Knacken beim Belasten des Lenkers bzw. vorne Bremsen

Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bssssssssssss
Heidi Ho!

Könnt ihr mir bei einem Problem weiterhelfen? :heul:

Woran kann es liegen, wenn es beim Bremsen vorne irgendwo zwischen Gabel und Lenker knackt??? Bzw. wenn man den Lenker stark belastet.

Ist es der Steuersatz? Die Kralle? Der Vorbau? Der Lenker????? :confused:

Dank Euch schonmal im Voraus :love:

;-)

Matthias
 
eigentlich kann es alles sein :cool:. ein knacken ist immer sehr schwer zu lokalisieren. aber ich stimme polo zu, ich würde erstmal testen, ob der steuersatz spiel hat. wenns das nicht ist, lenker und vorbau runter, reinigen und zusammenbauen. desweiteren alle teile auf evtl. brüche, haarrisse untersuchen.....sicher ist sicher.....


don't panic and thank you for the fish

steed
 
Ich tippe eher auf Gabel. Meine Sherman knackt im Stand wenn ich auf den Lenker drücke und Bremse ziehe auch. Das ist normal. Lagerspiel knackt eher weniger, sondern hat ein deutlicheres Schlaggeräusch. Lenker und Vorbau werden es nicht sein, ausser beim Fahren bergauf, wenn du am Lenker ziehst, knackt es auch. Dann mach etwas Kupferpaste zwischen Lenker und Vorbau, dann ist Ruhe.
 
Tatsache is, dass ich das eigentlich schon durchhab mit säubern und wieder zusammenschrauben. Würdet ihr irgendein spezielles Öl oder so empfehlen, was da für Verbesserung sorgt? Oder besser trocken lassen, oder...oder...oder?
Steuersatz ist auch fest.
Wie könnte ich denn rausfinden, ob ich in einem Teil einen Haarriss hab?
Außerdem haben die Teile auch mit Knacken schon mehrere Stürze durch...und gehalten hat alles.
Ich dachte, vielleicht gibt es ja DIE Stelle, die knackt, ...wenn es knackt. :)
Zumal es bei meinem praktisch neuen Zweitfahrrad das Gleiche ist!
 
Ne Marzocchi Z2 Atom Race und ne Rock Shox Judy Race von 2000...beide 5000 km so etwa.
Hört sich aber nich so an, als käm es von dort.
Es knackt auch nicht einmal, sondern lässt sich vielleicht mit Knistern beschreiben - da ächzt das Material irgendwo ... es macht "KRIEJK" (viel Spaß, sich nun das Knacken genauer vorzustellen :) )

...
 
kann sein das der vorbau nicht geneau plan ist und ein minimales spiel vorweisst probier doch einfach mal einen anderen Vorbau zum testen zu installieren das es am lenker liegt kann man echt ausschliesen am sonsten steuersatz oder das eingepresste schaftrohr
 
hatte beim rennrad mal ein "knarcksen" wo ich lang nicht draufgekommen bin.
dacht auch an gabel, steuersatz usw.
war dann aber letztendlich die nabe vom mavic-laufradsatz.
gruß der nasenmann
 
oxoxo schrieb:
...
Dann mach etwas Kupferpaste zwischen Lenker und Vorbau, dann ist Ruhe.

Nicht unbedingt.
Die lustigen Geräusche entstehen meist zwischen Lenkerklemmschraube, dessen U-scheibe und dem Vorbau.
Also Schraubenkopf(& U-scheibe) fetten, Gewinde auch noch, zusammenbauen und fertig.

Zischen Lenker und Vorbau fetten ist nicht so optimal. ;)
 
swiss_daytona schrieb:
Nicht unbedingt.
Die lustigen Geräusche entstehen meist zwischen Lenkerklemmschraube, dessen U-scheibe und dem Vorbau.
Also Schraubenkopf(& U-scheibe) fetten, Gewinde auch noch, zusammenbauen und fertig.

Zischen Lenker und Vorbau fetten ist nicht so optimal. ;)
Kupferpaste ist doch kein Fett. Das mach ich auch an Sattelstütze wenn sie mal wieder knackst und sie rutscht dadurch nicht weiter rein. Nein den Tip mit der Kupferpaste habe ich von einem Lenkerhersteller. Ich denke die werden es schon wissen.
 
Durch sportliche Höchstleistungen in Form gymnastischer Verrenkungen hab ich das Knacken orten können:
Es kommt definitiv vom unteren Teil des Steuersatzes bzw. der Gabelkrone.Was den Überlegungen eine ganz neue Wendung gibt. Der Rest (Nabe, Gabelbuchsen, Lenker-Vorbau, Vorbau-Schaft) is OK.
Könnte die Steuersatz-Lagerschale im Steuerrohr Krach machen? Wirklich der verpresste Schaft in der Krone? Oder wie oder was? :confused:
 
Hab genau das gleiche Problem...FSA PIG DH Pro Steuersatz auf ner Super T....hast du dein Problem inzwischen lösen können?! kein Bock das mir demnächst irgendwas um die Ohren fliegt!
 
Kann durch Microbewegungen des Gabelkonus auf dem Steuerrohr kommen oder der Schale(n) im Steuerohr.In der Regel nur nervig.Trotzdem kontrollieren und ggf Schale mit Loctite "festkleben".Liegt es beim Gabelkonus würde ich mal ein anderen Steuersatz probieren
 
Zurück