Klickschuhe auf Flatpedals (Kombipedale)

Registriert
9. Juli 2018
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
ich fahre schon lange Kombipedale auf meinem Fully und gerate immer wieder in die Situation, dass ich ausgeklickt fahren möchte, aber nicht die passenden Schuhe anhabe, bzw mit meinen uralten Klickschuhen ausgeklickt keinen Halt habe.
Ich überlege nun, mir neue Klickschuhe zuzulegen, um einen geplanten alpencross damit zu machen, und noch genügend Zeit zur Eingewöhnung zu haben.

Dabei bin ich auf die Vaude Moab Tech Pro gestoßen.

Gibt es jemanden, der mir sagen kann, wie die sich ausgeklickt auf einem flatpedal bzw. der flat-seite eines Kombipedals machen? (Habe die Tatze Two Face)
https://www.vaude.com/de/de/46347-m...n-radschuhe-mit-klicksystem.html#?colour=1162

Gibt's insgesamt Erfahrungen zu Klickschuhen im flatpedel-design auf flatpadels (sprich: Kann man mit Klickschuhen genug grip auf flatpedals haben, um die Sicherheit auf schwierigen Trailabschnitten im Vgl. zu eingeklickt zu erhöhen)? Wieso gibt es keine flatpedal-Schuhe bei denen die cleats so tief versenkt sind, dass man auf flatpedals uneingeschränkten grip hat? (Oder bieten die Vaude Moab Tech Pro genau das?) Mir scheint nämlich diese Kombination optimal zu sein, um die Vorteile beider Systeme zu vereinen.

Danke euch für konstruktive Hinweise und Erfahrungen.
 
Hallo zusammen,
ich fahre schon lange Kombipedale auf meinem Fully und gerate immer wieder in die Situation, dass ich ausgeklickt fahren möchte, aber nicht die passenden Schuhe anhabe, bzw mit meinen uralten Klickschuhen ausgeklickt keinen Halt habe.
Ich überlege nun, mir neue Klickschuhe zuzulegen, um einen geplanten alpencross damit zu machen, und noch genügend Zeit zur Eingewöhnung zu haben.

Dabei bin ich auf die Vaude Moab Tech Pro gestoßen.

Gibt es jemanden, der mir sagen kann, wie die sich ausgeklickt auf einem flatpedal bzw. der flat-seite eines Kombipedals machen? (Habe die Tatze Two Face)
https://www.vaude.com/de/de/46347-m...n-radschuhe-mit-klicksystem.html#?colour=1162

Gibt's insgesamt Erfahrungen zu Klickschuhen im flatpedel-design auf flatpadels (sprich: Kann man mit Klickschuhen genug grip auf flatpedals haben, um die Sicherheit auf schwierigen Trailabschnitten im Vgl. zu eingeklickt zu erhöhen)? Wieso gibt es keine flatpedal-Schuhe bei denen die cleats so tief versenkt sind, dass man auf flatpedals uneingeschränkten grip hat? (Oder bieten die Vaude Moab Tech Pro genau das?) Mir scheint nämlich diese Kombination optimal zu sein, um die Vorteile beider Systeme zu vereinen.

Danke euch für konstruktive Hinweise und Erfahrungen.
Die Vaude hätten mir eine zu glatte Sohle - ausser dein AX geht maximal über ziemlich glatt geschotterte Wege.

Kann dir uneingeschränkt die Shimano SH-XM900 oder, wenn du kein hohen Schaft möchtest, die SH-XM700 empfehlen.

https://www.bike-discount.de/de/shimano-sh-xm9-mtb-trans-alp-schuhe

https://www.bike-discount.de/de/shimano-sh-xm7-mtb-touring-schuhe

Selbst nutze ich die 900er. Sie bieten nen super Grip, seitlich nen top Halt gegen Umknicken ,und es läuft oben auch nicht so schnell Wasser rein, wenn es mal durch nen Bach geht. Sie gehen sich wie Wanderschuhe.
Ich hab die ganzjährig auch im Mittelgebirge im Gebrauch :daumen:
 
Die Vaude hätten mir eine zu glatte Sohle - ausser dein AX geht maximal über ziemlich glatt geschotterte Wege.

