sowas von sicher das es daher kam deswegen alles besorgt um das Tretlager auszubauen, zu checken+reinigen und danach schön fetten. Knacken immer noch da......

Habe dann im Grunde alle Teile am Fahrrad mit Schrauben dran einmal demontiert, gecheckt und gefettet. Hört sich nach mehr Arbeit an als es wirklich ist wenn man das richtige Werkzeug * hat und einigermaßen nach einem Plan vorgeht =) Im Endeffekt(Nach jedem Arbeitsschritt gecheckt ob sich was getan hat, Wichtig !^_^) war es ein Lager bzw. eine Schraube von der Hinterradaufhängung die extrem trocken war und sowas von festgezogen war das es dadurch wahrscheinlich zu diesen Geräuschen kam die über den Rahmen bis zum Tretlager "transportiert" wurden und mir weiß machen wollten der fehler läge genau da. Die Schraube wurde dann schön eingefettet und wieder eingebaut und schon war alles wieder Super.

Das positive von der ganzen Aktion ist aber wie ich finde das ich mein ganzes Fahrrad komplett gecheckt habe und auch 1-2 Sachen gefunden hatte die nicht in Ordnung waren und ich dann direkt beheben konnte(kleinere Sachen wie Unterlegscheibe und seitliches Spiel). Falls man bei dem ganzen Geschraube nämlich dann zufällig einen kleinen Riss im Rahmen entdeckt oder eine Schraube die fast auseinanderbricht kann man sich auf der späteren Tour im Wald arge Überraschungen ersparen. Ich habe mir jetzt vorgenommen regelmässig mein Fahrrad durchzuchecken, auf Schwachstellen zu testen und ältere teile auf jeden Fall nach und nach durch neuere zu ersetzen. Kostet nur einen Bruchteil von dem Ärger den man bei einem Totalschaden im Wald hat. Ausserdem weiss man danach viel besser Bescheid über das Bike und kann auch mal unbegabten Kumpels helfen(gut das der hier nicht angemeldet ist und das lesen kann .-) )

Ich freue mich aber das es zumindest bei dir wieder alles knackfrei läuft Vorsicht_Glas. Dem Twobit wünsche ich alles Gute bei der lokalisierung =) Dat wird schon !


Gruss Ben
 
ok:D
Hatte das Innenlager draussen, ist ja nicht falsch, wenn man es regelmässig fettet.
Dann wars wieder da:lol:
Dann hab ich alle Hinterbauverbindungen zerlegt geputzt, gecheckt und mit viel Fett wieder zusammengebaut.
So richtig, dass es beim Festziehen das Fett aus den Ritzen batzt:D
Steuersatz hab ich auch gemacht.
Steckachse hinten und vorne und die Berührflähen der Ausfallenden zum Rahmen.

So, Probefahrt, abwarten.
Ich nehm mal vorsichtshalber nen MP3 Player mit:lol:
 
Ist auch wenn ich nicht sitze.

War immer, wenn ich im stehen nen Berg hochgefahren bin und mit einer seite mit gezogen hab, Pedalsystem. Also mit nem schnellen Gang mit gewalt den Berg hoch.

Also Steuersatz weis ich, dass der mit geknackt hat.
Kettenblatt mitte wahrscheinlich noch.
Mehr ist an dem Rad echt nicht dran, das knacken könnte.
Kassette:confused:

Sehr geil, oben geb ich noch schlaue Tipps und jetzt such ich selber, geschieht mir recht:D
 
Kettenschloss * wars:rolleyes:
Jedes Mal wenn man die kette auf Zug beansprucht hat - also das Schloss nach oben kommt. Nicht jede Kurbelumdrehung, aber irgendwie wars rythmisch.
Und ich zerleg die halbe Karre:spinner:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück