Knacken im höchsten Gang

FrenchSpirit

FrenchSpirit
Registriert
25. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Hersfeld
Hallo ins Forum,

endlich ist es soweit. Meine bessere Hälfte und ich haben uns am Wochenende 2 neue Crossbikes gekauft. Wir sind von dem Gudereit C75 einfach sofort begeistert gewesen

Nun haben wir heute unsere erste kleinere 15km Tour gemacht.

Die Räder fahren sich wirklich gut. Bisher hatte ich ein MTB mit einer 21Gang Deore LX. Beim Fahren mit der neuen LX mit 27Gang ist mir allerdings aufgefallen, dass beim kraftvollen Antreten aus mittlerer Geschwindigkeit im höchsten Gang, ein Knackgeräusch vom vorderen Tretlager/Pedalen her kommt.
Schalte ich hinten auf das 2t oder 3t kleinste Ritzel zurück, ist das Knacken weg.

Ich hatte hierzu meinen Händler angerufen und der sagte, es sei ganz normal, da dann das Kettenblatt unter Spannung stünde und man den grossen Gang nur mit weniger Kraft bei schnellen Pedalumdrehungen nehmen soll.

Ist das wirklich so? Oder ist einfach was falsch eingestellt bei dem neuen Rad???

Danke für Eure Tipps und liebe Grüße,

Spirit
 
Hallo Leute,

hmm, vielleicht habe ich meine Frage komisch formuliert?

Wäre echt super, wenn jemand von den versierten Fahrradkennern mir hier helfen könnte.

Mache ich mir wegen der Geräusche unbegründet Sorgen oder ist an dem Rad wirklich was falsch eingestellt oder gar defekt?

Schliesslich hab ich einen stolzen Preis gezahlt und denke eigentlich nach fleissigem Mitlesen hier im Forum ein gutes, qualitativ hochwertiges Rad erstanden zu haben.

Muss ich mich einfach umgewöhnen und darf den hohen Gang nur in Ausnahmefällen nutzen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß,

FrenchSpirit
 
Ich hatte hierzu meinen Händler angerufen und der sagte, es sei ganz normal, da dann das Kettenblatt unter Spannung stünde und man den grossen Gang nur mit weniger Kraft bei schnellen Pedalumdrehungen nehmen soll.
Das ist der größte Blödsinn, der jemals verzapft wurde.

Oder meinst du ernstlich, bei der TdF beim Zeitfahren wird mit "weniger Kraft" getreten?

Entweder ist die Kette nicht richtig vernietet oder die Schaltung falsch eingestellt oder die Kasette nicht korrekt angezogen etc etc.

"Kette rechts" ist üblicherweise genau die Stellung, in der zuverlässig nix knackt.
 
Hallo Hammelhetzer,

vielen Dank für Deine Info. Mir kommt es auch schleierhaft vor, dass man wenn man vorne das größte Blatt fährt und hinten das kleinste Ritzel nutzt, ein Knacken bekommt, wenn man "ordentlich" in die Pedale tritt.

Wenn ich mit 30kmh auf gerade Strecke fahre in diesem Gang ist es nicht da. Beschleinige ich allerdings in diesem Gang von einer Startgeschwindigkeit von ca. 15km, dann knackt es wie wild. Beim selben Versucht mit den Ritzeln weiter links (Gang 25, Gang 26) gibt es hingegen keine Geräusche.

Ich suche jetzt Argumente für den Händler, denn so bin ich echt unzufrieden mit dem neuen Rad....

Welche Hinweise sollte ich ihm geben, damit er mich "ernst" nimmt?

Gruß,

Spirit
 
vielen Dank für Deine Info. Mir kommt es auch schleierhaft vor, dass man wenn man vorne das größte Blatt fährt und hinten das kleinste Ritzel nutzt, ein Knacken bekommt, wenn man "ordentlich" in die Pedale tritt.
Das kleinste Ritzel ist nicht fest mit der Kassette vernietet, sondern wird am Ende drauf gesteckt und mit dem Verschlussring angezogen. Könnte also gut sein, dass die Kassette nicht richtig/fest montiert ist. Möglich wären aber auch Tretlager ist nicht richtig montiert/plangefräst, Pedale, Kette, Kurbelschrauben...

Wenn ich mit 30kmh auf gerade Strecke fahre in diesem Gang ist es nicht da. Beschleinige ich allerdings in diesem Gang von einer Startgeschwindigkeit von ca. 15km, dann knackt es wie wild.
Das knacken tritt eben nur bei starker Belastung auf.

Ich suche jetzt Argumente für den Händler, denn so bin ich echt unzufrieden mit dem neuen Rad....
Das Argument ist ganz einfach: Das es knackt ist NICHT normal, deshalb soll er sich drum kümmern und Dich nicht für blöd verkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn eigentlich insgesamt für Komponenten verbaut?


