Klickpedale oder verbesserte Kondition ?

Registriert
17. Dezember 2015
Reaktionspunkte
17
Ort
Obernzell
Hai Leute,

ich hätte mal eine kurze Frage an euch, bzw. mich würde es interessieren, ob es jemand anderes ähnliches erlebt hat.
Also ich bin letztes Jahr Anfang November zum Mountainbiken gekommen (also echter Frischling) und bin extrem begeistert. Aktuell fahre ich fast täglich zwischen 20-30 KM mit ca. 500-800 Hm. Wenns regnet gehe ich auf den Crosstrainer.
Trotzdem fiel es mir bei gewissen Steigungen wirklich sehr schwer ohne Absteigen und Schieben hoch zu kommen. Das hat sich komischer weise fast schlagartig geändert, nachdem ich Klickpedale montiert habe. Gleiche Strecke schaffe ich jetzt ohne Absteigen hoch. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das nur an den Pedalen liegen kann und gebe die Hoffnung nicht auf, dass sich vielleicht meine Kondition auch ein wenig verbessert hat. :-)
Hat jemand eine ähnliche Situation schon erlebt ? Also verbessertes Uphill mit Klickies ? Würde mich einfach mal so interessieren.

Danke und Gruß

Volker
 
Ja, manche Leute sprechen sogar von bis zu 30% mit Klickis.
Daran glaube ich zwar nicht, aber mit einer sauberen Pedaliertechnik (runder Tritt) bringt es sicher etwas.
 
Ja, manche Leute sprechen sogar von bis zu 30% mit Klickis.
Daran glaube ich zwar nicht, aber mit einer sauberen Pedaliertechnik (runder Tritt) bringt es sicher etwas.

Was 30%?

Effektiv von einer guten Pedaliertechnik in Verbindung mit Klickpedale brauch schon einiges an trainingszeit, das geht nicht von einem zum anderen augenblick.

Ich tippe auf bessere Kondition + mehr motivation durch neue teile am Rad ;)
 
Entweder erzählen Viele Blödsinn, oder es ist eben einfach individuell verschieden. Ich tippe mal auf Letzteres.
Ich bemerke überhaupt keinen Effizienzvorteil mit Klickies. Allerdings kann ich auch mit Plattformpedalen am Pedal ziehen und rund treten. Ryan Leech hat das mal so beschrieben: Man versucht, die Schuhsohle auf's Pedal zu schmieren.
Das Anfahren in schwierigen Anstiegen ist mit Klickies komplizierter. Mit Flats fühlt sich das Biken irgendwie freier und verspielter an. Die Vorteile von Klickies sind für mich: Immer richtige Fußposition (korrekte Einstellung vorausgesetzt), dadurch evtl. besser für die Knie, und weniger Kollisionsgefahr zwischen Pedalen und Hindernissen wegen der kompakteren Bauweise.
 
Bei kurzen knackigen Steigungen merke ich auch eine deutliche Steigerung mit clickies, besonders im stehen kann man ordentlich ziehen.

Kein Unterschied allerdings bei langen Anstiegen, Leistung bleibt gleich

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merk die Clicks auch deutlich, liegt aber, da bin ich mir ziemlich sicher, am Schuh...der dicke weiche Gummi von FiveTev vs. a steife Sohle vom Click-Schuh + Gewicht vom Schuh. Bin bergauf auch wesentlich entspannter mit Clicks unterwegs, bei den Flats positionier ich, kA warum, meinen Fuß laufend um. Ausserdem machen neue Teile am Rad immer schneller :)
 
Für mich selbst mit gleichem Rad machen Klicks 20% mehr HM in der Leistung ggü Flats aus.

Habe damit mehr Kraft durch das ziehen und kann die Muskeln abwechseln belasten.

Technischer uphill ist entschieden besser ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll Profis geben die weder aktiv ziehen noch sonderlich rund treten.
Soweit ich weiß ist das sogar die Mehrzahl der Profis, in der regel dominiert die Druckphase.
Effektiv ziehen bzw. der runde tritt an sich ist glaube ich eher theorie.
Wichtig ist meiner meinung nach, das das Bein in der Aufwärtsbewegung nicht auf dem Pedal ruht sondern mit angehoben wird und somit in als zusätzliche last auf dem Pedal liegt.

Wenn der Quadriceps keine lust mehr hat dann die zugphase zu nutzen, das mach ich auch so ,in der regel nur am berg. Das gibt dann etwas Luft zur erholung.
 
Runder Tritt für Profis:
P1010010.JPG
 

Anhänge

  • P1010010.JPG
    P1010010.JPG
    173 KB · Aufrufe: 324
Also ich habe damals auch einen deutlichen Performanceunterschied festgestellt. Ob das jetzt subjektiv oder messbar ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass ich einen Anstieg zumindest gefühlt schneller hochkomme mit Klickies. Und allein das reicht mir ja schon, um die Dinger immer zu nutzen.
 