Kann dir uneingeschränkt die Shimano SH-XM900 oder, wenn du kein hohen Schaft möchtest, die SH-XM700 empfehlen.

https://www.bike-discount.de/de/shimano-sh-xm9-mtb-trans-alp-schuhe

https://www.bike-discount.de/de/shimano-sh-xm7-mtb-touring-schuhe

Selbst nutze ich die 900er. Sie bieten nen super Grip, seitlich nen top Halt gegen Umknicken ,und es läuft oben auch nicht so schnell Wasser rein, wenn es mal durch nen Bach geht. Sie gehen sich wie Wanderschuhe.
Ich hab die ganzjährig auch im Mittelgebirge im Gebrauch :daumen:
+1 für den Shimano. Zum laufen ist die Sohle.auch wirklich gut
 
Danke für den Tipp! Und ich verstehe euch richtig, ihr Fahrt die auch auf flatpedals? Das war ja die eigentlich Frage. Mit dem Profil kann ich mir das schlecht vorstellen, die Vorteile beim Gehen allerdings schon.
 
Meiner Erfahrung nach gibt es keine Klickschuhe, die auf Flatpedals gut funktionieren. Meist stehen die Cleats leicht über und sorgen dafür, dass man rumrutscht. Daher meine Empfehlung, entweder Klicks oder Flats, Kombi hat nur Nachteile. Ich persönlich bevorzuge im eher trialigen Gelände Flats, für richtigen DH, grobes Gelände, schnelle und lange Abfahrten, dann lieber Klicks.
 
Danke für deine Erfahrung @Jobal ! Und im DH fährst du eingeklickt? Hat man da nicht Nachteile / ist verratzt, wenn man nach hinten absteigen muss?
Kennst du zufällig auch die Moabs? Wobei ich ja auch denke, dass die zum Tragen im alpinen Gelände zu wenig Profil haben.
 
Danke für deine Erfahrung @Jobal ! Und im DH fährst du eingeklickt? Hat man da nicht Nachteile / ist verratzt, wenn man nach hinten absteigen muss?
Kennst du zufällig auch die Moabs? Wobei ich ja auch denke, dass die zum Tragen im alpinen Gelände zu wenig Profil haben.
Wann musst Du denn im DH nach hinten absteigen? Hintergrund, warum ich da Klicks fahre, es schüttelt mich nicht so leicht vom Pedal in Rüttelpassagen u. ich verliere in der Luft die Pedale nicht. Kommt insbesondere immer dann vor, wenn die Strecken länger werden u. man anfängt müde zu werden.
 
Wann musst Du denn im DH nach hinten absteigen? Hintergrund, warum ich da Klicks fahre, es schüttelt mich nicht so leicht vom Pedal in Rüttelpassagen u. ich verliere in der Luft die Pedale nicht. Kommt insbesondere immer dann vor, wenn die Strecken länger werden u. man anfängt müde zu werden.
Auf technisch anspruchsvolleren Trails hatte ich das Problem schon gelegentlich, dass ein Abstieg nach hinten die beste Lösung war. Mit Flat-Pedals (Specialized Boomslang) und passenden Schuhen bin ich noch nie abgerutscht, konnte aber eben in kritischen Situationen einen sauberen Notabstieg machen bei dem meine Knochen und Bike heil geblieben sind. Einziger Kompromiss: Leichte Schienbein-Protektoren sind hier sehr sinnvoll.
 
Ich bin jetzt bei den hope f22 in combination mit Giro Tracker Schuhen gelandet. Die gefallen mir, was das Tragegefühl und den Schuh an sich - zB zum Wandern/Fahrrad tragen - angeht, sehr gut, sind aber natürlich in der Umstellung von Klicks ein großer Unterschied. Das hat mein schienbein auf der ersten Abfahrt schon bitter zu spüren bekommen. Insofern ist der Hinweis auf schienbeinschoner sehr berechtigt und vielleicht meine nächste Anschaffung. Könnte mir aber vorstellen, dass five tens dann doch die etwas griffigere Sohle haben.
 