Sind die Symptome bei beiden Rädern?
 
Hallo,

es sind 2 Räder Gudereit C75, komplett mit Deore LX (das Schaltwerk ist XT, der Rest wie gesagt komplett LX).

Meiner Frau ist auf der Tour nichts von Knacken aufgefallen. Ich bin dann am Ende mit ihrem Rad gefahren und habe auch festgestellt, dass beim Starken in die Pedale treten auch bei ihrem Rad vorne ein Knacken/Knarren beim Kurbeldrehen auftaucht.

Nun ist für mich halt die Frage ob es sinnvoll/gewollt ist, mit diesem Übersetzungsverhältnis aus niedrigeren Geschwindigkeiten in die Pedale zu powern oder ob man erst "später hochschalten" soll...

Danke für Eure Kommentare,
Spirit
 
Ich denke er meint das Schleifen am Umwerfer. Durch das starke antreten kann der Rahmen leicht nachgeben. Das ist völlig ok. Dann schleift es unter Umständen leicht am Umwerfer.

Wenn dem so ist, ist es in gewissem Umfang wirklich völlig ok. Der Händler hat dann also keinen Müll erzählt...
 
Quatsch. Drück mal bei einem Standard Alu Rahmen gegen das Tretlagergewinde. Da geben fast alle Rahmen dieses Preissegments deutlich nach! Und das schon bei kräftiger Handkraft!
 
Ich habe wie gesagt einfach ein "komisches Gefühl".

Werde heute oder morgen nochmal zum Händler und ihm meine Bedenken schildern.

Bin gespannt, was er dazu zu sagen hat. Für über 2000 Euro sollte er mich hoffentlich ernst nehmen...
 
Schau doch mal wo es schleift. Vorne am Umwerfer? Wenn ja vielleicht noch nen bissl nachjustieren lassen. Das kann Abhilfe schaffen.
 
Dir ist klar das wir in einem Gudereit Fred sind und es um Crossbikes geht? Das sind nunmal keine 500 Euro MTB Rahmen dran. MTB Rahmen sind eh meistens steifer als die bei gleichpreisigen Crossbikes... Aber wir reden hier von Cross in einem anderen Preissegment. Verteh es oder nicht...

Vielleicht hast Du auch einfach nicht genug Power ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können uns darauf einigen, dass Gudereit schei$$e ist.

Bei einem Redbull Black Forest z.B. bricht dir eher die Kurbel ab, als dass sich da was verwindet.

Wir können übrigens gerne mal um Geld um die Wette sprinten, mein Held:cool:.

Selbstverständlich mit Kette rechts.
 
Hallo ihr beiden,

danke für Eure Antworten. Sicher habe ich mit meinem Rad einen anderen Anwendungsbereich und andere Anforderungen als die MTB-Profis.

Nun hoffe ich aber, dass Gudereit nicht allgemein SCH****E ist, sondern ihr nur der Meinung seid, dass ein Rad im Preisbereich 1000 Euro generell euren Ansprüchen nicht gerecht wird?

Für mein "normales" Radfahren wollte ich jetzt keine 3000 Euro für ein Rad mit Top-Komponenten ausgeben...

Gruß,

Spirit
 
Mit Gudereit ist alles bestens. P/L passt bei denen - zumindest für die Radgattung.

@Hammelhetzer

Der Red Bull Rahmen wird auch nachgeben. Zumindest eher als die Kurbel bricht... Aber egal... Bringt nüx...
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 €uro ist doch schon ein Haufen Geld, für den man ein anständiges Rad erwarten kann.

Nun will ich dir dein Rad nicht schlecht machen; es ist halt so, dass mir der Name Gudereit a) sehr bekannt ist und auch durchaus als Qualitätsprodukt, allerdings b) in der Klasse Damenrad 25Kg mit tiefem Einstieg. Du hast jetzt deren Topmodell erworben. Ich habe immer ein besseres Gefühl, wenn ich nicht das Topmodell gewählt habe sondern weiß, dass "die" noch besser können; am allerliebsten habe ich es sogar, wenn die gleiche Fahrradmarke bei der Zielankunft der TdF ganz vorne mit dabei ist.

Nochmal zu deinem Problem: vielleicht isses ja nur ne schlecht genietete Kette oder eine winzige Drehung an der Anschlagschraube der Schaltung etc. Da fängt jetzt die richtige Schei$$e an: der unfähige und unwillige Händler, der zu faul ist, zwei Minuten seiner kostbaren Zeit in dich zu investieren. Der Vertriebsweg ist das Problem dieser Marke.
 
Zurück