Also ich habe damals auch einen deutlichen Performanceunterschied festgestellt. Ob das jetzt subjektiv oder messbar ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist, dass ich einen Anstieg zumindest gefühlt schneller hochkomme mit Klickies. Und allein das reicht mir ja schon, um die Dinger immer zu nutzen.

Dito!

Und wenn beim Marathon irgendwann mal die "Stampfer" müde werden, kann man wunderbar ziehen, um die Muskulatur mal zu entlasten.
 
(...) Hat jemand eine ähnliche Situation schon erlebt ? Also verbessertes Uphill mit Klickies ? Würde mich einfach mal so interessieren. (...)
Hi Volker,

Bei mir ist das Fahrrad seit ungefaehr 40 Jahren das Hauptverkehrsmittel und von all den Veraenderungen und Erneuerungen, die ich in dieser Zeit erlebt habe, ist das Klickpedal definitiv die groesste Errungenschaft.

Mehr will ich dazu gar nicht sagen :)

Zum Thema 'Kondition': Mit Klickpedalen laeufts besser, es macht mehr Spass, man faehrt mehr, und dann kommt auch die Kondition :D :daumen:
 
Ich were mal die These in den Raum, dass man als Klickanfänger das Ausklicken einfach nicht so sicher beherrscht und automatisiert hat. Da findet man im Steilanstieg eher noch irgendwo ein bisschen Kraft um weiterzutreten, als sich dem Risiko des Ausklickens und evtl. dabei unfotogen Umkippens auszusetzen!
;-)
 
Ich were mal die These in den Raum, dass man als Klickanfänger das Ausklicken einfach nicht so sicher beherrscht und automatisiert hat. Da findet man im Steilanstieg eher noch irgendwo ein bisschen Kraft um weiterzutreten, als sich dem Risiko des Ausklickens und evtl. dabei unfotogen Umkippens auszusetzen!
;-)
Gewagte These....
Weil nach dem ersten mal umkippen hat man es eigentlich ja drauf...
Spätestens nach dem zweiten mal! :D


---
Also ich spüre auf jeden Fall wie gesagt keinen Dauerleistungsunterschied zwischen mit Klicks und ohne.
Lediglich im Sprint und bei extrem steilen Anstiegen oder schlechtem Untergrund gibt es Vorteile. Das liegt ja auf der Hand.
Ein weiterer wirklicher Vorteil ist in meinen Augen auf dem Trail wenn es schnell und gleichzeitig sehr ruppig wird.
Da hat man mehr Kontrolle mit Klickies.
Insbesondere mit 100mm Hardtail. Ist zumindest mein Gefühl.
 
das ist irgendwie lustig,das du den Thread erstellst,ich habe ein RR und ein MTB und beide mit Klickis.
Es war schon ziemlich am Anfang mit dem RR,da bin ich eine enge sehr steile Strasse rauf und auf einmal wollte ich weils sehr steil wurde absteigen und aus den Klickis raus,ging aber irgendwie nicht,da ich am Anfang noch teils Probleme hatte schnell aus den klickis rauszukommen und Angst hatte umzufallen(in den Klickis)habe ich wie ein Berzerker in dem dicken Gang(sollte man nicht machen) im Stehen reingetreten,runterschalten war auch nicht weil mir glaub ich die Kette runtergerutscht wäre.
Und was soll ich sagen,ich hab den Berg geschafft!
Bei grossen Steigungen(und auch so) ist es sicher sinnvoll in Klickis,frühzeitig Gang runter und Trittfrequenz hoch halten dann klappts auch mit dem Austieg!
 
Also ich spüre auf jeden Fall wie gesagt keinen Dauerleistungsunterschied zwischen mit Klicks und ohne.

Ich spüre den Unterschied, wenn ich mal ohne Klickis radeln muss, was eigentlich extrem selten vorkommt.
Da merke ich ganz deutlich, dass ich in der Schubfase nach hinten vom Pedal rutsche und doch unbewusst ziehe, denn am Anfang "schwebt" ein Bein etwas, fühlt sich zumindest so an.
 
Ich spüre den Unterschied, wenn ich mal ohne Klickis radeln muss, was eigentlich extrem selten vorkommt.
Da merke ich ganz deutlich, dass ich in der Schubfase nach hinten vom Pedal rutsche und doch unbewusst ziehe, denn am Anfang "schwebt" ein Bein etwas, fühlt sich zumindest so an.
Ja, das kenne ich vom Alltagsrad auch ein bisschen. Aber den Unterschied spürt man nicht vermute ich.
Ich könnte theoretisch mal normale Pedale ans Rad schrauben und nen CP-Test mit Turnschuhen fahren. Wäre vielleicht mal interessant.:spinner:
Aber dazu müsste ich mich mal motivieren :lol: 5 Watt Unterschied maximal vermute ich. Wenn überhaupt. Also auf jeden Fall nicht spürbar
 
[...]
Zum Thema 'Kondition': Mit Klickpedalen laeufts besser, es macht mehr Spass, man faehrt mehr, und dann kommt auch die Kondition :D :daumen:
Genau die Erfahrung habe ich mit Flats gemacht. Dann bin ich also nicht "man"...
Das Fahrradfahren mit Flats musste ich aber auch erst mal lernen. Da ich vorher nur mit Klickern unterwegs war, konnte ich das erst mal nicht.
 
Ich spüre den Unterschied, wenn ich mal ohne Klickis radeln muss, was eigentlich extrem selten vorkommt.
Da merke ich ganz deutlich, dass ich in der Schubfase nach hinten vom Pedal rutsche und doch unbewusst ziehe, denn am Anfang "schwebt" ein Bein etwas, fühlt sich zumindest so an.

Nachvollziehbar, kann man meiner Erfahrung nach auch noch ein bisschen weiter differenzieren:

Bei Plattformpedalen ist die gefühlte - und teilweise wahrscheinlich auch messbare - Effizienz von der Schuh-Pedalkombination abhängig. Fahre ich mit 5.10 Schuhen fühlen sich plattform und klick ähnlich "effizient" an, primäre Unterschiede wie oben auch schon öfter geschrieben auf sehr losem Untergrund und im Sprint.
Vergleiche ich allerdings Wanderschuhe auf den Plattformpedalen mit den 5.10 fühlen sich die Wanderschuhe beim treten wesentlich ineffizienter an. Der Unterschied ist in allen Situationen auch deutlich größer als zwischen 5.10 und klick. Hier kommts dann auch eher zum Rutschen/ Abheben des Schuhs.

Gute Schuh-Pedal-Kombination bei Plattformpedalen vorausgesetzt ist es dann wahrscheinlich primär ne Frage der Tritttechnik. Wenn das mit dem Schieben (oberer und unterer totpunkt) sitzt ist der Unterschied zu klicks relativ klein. Wenn man "nur stampft" (--> nur drückt) ist der Unterschied subjektiv und wahrscheinlich auch objektiv deutlich größer.



Fahren mit Plattformpedalen muss man genauso lernen wie fahren mit Klicks. Die Auswahl der passenden Schuh-Pedalkombination ist bei Plattform genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger als bei Klickpedalen.

Grüße,
Jan
 
Hi Volker,

Bei mir ist das Fahrrad seit ungefaehr 40 Jahren das Hauptverkehrsmittel und von all den Veraenderungen und Erneuerungen, die ich in dieser Zeit erlebt habe, ist das Klickpedal definitiv die groesste Errungenschaft.

Mehr will ich dazu gar nicht sagen :)

Zum Thema 'Kondition': Mit Klickpedalen laeufts besser, es macht mehr Spass, man faehrt mehr, und dann kommt auch die Kondition :D :daumen:

Kann mich da nur anschliessen.........ich fahre ausschließlich NUR mit Klickies:daumen::daumen:.......was anderes komme net mehr in Frage, sicherer Halt, gleichmäßiges ziehen(gaaanz wichtig, meiner Meinung nach).......und der wohlfühlfaktoro_O.....und ja ich komme diverse "Hügel" besser hoch:hüpf::hüpf:....
 
Ich spüre den Unterschied, wenn ich mal ohne Klickis radeln muss, was eigentlich extrem selten vorkommt.
Da merke ich ganz deutlich, dass ich in der Schubphase nach hinten vom Pedal rutsche und doch unbewusst ziehe, denn am Anfang "schwebt" ein Bein etwas, fühlt sich zumindest so an.
Geht mir genauso. Ich muss auch immer aufpassen :D

Dank der Klickpedale ist es fuer mich moeglich, recht viel Singlespeed zu fahren - Mit Klickies kommt man auch ohne Schaltung starke Anstiege hoch (wenn sie halt nicht allzu lang sind). Das wiederum vereinfacht die Wartung und senkt drastisch die Verschleisskosten.
Klamotten habe ich sowieso getrennt, also Schuhe fuer draussen (= auf dem Rad, und das koennen dann ja gern Klickpedalschuhe sein) einerseits und Birkenstock-Schlappen fuer im Buero / zu Hause andererseits.

Und Pedale muessen auch welche dran ans Fahrrad, geht ja schlecht ohne. Ich brauch also eigentlich gar nicht wirklich etwas extra. Die Raeder, die auch mit 'normalen' Schuhen fahrbar sein sollen, bekommen halt solche PD-M 545 Dinger oder dgl.

P.S.: Fase :D
 
Zurück