Ich bin jetzt bei den hope f22 in combination mit Giro Tracker Schuhen gelandet. ... Könnte mir aber vorstellen, dass five tens dann doch die etwas griffigere Sohle haben.
Bei mir sind noch die Specialized Rime Flat und für Nässe die Five Ten Trailcross Gore-Tex im Einsatz. Die Specialized Schuhe haben eindeutig den besseren Grip, auch wenn ich mit den Five Ten nie ein unsicheres Gefühl beim Fahren hatte. Flat Schuhe mit Boa-Verschluss stehen noch auf meiner Liste, denn mit den Schnüren ist immer irgendwas, zumindest kann man mit Boa schneller nachjustieren. Was mich an dem Giro Tracker u.Ä. stört, dass der Boa Verschluss oben sitzt. Demnächst kommen die Fox Racing Union Boa Flat, mal sehen wie die sich so machen.

IMHO:
  • Kombi-Pedale die Vereinigung der Nachteile von Klick und Plattform, man erwischt immer die falsche Seite.
  • MTB ist beim Fahren immer mit jeder Menge Dreck unten am Bike verbunden. Eine filigrane Mechanik kann da nur verlieren, kleine Steinchen, die sich gerne in Verbindung mit Lehm/Schlamm in Pedale und/oder Cleats festsetzen können echte Spaßbremsen werden (meine Erfahrung mit Shimano SPD). Beim Rennrad hat man solche Probleme eher nicht, da haben Klickies sicherlich nur Vorteile.
 
Man kann alles schlecht reden. Bei mir funktioniert das Shimano Kombipedal und der o.g. Shimano Schuh seit Jahren problemlos. Nie Schmutzprobleme, selten falsche Pedalseite, die Sohle ist griffig und genügend weich für guten Gripp auf der Flatseite da es Pins hat.
Mit etwas Übung vollkommen Empfehlungswert.
 
Ich bin auch jahrelang kombipedals gefahren und hatte mit den SPD keine Probleme was Steinchen angeht. Aber dass man oft wenden muss und auf der Flaschen Seite steht das sehe ich auch so. Deshalb jetzt Umstieg auf flat. Aber die tracker sind möglicherweise doch stärker auf der Kompromissseite guter Halt beim Laufen und Tragen, weniger auf dem Pedal.
Tatsächlich führt der BOA-Verschluss oben/vorne dazu, dass die Lasche recht steif ist und mir am rechten Fuß auch ein kleines bisschen gedrückt hat. War aber bisher kein echtes Problem. Muss aber noch längere Touren damit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, das Kombipedal, wenn gut geschmiert, dreht sich automatisch und schnell auf die SPD Seite.
Aber jeder wie mag :bier:
 
Man kann alles schlecht reden. Bei mir funktioniert das Shimano Kombipedal und der o.g. Shimano Schuh seit Jahren problemlos. Nie Schmutzprobleme, selten falsche Pedalseite, die Sohle ist griffig und genügend weich für guten Gripp auf der Flatseite da es Pins hat.
Mit etwas Übung vollkommen Empfehlungswert.
Ist einfach eine Frage wofür man es benutzt, kann sicher für den einen o. anderen funktionieren. Empfehlen für normales, sportliches Mountainbiken, würde ich es nicht. Auf nem Stadtrad, wo man je nach Distanz, Anlass, Wetter,... mal die Schuhe wechselt, ok.
 
Auf technisch anspruchsvolleren Trails hatte ich das Problem schon gelegentlich, dass ein Abstieg nach hinten die beste Lösung war. Mit Flat-Pedals (Specialized Boomslang) und passenden Schuhen bin ich noch nie abgerutscht, konnte aber eben in kritischen Situationen einen sauberen Notabstieg machen bei dem meine Knochen und Bike heil geblieben sind. Einziger Kompromiss: Leichte Schienbein-Protektoren sind hier sehr sinnvoll.
Ja, an der Grenze zum Trial fahre ich auch lieber Flats. Gibt mir in sehr technischem Gelände mehr Sicherheit vom Kopf. Nach hinten absteigen, habe ich sehr selten, eigentlich nur, wenn ich mich überschätze in die Schlüsselstelle reinfahre u. dann erst merke, oh shit, kriege ich doch nicht hin.
 
Zurück